Skip to main content
Erschienen in: Ethik in der Medizin 4/2014

01.12.2014 | Fall und Kommentare

Kommentar I zum Fall: „Cave Patientenverfügung“

verfasst von: Dr. med. Christiane Imhof, Dr. phil. Hans-Klaus Keul

Erschienen in: Ethik in der Medizin | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Am Ende waren die Beteiligten, insbesondere die Patientin, mit dem Ausgang zufrieden. Dennoch bleibt ein moralisches Unbehagen bestehen, das erst auf den zweiten Blick der ethischen Analyse zugänglich wird. Irritieren muss der Konflikt, der sich zwischen Pflege- und Ärzteteam über die Weiterbehandlung und etwaige Reanimationsbemühungen entsponnen hat. Es ist zumindest denkbar, dass die Angaben des Notarztes mit Verweis auf die Patientenverfügung Zweifel an der Behandlungswilligkeit der Patientin geweckt haben und dadurch der Umgang mit einer umschriebenen kardiologischen Problematik auf einer Notaufnahmestation verkompliziert worden ist. Der juristisch klar geregelten Verfahrensweise scheinen in der Praxis Probleme des angemessenen Umgangs mit der Patientenverfügung gegenüberzustehen. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Easton R, Graber M, Monnahan J, Hughes J (2007) Defining the scope of implied consent in the emergency department. Am J Bioeth 12:35–38CrossRef Easton R, Graber M, Monnahan J, Hughes J (2007) Defining the scope of implied consent in the emergency department. Am J Bioeth 12:35–38CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Kant I (1977) Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Bd. VIII. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Kant I (1977) Metaphysik der Sitten. Werkausgabe Bd. VIII. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
3.
Zurück zum Zitat Moscop J (2007) Information disclosure and consent: patient preferences and provider responsibilities. Am J Bioeth 12:47–49CrossRef Moscop J (2007) Information disclosure and consent: patient preferences and provider responsibilities. Am J Bioeth 12:47–49CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Reiheld A (2007) Consent by survey: losing autonomy one percentage point at a time. Am J Bioeth 12:53–54CrossRef Reiheld A (2007) Consent by survey: losing autonomy one percentage point at a time. Am J Bioeth 12:53–54CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Rothhaar M, Kipke R (2009) Die Patientenverfügung als Ersatzinstrument. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Patientenverfügungen und Ethik. Beiträge zur guten klinischen Praxis, Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 2. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 61–75 Rothhaar M, Kipke R (2009) Die Patientenverfügung als Ersatzinstrument. In: Frewer A, Fahr U, Rascher W (Hrsg) Patientenverfügungen und Ethik. Beiträge zur guten klinischen Praxis, Jahrbuch Ethik in der Klinik, Bd. 2. Königshausen & Neumann, Würzburg, S 61–75
Metadaten
Titel
Kommentar I zum Fall: „Cave Patientenverfügung“
verfasst von
Dr. med. Christiane Imhof
Dr. phil. Hans-Klaus Keul
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Ethik in der Medizin / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0935-7335
Elektronische ISSN: 1437-1618
DOI
https://doi.org/10.1007/s00481-014-0324-6

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Ethik in der Medizin 4/2014 Zur Ausgabe

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

ICI-Therapie in der Schwangerschaft wird gut toleriert

Müssen sich Schwangere einer Krebstherapie unterziehen, rufen Immuncheckpointinhibitoren offenbar nicht mehr unerwünschte Wirkungen hervor als andere Mittel gegen Krebs.

Weniger postpartale Depressionen nach Esketamin-Einmalgabe

Bislang gibt es kein Medikament zur Prävention von Wochenbettdepressionen. Das Injektionsanästhetikum Esketamin könnte womöglich diese Lücke füllen.

Bei RSV-Impfung vor 60. Lebensjahr über Off-Label-Gebrauch aufklären!

22.04.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Durch die Häufung nach der COVID-19-Pandemie sind Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) in den Fokus gerückt. Fachgesellschaften empfehlen eine Impfung inzwischen nicht nur für Säuglinge und Kleinkinder.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.