Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 11/2009

01.11.2009 | Empfehlung

Leitlinie zur mathematischen Abschätzung der Migration von Einzelstoffen aus organischen Materialien in das Trinkwasser (Modellierungsleitlinie)1

Stand: 7. Oktober 2008

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 11/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die mathematische Abschätzung der Migration kann verwendet werden, um die Anforderungen der KTW-Leitlinie, Beschichtungsleitlinie oder der Schmierstoffleitlinie an die Migration von Einzelstoffen anstelle eines experimentellen Nachweises zu überprüfen. …
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Begley T, Castle L, Feigenbaum A et al (2005) Evaluation of migration models that might be used in support of regulations for food-contact plastics. Food Addit Contam 22(1):73–90CrossRefPubMed Begley T, Castle L, Feigenbaum A et al (2005) Evaluation of migration models that might be used in support of regulations for food-contact plastics. Food Addit Contam 22(1):73–90CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Crank J (1975) Mathematics of diffusion, 2nd edn. Clarendon Press, Oxford University Press Crank J (1975) Mathematics of diffusion, 2nd edn. Clarendon Press, Oxford University Press
3.
Zurück zum Zitat Von der EU-Kommission zurückgezogen: Practical Guide of the EU Commission in Annex 1, Mathematical Models, abrufbar unter http://crl-fcm.jrc.it/files/PRACTICAL%20GUIDE%20_2003.04.15-annex%201%20modelling.pdf. Zukünftig: Simoneau C (Hrsg) (2008) Estimation of specific migration by generally recognised diffusion models in support of EU Directive 2002/72/EC, JRC Scientific and Technical Reports Von der EU-Kommission zurückgezogen: Practical Guide of the EU Commission in Annex 1, Mathematical Models, abrufbar unter http://​crl-fcm.​jrc.​it/​files/​PRACTICAL%20GUIDE%20_2003.04.15-annex%201%20modelling.pdf. Zukünftig: Simoneau C (Hrsg) (2008) Estimation of specific migration by generally recognised diffusion models in support of EU Directive 2002/72/EC, JRC Scientific and Technical Reports
4.
Zurück zum Zitat Piringer OG, Baner AB (2008) Plastic packaging. Interactions with food and pharmaceuticals, 2nd edn. WILEY-VCH GmbH & Co.KgaA Piringer OG, Baner AB (2008) Plastic packaging. Interactions with food and pharmaceuticals, 2nd edn. WILEY-VCH GmbH & Co.KgaA
5.
Zurück zum Zitat Roduit B, Borgeat CH, Cavin S et al (2005) Application of finite element analysis (FEA) for the simulation of release of additives from multilayer polymeric packaging structures. Food Addit Contam 22(10):945–955CrossRefPubMed Roduit B, Borgeat CH, Cavin S et al (2005) Application of finite element analysis (FEA) for the simulation of release of additives from multilayer polymeric packaging structures. Food Addit Contam 22(10):945–955CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat JRC Scientific and Technical Reports (2008) Technical guidance document to determine diffusion coefficients of migrants to update the AP value of a food contact plastic for migration evaluation by mathematical modelling JRC Scientific and Technical Reports (2008) Technical guidance document to determine diffusion coefficients of migrants to update the AP value of a food contact plastic for migration evaluation by mathematical modelling
Metadaten
Titel
Leitlinie zur mathematischen Abschätzung der Migration von Einzelstoffen aus organischen Materialien in das Trinkwasser (Modellierungsleitlinie)1
Stand: 7. Oktober 2008
Publikationsdatum
01.11.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 11/2009
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-009-0949-7

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2009

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 11/2009 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Für erste Kopie der Patientenakte sollen Ärzte kein Geld mehr erhalten

Praxen und Kliniken müssen die erste Kopie einer Patientenakte künftig kostenlos zur Verfügung stellen. Die bisherige Regelung, die noch eine Vergütung vorsieht, wird geändert.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.