Skip to main content
Erschienen in: Journal of Anesthesia 2/2011

01.04.2011 | Clinical Report

Lightwand: a useful aid in faciomaxillary trauma

verfasst von: Shruti Jain, Umesh Bhadani

Erschienen in: Journal of Anesthesia | Ausgabe 2/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Airway management in patients of faciomaxillary injury is of great concern to the anesthesiologist. Bag and mask ventilation and orotracheal intubation may be difficult with these patients. Recently, a middle aged, obese female presented in the emergency department after sustaining a blast injury, with laceration of the upper chest and left submandibular region. Laceration of the submandibular region was communicating with the intraoral space and the airway was filled with blood. The airway was secured with nasotracheal intubation aided by a lightwand, after failure with the Macintosh laryngoscope. This case report highlights the importance of the lightwand in intubating a patient with a bleeding airway and when the bright light glow of the lightwand gives sufficient direction toward the glottis for successful tracheal intubation.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Practice guidelines for management of the difficult airway. An updated report by American Society of Anesthesiologists Task Force on Management of Difficult Airway. Anesthesiology. 2003;98:1269–77.CrossRef Practice guidelines for management of the difficult airway. An updated report by American Society of Anesthesiologists Task Force on Management of Difficult Airway. Anesthesiology. 2003;98:1269–77.CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Benumof JL. Laryngeal Mask airway and the ASA difficult airway algorithm. Anesthesiology. 1996;84:686.PubMedCrossRef Benumof JL. Laryngeal Mask airway and the ASA difficult airway algorithm. Anesthesiology. 1996;84:686.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Mills SJ, McKiernan EP. Halothane vs. sevoflurane in the difficult airway. Anaesthesia. 2002;57(2):193.PubMedCrossRef Mills SJ, McKiernan EP. Halothane vs. sevoflurane in the difficult airway. Anaesthesia. 2002;57(2):193.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Owens TM, Robertson P, Twomey C, Doyle M, McDonald N, McShane AJ. The incidence of gastroesophageal reflux with the laryngeal mask: a comparison with the face mask using esophageal lumen pH electrodes. Anesth Analg. 1995;80:980–4.PubMedCrossRef Owens TM, Robertson P, Twomey C, Doyle M, McDonald N, McShane AJ. The incidence of gastroesophageal reflux with the laryngeal mask: a comparison with the face mask using esophageal lumen pH electrodes. Anesth Analg. 1995;80:980–4.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Lightwand: a useful aid in faciomaxillary trauma
verfasst von
Shruti Jain
Umesh Bhadani
Publikationsdatum
01.04.2011
Verlag
Springer Japan
Erschienen in
Journal of Anesthesia / Ausgabe 2/2011
Print ISSN: 0913-8668
Elektronische ISSN: 1438-8359
DOI
https://doi.org/10.1007/s00540-010-1091-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2011

Journal of Anesthesia 2/2011 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.