Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 5/2012

01.05.2012 | Editorial

Prämedikation

Standards für perioperative Patientensicherheit

verfasst von: Prof. Dr. P. Kienbaum

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Kurios: Während der Terminus Prämedikation ursprünglich als Medikamentengabe vor einer Anästhesie zu deren Erleichterung von Michael Nosworthy 1935 eingeführt wurde, verstehen Ärzte und Patienten seit Jahrzehnten hierunter die weitaus umfassendere Vorbereitung und Planung einer Anästhesie zur Ermöglichung eines operativen Eingriffs [1]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Nosworthy MD (1935) The theory and practise of anaesthesia. Hutchinson, London Nosworthy MD (1935) The theory and practise of anaesthesia. Hutchinson, London
2.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1982) Entschließung zur anästhesiologischen Voruntersuchung. Anaesth Intensivmed 23:446 Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (1982) Entschließung zur anästhesiologischen Voruntersuchung. Anaesth Intensivmed 23:446
3.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (2010) Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nichtkardiochirurgischen Eingriffen. Anaesthesist 59:1041–1050CrossRef Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (2010) Präoperative Evaluation erwachsener Patienten vor elektiven, nichtkardiochirurgischen Eingriffen. Anaesthesist 59:1041–1050CrossRef
Metadaten
Titel
Prämedikation
Standards für perioperative Patientensicherheit
verfasst von
Prof. Dr. P. Kienbaum
Publikationsdatum
01.05.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-012-2018-0

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Der Anaesthesist 5/2012 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Maskenbeatmung vor Relaxation

CME Zertifizierte Fortbildung

Tumorschmerz in der Palliativmedizin

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.