Skip to main content

Knee Surgery, Sports Traumatology, Arthroscopy

Ausgabe 4/2006

Inhalt (18 Artikel)

Editorial

A European ACL register

E. Eriksson

Knee

Decrease in the numbers of mechanoreceptors in rabbit ACL: the effects of ageing

Sedat Tolga Aydoğ, Petek Korkusuz, Mahmut Nedim Doral, Onur Tetik, Haydar Ali Demirel

Knee

Mechanical evaluation of a soft tissue interference screw with a small diameter: significance of graft/bone tunnel cross-sectional area ratio

Akio Matsumoto, Shinichi Yoshiya, Hirotsugu Muratsu, Nobuzo Matsui, Masayoshi Yagi, Ryosuke Kuroda, Masahiro Kurosaka

Knee

Avulsion fracture of the posterior cruciate ligament at the tibial insertion in a child: a case report

Ender Ugutmen, Nadir Sener, Abdullah Eren, Burak Beksac, Faik Altintas

Knee

Meniscal bucket handle tears: a retrospective study of arthroscopy and the relation to MRI

A. N. Ververidis, D. A. Verettas, K. J. Kazakos, C. E. Tilkeridis, C. N. Chatzipapas

Shoulder

A study for evaluating the effect of the deltoid-flap repair in massive rotator cuff defects

Gunter Spahn, Stefan Kirschbaum, Hans Michael Klinger

Sports Medicine

Stabilizing effects of ankle bracing under a combination of inversion and axial compression loading

Harukazu Tohyama, Kazunori Yasuda, Bruce D. Beynnon, Per A. Renstrom

Sports Medicine

Knee joint kinaesthesia and neuromuscular coordination during three phases of the menstrual cycle in moderately active women

Cecilia Fridén, Angelica Lindén Hirschberg, Tönu Saartok, Per Renström

Sports Medicine

Stress fracture of the olecranon in an adult baseball player

Noriyoshi Nakaji, Hiroyuki Fujioka, Juichi Tanaka, Katsumasa Sugimoto, Shinichi Yoshiya, Kenji Fujita, Masahiro Kurosaka

Experimental Study

Factors affecting meniscal extrusion: correlation with MRI, clinical, and arthroscopic findings

Lluís Puig, Joan C. Monllau, Mónica Corrales, Xavier Pelfort, Elena Melendo, Enric Cáceres

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.