Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 2/2016

01.02.2016 | Gefäßchirurgie | Leitthema

Komplexe Becken- und Sarkomchirurgie mit Gefäßersatz

verfasst von: PD Dr. S. Pistorius, Prof. Dr. med. Ch. Reeps, Prof. Dr. med. J. Weitz

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 2/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Durch die Optimierung der onko- und gefäßchirurgischen Operationstechnik, modernste anästhesiologische und intensivtherapeutische Verfahren sowie effektivere multimodale Therapien ist eine zunehmende Erweiterung der Indikationsstellungen für komplexe Resektionen bei Patienten mit lokal weit fortgeschrittenen malignen Tumoren und damit die Aussicht auf Heilung möglich geworden. Ausgedehnte Malignome mit Infiltration von Gefäßen vitaler Relevanz oder solchen, die für den Extremitätenerhalt unabdingbar sind, bzw. maligne Tumoren dieser Gefäße selbst stellen jedoch aus mehreren Gründen eine erhebliche Herausforderung für die Expertise des Chirurgen und einen signifikanten Morbiditätsfaktor für die Patienten dar. Die Indikationsstellung sollte immer im gesamtonkologischen Kontext erfolgen. Bei der Operationsplanung und -durchführung sowie im postoperativen Verlauf ist deshalb große chirurgische und interdisziplinäre Erfahrung, insbesondere auch beim Management etwaiger Komplikationen essenziell. Im Folgenden sollen daher wichtige Aspekte der Indikationsstellung und Operationsdurchführung, onkologische Ergebnisse sowie Daten zur Morbidität und Mortalität bei relevanten Tumorentitäten des Retroperitoneums und des kleinen Beckens dargestellt und anhand von Beispielen erläutert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Fatima J et al (2013) Primary angiosarcoma of the aorta, great vessels, and the heart. J Vasc Surg 57(3):756–764CrossRefPubMed Fatima J et al (2013) Primary angiosarcoma of the aorta, great vessels, and the heart. J Vasc Surg 57(3):756–764CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Shuster TA et al (2002) Abdominal aortic sarcoma: report of a case with long-term survival and review of the literature. Ann Vasc Surg 16(5):545–549CrossRefPubMed Shuster TA et al (2002) Abdominal aortic sarcoma: report of a case with long-term survival and review of the literature. Ann Vasc Surg 16(5):545–549CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Wachtel H et al (2015) Outcomes after resection of leiomyosarcomas of the inferior vena cava: a pooled data analysis of 377 cases. Surg Oncol 24(1):21–27CrossRefPubMed Wachtel H et al (2015) Outcomes after resection of leiomyosarcomas of the inferior vena cava: a pooled data analysis of 377 cases. Surg Oncol 24(1):21–27CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Wachtel H et al (2015) Resection of primary leiomyosarcoma of the inferior vena cava (IVC) with reconstruction: a case series and review of the literature. J Surg Oncol 111(3):328–333CrossRefPubMed Wachtel H et al (2015) Resection of primary leiomyosarcoma of the inferior vena cava (IVC) with reconstruction: a case series and review of the literature. J Surg Oncol 111(3):328–333CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dull BZ et al (2013) Surgical management of retroperitoneal leiomyosarcoma arising from the inferior vena cava. J Gastrointest Surg 17(12):2166–2171PubMedCentralCrossRefPubMed Dull BZ et al (2013) Surgical management of retroperitoneal leiomyosarcoma arising from the inferior vena cava. J Gastrointest Surg 17(12):2166–2171PubMedCentralCrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hollenbeck ST et al (2003) Surgical treatment and outcomes of patients with primary inferior vena cava leiomyosarcoma. J Am Coll Surg 197(4):575–579CrossRefPubMed Hollenbeck ST et al (2003) Surgical treatment and outcomes of patients with primary inferior vena cava leiomyosarcoma. J Am Coll Surg 197(4):575–579CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Lane WO et al (2015) Analysis of perioperative radiation therapy in the surgical treatment of primary and recurrent retroperitoneal sarcoma. J Surg Oncol 112(4):352–358CrossRefPubMed Lane WO et al (2015) Analysis of perioperative radiation therapy in the surgical treatment of primary and recurrent retroperitoneal sarcoma. J Surg Oncol 112(4):352–358CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kelly