Skip to main content
Erschienen in: Infection 4/2014

01.08.2014 | Correspondence

Leonardo da Vinci’s Five Grotesque Heads: early evidence of cranio-facial mycobacterial infection

verfasst von: M. Tan, L. Harling, H. Ashrafian

Erschienen in: Infection | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Leonardo da Vinci was a master artist of the renaissance era. He was well known to follow extraordinary people around Florence to sketch their features in his notebooks, and his genius of observation, insight and artistic mastery has thus given us many of the first anatomical [1] and pathological illustrations [2]. The Five Grotesque Heads, painted in 1494 and now owned by the British Royal Collection Trust, represents one of his most well known sketches of the grotesque. The grotesques are a series of depictions of faces and busts, sketched or painted by renaissance artists such as Leonardo da Vinci and Michelangelo. These are thought to portray observations of human physiognomy or physical manifestations of personality, and whilst some are pure caricatures, others are recognised to depict pathology [3]. …
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Clayton M. Leonardo da Vinci: the divine and the grotesque. London: The Royal Collection; 2002. Clayton M. Leonardo da Vinci: the divine and the grotesque. London: The Royal Collection; 2002.
6.
Zurück zum Zitat Trutty-Coohill P. Bracketing theory in Leonardo’s Five Grotesque Heads. Analecta Husserliana. 1998;56:87–102. Trutty-Coohill P. Bracketing theory in Leonardo’s Five Grotesque Heads. Analecta Husserliana. 1998;56:87–102.
8.
Zurück zum Zitat Mastronikolis NS, Papadas TA, Marangos M, Karkoulias KP, Tsamandas AC, Goumas PD. Tuberculosis of the parotid gland. Tuberkuloz ve toraks. 2009;57:84–8.PubMed Mastronikolis NS, Papadas TA, Marangos M, Karkoulias KP, Tsamandas AC, Goumas PD. Tuberculosis of the parotid gland. Tuberkuloz ve toraks. 2009;57:84–8.PubMed
Metadaten
Titel
Leonardo da Vinci’s Five Grotesque Heads: early evidence of cranio-facial mycobacterial infection
verfasst von
M. Tan
L. Harling
H. Ashrafian
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Infection / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0300-8126
Elektronische ISSN: 1439-0973
DOI
https://doi.org/10.1007/s15010-014-0644-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Infection 4/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.