Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 9/2016

08.08.2016 | Kopf-Hals-Tumoren | Journal Club

18F-FDG-PET/CT: Bildgestützte Überwachung als Alternative zur Neck Dissection bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren

verfasst von: PD Dr. T. Derlin

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Mehanna H, Wong WL, McConkey CC et al (2016) PET-CT Surveillance versus Neck Dissection in Advanced Head and Neck Cancer. N Engl J Med 374:1444–1454 …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Mehanna H, Wong WL, McConkey CC et al (2016) PET-CT surveillance versus neck dissection in advanced head and neck cancer. N Engl J Med 374:1444–1454CrossRefPubMed Mehanna H, Wong WL, McConkey CC et al (2016) PET-CT surveillance versus neck dissection in advanced head and neck cancer. N Engl J Med 374:1444–1454CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Stenson KM, Haraf DJ, Pelzer H et al (2000) The role of cervical lymphadenectomy after aggressive concomitant chemoradiotherapy: the feasibility of selective neck dissection. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 126:950–956CrossRefPubMed Stenson KM, Haraf DJ, Pelzer H et al (2000) The role of cervical lymphadenectomy after aggressive concomitant chemoradiotherapy: the feasibility of selective neck dissection. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 126:950–956CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Liauw SL, Mancuso AA, Amdur RJ et al (2006) Postradiotherapy neck dissection for lymph node-positive head and neck cancer: the use of computed tomography to manage the neck. J Clin Oncol 24:1421–1427CrossRefPubMed Liauw SL, Mancuso AA, Amdur RJ et al (2006) Postradiotherapy neck dissection for lymph node-positive head and neck cancer: the use of computed tomography to manage the neck. J Clin Oncol 24:1421–1427CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Gupta T, Master Z, Kannan S et al (2011) Diagnostic performance of post-treatment FDG PET or FDG PET/CT imaging in head and neck cancer: a systematic review and meta-analysis. Eur J Nucl Med Mol Imaging 38:2083–2095CrossRefPubMed Gupta T, Master Z, Kannan S et al (2011) Diagnostic performance of post-treatment FDG PET or FDG PET/CT imaging in head and neck cancer: a systematic review and meta-analysis. Eur J Nucl Med Mol Imaging 38:2083–2095CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Huang SH, O’Sullivan B, Xu W et al (2013) Temporal nodal regression and regional control after primary radiation therapy for N2-N3 head-and-neck cancer stratified by HPV status. Int J Radiat Oncol Biol Phys 87:1078–1085CrossRefPubMed Huang SH, O’Sullivan B, Xu W et al (2013) Temporal nodal regression and regional control after primary radiation therapy for N2-N3 head-and-neck cancer stratified by HPV status. Int J Radiat Oncol Biol Phys 87:1078–1085CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
18F-FDG-PET/CT: Bildgestützte Überwachung als Alternative zur Neck Dissection bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren
verfasst von
PD Dr. T. Derlin
Publikationsdatum
08.08.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-016-0153-3

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Der Radiologe 9/2016 Zur Ausgabe

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Mitteilungen des Berufsverbandes der Deutschen Radiologen

Einführung zum Thema

Lungenkarzinomscreening

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Antikörper-Drug-Konjugat verdoppelt PFS bei Multiplem Myelom

05.06.2024 ASCO 2024 Nachrichten

Zwei Phase-3-Studien deuten auf erhebliche Vorteile des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Belantamab-Mafodotin bei vorbehandelten Personen mit Multiplem Myelom: Im Vergleich mit einer Standard-Tripeltherapie wurde das progressionsfreie Überleben teilweise mehr als verdoppelt.

Neuer TKI gegen CML: Höhere Wirksamkeit, seltener Nebenwirkungen

05.06.2024 Chronische myeloische Leukämie Nachrichten

Der Tyrosinkinasehemmer (TKI) Asciminib ist älteren Vertretern dieser Gruppe bei CML offenbar überlegen: Personen mit frisch diagnostizierter CML entwickelten damit in einer Phase-3-Studie häufiger eine gut molekulare Response, aber seltener ernste Nebenwirkungen.

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

04.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Zurzeit untersuchen Forschende verschiedene neue Ansätze zur Prävention von Brustkrebs bei Personen mit hohem Risiko. Darunter Denosumab, die prophylaktische Bestrahlung der Brust – und Impfungen.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.