Skip to main content
Erschienen in: Die Nephrologie 4/2023

26.06.2023 | Klimawandel | Leitthema

Grüne Dialyse

Auswirkungen nachhaltiger Techniken auf den realen Kohlenstoff-Footprint

verfasst von: Prof. Dr. Joachim Beige, Susi Knöller, Martin Pachmann

Erschienen in: Die Nephrologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Leider erst in den letzten 1 bis 2 Jahren nimmt die Beschäftigung mit der Emission von CO2 und in diesem Zusammenhang mit der Bedeutung der Nephrologie mit ihren extrakorporalen Behandlungsmöglichkeiten wie der Dialyse für den Klimawandel signifikant zu. Mittlerweile haben u. a. internationale Fachgesellschaften und die EU-Kommission (European Green Deal) das Thema auf die Agenda gesetzt. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick zu diesen Entwicklungen, nimmt eine Statusfeststellung für Deutschland vor und zeichnet eine Linie zur möglichen Anpassung der Prozesse innerhalb der Nephrologie an die Ziele des Weltklimarates.
Fußnoten
1
CO2-Äquivalent ist eine relative Maßzahl für das Treibhausgaspotenzial von Agenzien im Vergleich zu einer Tonne CO2. Eine Tonne Methan hat die 28-fache Auswirkung auf das Treibhauspotenzial und wird in Ökobilanzen dementsprechend mit 28 t CO2-Äquivalenten angegeben (https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​Treibhauspotenti​al).
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Alahmad B, Khraishah H, Royé D, Vicedo-Cabrera AM, Guo Y, Papatheodorou SI et al (2023) Associations between extreme temperatures and cardiovascular cause-specific mortality: results from 27 countries. Circulation 147:35–46CrossRefPubMed Alahmad B, Khraishah H, Royé D, Vicedo-Cabrera AM, Guo Y, Papatheodorou SI et al (2023) Associations between extreme temperatures and cardiovascular cause-specific mortality: results from 27 countries. Circulation 147:35–46CrossRefPubMed
4.
5.
Zurück zum Zitat McAlister S, Morton RL, Barratt A (2022) Incorporating carbon into health care: adding carbon emissions to health technology assessments. Lancet Planet Health 6:e993–9CrossRefPubMed McAlister S, Morton RL, Barratt A (2022) Incorporating carbon into health care: adding carbon emissions to health technology assessments. Lancet Planet Health 6:e993–9CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Heyne N, Boedecker-Lips C, Knoeller S, Stracke S, Groot K, Sommer F et al (2022) Erhebung der CO2-Belastung in Pilotzentren der DGfN Heyne N, Boedecker-Lips C, Knoeller S, Stracke S, Groot K, Sommer F et al (2022) Erhebung der CO2-Belastung in Pilotzentren der DGfN
16.
Zurück zum Zitat Imai M, Gemba Kaizen IM (1997) permanente Qualitätsverbesserung, Zeitersparnis und Kostensenkung am Arbeitsplatz. Wirtschaftsverl. Langen Müller, Herbig, München Imai M, Gemba Kaizen IM (1997) permanente Qualitätsverbesserung, Zeitersparnis und Kostensenkung am Arbeitsplatz. Wirtschaftsverl. Langen Müller, Herbig, München
17.
Zurück zum Zitat García-Alcaraz JL, Morales García AS, Díaz-Reza JR, Jiménez Macías E, Javierre Lardies C, Blanco Fernández J (2022) Effect of lean manufacturing tools on sustainability: the case of Mexican maquiladoras. Environ Sci Pollut Res Int 29:39622–39637CrossRefPubMedPubMedCentral García-Alcaraz JL, Morales García AS, Díaz-Reza JR, Jiménez Macías E, Javierre Lardies C, Blanco Fernández J (2022) Effect of lean manufacturing tools on sustainability: the case of Mexican maquiladoras. Environ Sci Pollut Res Int 29:39622–39637CrossRefPubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Masereeuw R, Verhaar MC (2020) Innovations in approaches to remove uraemic toxins. Nat Rev Nephrol 16:552–553CrossRefPubMed Masereeuw R, Verhaar MC (2020) Innovations in approaches to remove uraemic toxins. Nat Rev Nephrol 16:552–553CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Chen M, Zhou R, Du C, Meng F, Wang Y, Wu L et al (2017) The carbon footprints of home and in-center peritoneal dialysis in China. Int Urol Nephrol 49:337–343CrossRefPubMed Chen M, Zhou R, Du C, Meng F, Wang Y, Wu L et al (2017) The carbon footprints of home and in-center peritoneal dialysis in China. Int Urol Nephrol 49:337–343CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Chang E, Lim JA, Low CL, Kassim A (2021) Reuse of dialysis reverse osmosis reject water for aquaponics and horticulture. J Nephrol 34:97–104CrossRefPubMed Chang E, Lim JA, Low CL, Kassim A (2021) Reuse of dialysis reverse osmosis reject water for aquaponics and horticulture. J Nephrol 34:97–104CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Slon Roblero