KJ et al (2015) Comparison of perioperative radiation therapy and surgery versus surgery alone in 204 patients with primary retroperitoneal sarcoma: a retrospective 2-institution study. Ann Surg 262(1):156–162CrossRefPubMed Kelly KJ et al (2015) Comparison of perioperative radiation therapy and surgery versus surgery alone in 204 patients with primary retroperitoneal sarcoma: a retrospective 2-institution study. Ann Surg 262(1):156–162CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat De Amorim Bernstein K, Delaney TF (2015) Role of radiation therapy for non-extremity soft tissue sarcomas. J Surg Oncol 111(5):604–614CrossRefPubMed De Amorim Bernstein K, Delaney TF (2015) Role of radiation therapy for non-extremity soft tissue sarcomas. J Surg Oncol 111(5):604–614CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Tan MC et al (2015) Histology-based classification predicts pattern of recurrence and improves risk stratification in primary retroperitoneal sarcoma. Ann Surg [Epub ahead of print] Tan MC et al (2015) Histology-based classification predicts pattern of recurrence and improves risk stratification in primary retroperitoneal sarcoma. Ann Surg [Epub ahead of print]
11.
Zurück zum Zitat Bonvalot S et al (2009) Primary retroperitoneal sarcomas: a multivariate analysis of surgical factors associated with local control. J Clin Oncol 27(1):31–37CrossRefPubMed Bonvalot S et al (2009) Primary retroperitoneal sarcomas: a multivariate analysis of surgical factors associated with local control. J Clin Oncol 27(1):31–37CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Gronchi A et al (2009) Aggressive surgical policies in a retrospectively reviewed single-institution case series of retroperitoneal soft tissue sarcoma patients. J Clin Oncol 27(1):24–30CrossRefPubMed Gronchi A et al (2009) Aggressive surgical policies in a retrospectively reviewed single-institution case series of retroperitoneal soft tissue sarcoma patients. J Clin Oncol 27(1):24–30CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Bonvalot S et al (2010) Aggressive surgery in retroperitoneal soft tissue sarcoma carried out at high-volume centers is safe and is associated with improved local control. Ann Surg Oncol 17(6):1507–1514CrossRefPubMed Bonvalot S et al (2010) Aggressive surgery in retroperitoneal soft tissue sarcoma carried out at high-volume centers is safe and is associated with improved local control. Ann Surg Oncol 17(6):1507–1514CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Gronchi A, Pollock RE (2013) Quality of local treatment or biology of the tumor: which are the trump cards for loco-regional control of retroperitoneal sarcoma? Ann Surg Oncol 20(7):2111–2113CrossRefPubMed Gronchi A, Pollock RE (2013) Quality of local treatment or biology of the tumor: which are the trump cards for loco-regional control of retroperitoneal sarcoma? Ann Surg Oncol 20(7):2111–2113CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Gronchi A et al (2012) Frontline extended surgery is associated with improved survival in retroperitoneal low- to intermediate-grade soft tissue sarcomas. Ann Oncol 23(4):1067–1073CrossRefPubMed Gronchi A et al (2012) Frontline extended surgery is associated with improved survival in retroperitoneal low- to intermediate-grade soft tissue sarcomas. Ann Oncol 23(4):1067–1073CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Miura JT et al (2015) Impact of chemotherapy on survival in surgically resected retroperitoneal sarcoma. Eur J Surg Oncol 41(10):1386–1392CrossRefPubMed Miura JT et al (2015) Impact of chemotherapy on survival in surgically resected retroperitoneal sarcoma. Eur J Surg Oncol 41(10):1386–1392CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Angele MK et al (2014) Effectiveness of regional hyperthermia with chemotherapy for high-risk retroperitoneal and abdominal soft-tissue sarcoma after complete surgical resection: a subgroup analysis of a randomized phase-III multicenter study. Ann Surg 260(5):749–754 (discussion 754–746)PubMedCentralCrossRefPubMed Angele MK et al (2014) Effectiveness of regional hyperthermia with chemotherapy for high-risk retroperitoneal and abdominal soft-tissue sarcoma after complete surgical resection: a subgroup analysis of a randomized phase-III multicenter