Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 6/2007

01.10.2007 | Kasuistiken

Larynxtubus beim Traumapatienten

Geeignetes Hilfsmittel für primäre Atemwegssicherung und Ventilation bei Erstversorgung und RTH-Transport?

verfasst von: Dr. J. Schäuble, G. Hirsch

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 6/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Ein Traumapatient wird nach primärer Sicherung der Atemwege mittels Larynxtubus mit dem Rettungshubschrauber (RTH) transportiert. Während des Fluges erfolgt die kontrollierte maschinelle Beatmung komplikationslos und ohne klinische Hinweise für eine Regurgitation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gaitini LA, Vaida SJ, Somri M et al. (2004) A randomized controlled trial comparing the ProSeal™ laryngeal mask airway with the laryngeal tube suction in mechanically ventilated patients. Anesthesiology 101: 316–320PubMedCrossRef Gaitini LA, Vaida SJ, Somri M et al. (2004) A randomized controlled trial comparing the ProSeal™ laryngeal mask airway with the laryngeal tube suction in mechanically ventilated patients. Anesthesiology 101: 316–320PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Genzwuerker HV, Lojen M, Finteis T et al. (2001) Atemwegsmanagement mit dem Larynx-Tubus bei isoliertem Schädel-Hirn-Trauma. Notfallmedizin 27: 595–597 Genzwuerker HV, Lojen M, Finteis T et al. (2001) Atemwegsmanagement mit dem Larynx-Tubus bei isoliertem Schädel-Hirn-Trauma. Notfallmedizin 27: 595–597
3.
Zurück zum Zitat Kette F, Reffo I, Giordabi G et al. (2005) The use of the laryngeal tube by nurses in out-of-hospital emergencies: Preliminary experience. Resuscitation 66: 21–25PubMedCrossRef Kette F, Reffo I, Giordabi G et al. (2005) The use of the laryngeal tube by nurses in out-of-hospital emergencies: Preliminary experience. Resuscitation 66: 21–25PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Keul W, Bernhard M, Völkl A et al. (2004) Methoden des Atemwegs-Managements in der präklinischen Notfallmedizin. Anaesthesist 53: 978–992PubMedCrossRef Keul W, Bernhard M, Völkl A et al. (2004) Methoden des Atemwegs-Managements in der präklinischen Notfallmedizin. Anaesthesist 53: 978–992PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kurola J, Harve H, Keettunen T et al. (2004) Airway management in cardiac arrest – comparison of the laryngeal tube, tracheal intubation and bag-valve mask ventilation in emergency medical training. Resuscitation 61: 149–153PubMedCrossRef Kurola J, Harve H, Keettunen T et al. (2004) Airway management in cardiac arrest – comparison of the laryngeal tube, tracheal intubation and bag-valve mask ventilation in emergency medical training. Resuscitation 61: 149–153PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Roth H, Genzwuerker HV, Rothhaas A et al. (2005) The Proseal laryngeal mask airway and the laryngeal tube suction for ventilation in gynaecological patients undergoing laparoscopic surgery. Eur J Anaethesiol 22: 117–122CrossRef Roth H, Genzwuerker HV, Rothhaas A et al. (2005) The Proseal laryngeal mask airway and the laryngeal tube suction for ventilation in gynaecological patients undergoing laparoscopic surgery. Eur J Anaethesiol 22: 117–122CrossRef
Metadaten
Titel
Larynxtubus beim Traumapatienten
Geeignetes Hilfsmittel für primäre Atemwegssicherung und Ventilation bei Erstversorgung und RTH-Transport?
verfasst von
Dr. J. Schäuble
G. Hirsch
Publikationsdatum
01.10.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 6/2007
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-007-0940-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2007

Notfall +  Rettungsmedizin 6/2007 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.