Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 1/2023

22.02.2023 | Koronare Herzerkrankung | Journal club

Große Datenauswertung in Deutschland

Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Patientenversorgung niedergeschlagen?

verfasst von: Prof. Dr. med. Maximilian Spraul

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund: In früheren Studien konnte gezeigt werden, dass eine verzögerte spezialisierte Behandlung von diabetischen Fußulzera meist mit höheren Amputationsraten verknüpft ist. Im Rahmen der COVID-19-Pandemie nahmen viele Patienten mit chronischen Erkrankungen das Gesundheitssystem weniger in Anspruch: Teilweise aus Angst vor Ansteckung, da bei Menschen mit Diabetes eine erhöhte Sterblichkeit bei Coronainfektionen besteht, teils wegen der Überlastung des Gesundheitssystems. Für Deutschland gibt es hierzu bisher kaum Daten, insbesondere nicht für Patienten mit Diabetes und diabetischen Fußproblemen. …
Metadaten
Titel
Große Datenauswertung in Deutschland
Wie hat sich die COVID-19-Pandemie auf die Patientenversorgung niedergeschlagen?
verfasst von
Prof. Dr. med. Maximilian Spraul
Publikationsdatum
22.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-022-4463-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Info Diabetologie 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.