study. Ann Surg 260(5):749–754 (discussion 754–746)PubMedCentralCrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Schwarzbach MH et al (2006) Clinical results of surgery for retroperitoneal sarcoma with major blood vessel involvement. J Vasc Surg 44(1):46–55CrossRefPubMed Schwarzbach MH et al (2006) Clinical results of surgery for retroperitoneal sarcoma with major blood vessel involvement. J Vasc Surg 44(1):46–55CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Ohman JW et al (2013) Iliocaval and aortoiliac reconstruction following en bloc retroperitoneal leiomyosarcoma resection. J Vasc Surg 57(3):850CrossRefPubMed Ohman JW et al (2013) Iliocaval and aortoiliac reconstruction following en bloc retroperitoneal leiomyosarcoma resection. J Vasc Surg 57(3):850CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Brown KG et al (2015) Outcomes After En Bloc Iliac Vessel Excision and Reconstruction During Pelvic Exenteration. Dis Colon Rectum 58(9):850–856CrossRefPubMed Brown KG et al (2015) Outcomes After En Bloc Iliac Vessel Excision and Reconstruction During Pelvic Exenteration. Dis Colon Rectum 58(9):850–856CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Renzulli P et al (2009) Low-grade endometrial stromal sarcoma with inferior vena cava tumor thrombus and intracardiac extension: radical resection may improve recurrence free survival. Surg Oncol 18(1):57–64CrossRefPubMed Renzulli P et al (2009) Low-grade endometrial stromal sarcoma with inferior vena cava tumor thrombus and intracardiac extension: radical resection may improve recurrence free survival. Surg Oncol 18(1):57–64CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Busuito BC et al (2012) Endometrial stromal sarcoma invading the abdominal aorta treated with aortic replacement. J Vasc Surg 55(3):844–846CrossRefPubMed Busuito BC et al (2012) Endometrial stromal sarcoma invading the abdominal aorta treated with aortic replacement. J Vasc Surg 55(3):844–846CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Lentz SE et al (2014) Abdominal aortic resection and Y-graft placement to achieve complete cytoreduction in stage IIIc ovarian carcinoma. Obstet Gynecol 123(2 Pt 2 Suppl 2):486–488CrossRefPubMed Lentz SE et al (2014) Abdominal aortic resection and Y-graft placement to achieve complete cytoreduction in stage IIIc ovarian carcinoma. Obstet Gynecol 123(2 Pt 2 Suppl 2):486–488CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Mehrabi A et al (2011) [Vascular replacement in abdominal tumor surgery]. Chirurg 82(10):887–897CrossRefPubMed Mehrabi A et al (2011) [Vascular replacement in abdominal tumor surgery]. Chirurg 82(10):887–897CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Callegaro D et al (2015) Long-term morbidity after multivisceral resection for retroperitoneal sarcoma. Br J Surg 102(9):1079–1087CrossRefPubMed Callegaro D et al (2015) Long-term morbidity after multivisceral resection for retroperitoneal sarcoma. Br J Surg 102(9):1079–1087CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Komplexe Becken- und Sarkomchirurgie mit Gefäßersatz
verfasst von
PD Dr. S. Pistorius
Prof. Dr. med. Ch. Reeps
Prof. Dr. med. J. Weitz
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Schlagwort
Gefäßchirurgie
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 2/2016
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-015-0123-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2016

Der Chirurg 2/2016 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Viszerale Gefäßchirurgie

Wie erfolgreich ist eine Re-Ablation nach Rezidiv?

23.04.2024 Ablationstherapie Nachrichten

Nach der Katheterablation von Vorhofflimmern kommt es bei etwa einem Drittel der Patienten zu Rezidiven, meist binnen eines Jahres. Wie sich spätere Rückfälle auf die Erfolgschancen einer erneuten Ablation auswirken, haben Schweizer Kardiologen erforscht.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Ureterstriktur: Innovative OP-Technik bewährt sich

19.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Die Ureterstriktur ist eine relativ seltene Komplikation, trotzdem bedarf sie einer differenzierten Versorgung. In komplexen Fällen wird dies durch die roboterassistierte OP-Technik gewährleistet. Erste Resultate ermutigen.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.