Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 6/2020

11.05.2020 | Leishmanien | Kasuistiken

Komplexe kutane Leishmaniasis der Alten Welt

Therapeutische Herausforderungen bei 2 komplizierten Verläufen

verfasst von: Oberstabsarzt Dr. M. Gebhardt, K. Völker, A. Vanegas Ramirez, C. Edler, M. Fischer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 6/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir präsentieren 2 komplizierte Verläufe einer komplexen kutanen Leishmaniasis der Alten Welt, ausgelöst durch L. infantum und L. aethiopica. Beide Patienten zeigten ein komplett unterschiedliches klinisches Erscheinungsbild, unterschiedliche Verläufe und therapeutisches Ansprechen, obwohl es sich um die gleiche Erkrankung handelt. Eine Abheilung konnte erst nach verschiedenen Therapieversuchen erreicht werden. Dabei erwiesen sich bekannte Nebenwirkungen wie das Auftreten einer Nephrotoxizität als limitierende Faktoren.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boecken G, Sunderkötter C, Bogdan C et al (2011) Diagnosis and therapy of cutaneous and mucocutaneous Leishmaniasis in Germany. J Dtsch Dermatol Ges 9(8):1–51CrossRef Boecken G, Sunderkötter C, Bogdan C et al (2011) Diagnosis and therapy of cutaneous and mucocutaneous Leishmaniasis in Germany. J Dtsch Dermatol Ges 9(8):1–51CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Fikre H, Mohammed R, Atinafu S, van Griensven J, Diro E (2017) Clinical features and treatment response of cutaneous leishmaniasis in North-West Ethiopia. Trop Med Int Health 22(10):1293–1301CrossRef Fikre H, Mohammed R, Atinafu S, van Griensven J, Diro E (2017) Clinical features and treatment response of cutaneous leishmaniasis in North-West Ethiopia. Trop Med Int Health 22(10):1293–1301CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gebhardt M (2015) Formen und Therapieoptionen der kutanen Leishmaniasis – zwei Fallberichte. derm 21:21–24 Gebhardt M (2015) Formen und Therapieoptionen der kutanen Leishmaniasis – zwei Fallberichte. derm 21:21–24
4.
Zurück zum Zitat Gebhardt M, Ostermann M, Fischer M (2017) Leishmaniasis auf Mallorca: Vorstellung eines ungewöhnlichen Verlaufs unter Immunsuppression. Akt Dermatol 43(08/09):357–360CrossRef Gebhardt M, Ostermann M, Fischer M (2017) Leishmaniasis auf Mallorca: Vorstellung eines ungewöhnlichen Verlaufs unter Immunsuppression. Akt Dermatol 43(08/09):357–360CrossRef
5.
Zurück zum Zitat van Griensven J, Carillo E, López-Vélez R et al (2014) Leishmaniasis in immunosuppressed individuals. Clin Microbiol Infect 20:286–299CrossRef van Griensven J, Carillo E, López-Vélez R et al (2014) Leishmaniasis in immunosuppressed individuals. Clin Microbiol Infect 20:286–299CrossRef
6.
Zurück zum Zitat van Griensven J, Gadisa E, Aseffa A, Hailu A, Mulugeta Beshah A, Diro E (2016) Treatment of cutaneous Leishmaniasis caused by Leishmania aethiopica: a systematic review. PLoS Negl Trop Dis 10(3):e4495CrossRef van Griensven J, Gadisa E, Aseffa A, Hailu A, Mulugeta Beshah A, Diro E (2016) Treatment of cutaneous Leishmaniasis caused by Leishmania aethiopica: a systematic review. PLoS Negl Trop Dis 10(3):e4495CrossRef
7.
Zurück zum Zitat van Henten S, Adriaensen W, Fikre H, Akuffo H, Diro E, Hailu A, Van der Auwera G, van Griensven J (2019) Cutaneous Leishmaniasis due to Leishmania aethiopica. EClinicalMedicine 6:69–81CrossRef van Henten S, Adriaensen W, Fikre H, Akuffo H, Diro E, Hailu A, Van der Auwera G, van Griensven J (2019) Cutaneous Leishmaniasis due to Leishmania aethiopica. EClinicalMedicine 6:69–81CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Padovese V, Terranova M, Toma L, Barnabas GA, Morrone A (2009) Cutaneous and mucocutaneous leishmaniasis in Tigray, northern Ethiopia:clinical aspects and therapeutic concerns. Trans R Soc Trop Med Hyg 103(7):707–711CrossRef Padovese V, Terranova M, Toma L, Barnabas GA, Morrone A (2009) Cutaneous and mucocutaneous leishmaniasis in Tigray, northern Ethiopia:clinical aspects and therapeutic concerns. Trans R Soc Trop Med Hyg 103(7):707–711CrossRef
Metadaten
Titel
Komplexe kutane Leishmaniasis der Alten Welt
Therapeutische Herausforderungen bei 2 komplizierten Verläufen
verfasst von
Oberstabsarzt Dr. M. Gebhardt
K. Völker
A. Vanegas Ramirez
C. Edler
M. Fischer
Publikationsdatum
11.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 6/2020
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-020-04592-5

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2020

Der Hautarzt 6/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.