MF, Bajo Rubio MA, González-Moya M, Calviño Varela J, Pérez Alba A, Villaro Gumpert J et al (2022) Experiencia en España con los primeros pacientes en hemodiálisis domiciliaria tratados con monitores de bajo flujo de líquido de diálisis. Nefrologia 42:460–470CrossRef Slon Roblero MF, Bajo Rubio MA, González-Moya M, Calviño Varela J, Pérez Alba A, Villaro Gumpert J et al (2022) Experiencia en España con los primeros pacientes en hemodiálisis domiciliaria tratados con monitores de bajo flujo de líquido de diálisis. Nefrologia 42:460–470CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Eldehni MT, Odudu A, McIntyre CW (2015) Randomized clinical trial of dialysate cooling and effects on brain white matter. J Am Soc Nephrol 26:957–965CrossRefPubMed Eldehni MT, Odudu A, McIntyre CW (2015) Randomized clinical trial of dialysate cooling and effects on brain white matter. J Am Soc Nephrol 26:957–965CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat MyTEMP writing committee (2022) Personalised cooler dialysate for patients receiving maintenance haemodialysis (MyTEMP): a pragmatic, cluster-randomised trial. Lancet 400:1693–1703CrossRef MyTEMP writing committee (2022) Personalised cooler dialysate for patients receiving maintenance haemodialysis (MyTEMP): a pragmatic, cluster-randomised trial. Lancet 400:1693–1703CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Sankey HR (1896) The thermal efficiency of steam-engines. (including appendixes). Minutes Proc Inst Civ Eng 125:182–212 Sankey HR (1896) The thermal efficiency of steam-engines. (including appendixes). Minutes Proc Inst Civ Eng 125:182–212
26.
Zurück zum Zitat Feldman HI, Bilker WB, Hackett M, Simmons CW, Holmes JH, Pauly MV et al (1999) Association of dialyzer reuse and hospitalization rates among hemodialysis patients in the US. Am J Nephrol 19:641–648CrossRefPubMed Feldman HI, Bilker WB, Hackett M, Simmons CW, Holmes JH, Pauly MV et al (1999) Association of dialyzer reuse and hospitalization rates among hemodialysis patients in the US. Am J Nephrol 19:641–648CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Heerspink HJL, Stefánsson BV, Correa-Rotter R, Chertow GM, Greene T, Hou F‑F et al (2020) Dapagliflozin in patients with chronic kidney disease. N Engl J Med 383:1436–1446CrossRefPubMed Heerspink HJL, Stefánsson BV, Correa-Rotter R, Chertow GM, Greene T, Hou F‑F et al (2020) Dapagliflozin in patients with chronic kidney disease. N Engl J Med 383:1436–1446CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat The EMPA-KIDNEY Collaborative Group (2023) Empagliflozin in patients with chronic kidney disease. N Engl J Med 388:117–127CrossRef The EMPA-KIDNEY Collaborative Group (2023) Empagliflozin in patients with chronic kidney disease. N Engl J Med 388:117–127CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Willett W, Rockström J, Loken B, Springmann M, Lang T, Vermeulen S et al (2019) Food in the anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet 393:447–492CrossRefPubMed Willett W, Rockström J, Loken B, Springmann M, Lang T, Vermeulen S et al (2019) Food in the anthropocene: the EAT–Lancet Commission on healthy diets from sustainable food systems. Lancet 393:447–492CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Yoshida Y, Ishitani H, Matsuhashi R, Kudoh Y, Okuma H, Morita K et al (2002) Reliability of LCI considering the uncertainties of energy consumptions in input–output analyses. Appl Energy 73:71–82CrossRef Yoshida Y, Ishitani H, Matsuhashi R, Kudoh Y, Okuma H, Morita K et al (2002) Reliability of LCI considering the uncertainties of energy consumptions in input–output analyses. Appl Energy 73:71–82CrossRef
32.
Zurück zum Zitat Malik A, Lenzen M, McAlister S, McGain F (2018) The carbon footprint of Australian health care. Lancet Planet Health 2:e27–35CrossRefPubMed Malik A, Lenzen M, McAlister S, McGain F (2018) The carbon footprint of Australian health care. Lancet Planet Health 2:e27–35CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Grüne Dialyse
Auswirkungen nachhaltiger Techniken auf den realen Kohlenstoff-Footprint
verfasst von
Prof. Dr. Joachim Beige
Susi Knöller
Martin Pachmann
Publikationsdatum
26.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Klimawandel
Erschienen in
Die Nephrologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 2731-7463
Elektronische ISSN: 2731-7471
DOI
https://doi.org/10.1007/s11560-023-00661-7

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Die Nephrologie 4/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.