Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 3/2019

07.11.2019 | Anästhetika | Facharzt-Training

51/w, Awareness mit posttraumatischer Belastungsstörung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 48

verfasst von: PD Dr. Jan Wallenborn

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Sonderheft 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 51-jährige Patientin wird wegen Gewichtszunahme und tastbaren intraabdominalen Tumoren in die Frauenklinik aufgenommen. Aufgrund großer beidseitiger Ovarialtumoren wird eine mehrstündige Operation mit Ovarektomie, Omentektomie, Entperitonealisierung und Lymphonodektomie geplant. Nebenerkrankungen werden nicht berichtet. Auf Nachfrage über potenzielle Probleme mit der Narkose gibt die Patientin an, dass dies ja der Grund sei, warum sie so spät ins Krankenhaus komme. Bei der Narkose sei sie wach gewesen, konnte sich nicht bewegen und hätte starke Schmerzen gefühlt. Die Patientin wird über Awareness und eine Anästhesie mit zusätzlichem Neuromonitoring aufgeklärt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brice DD, Hetterington RR, Utting JE (1970) A simple study of awareness and dreaming during anaesthesia. Br J Anaesth 42:535–542CrossRef Brice DD, Hetterington RR, Utting JE (1970) A simple study of awareness and dreaming during anaesthesia. Br J Anaesth 42:535–542CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schwender D, Klasing S, Daunderer M, Madler C, Pöppel E, Peter K (1995) Wachzustände während Allgemeinanästhesie Definition, Häufigkeit, klinische Relevanz, Ursachen, Vermeidung und medikolegale Aspekte. Anaesthesist 44:743–754CrossRef Schwender D, Klasing S, Daunderer M, Madler C, Pöppel E, Peter K (1995) Wachzustände während Allgemeinanästhesie Definition, Häufigkeit, klinische Relevanz, Ursachen, Vermeidung und medikolegale Aspekte. Anaesthesist 44:743–754CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Sandin RH, Enlund G, Samuelsson P, Lennmarken C (2000) Awareness during anaesthesia: a prospective case study. Lancet 355:707–711CrossRef Sandin RH, Enlund G, Samuelsson P, Lennmarken C (2000) Awareness during anaesthesia: a prospective case study. Lancet 355:707–711CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Sebel PS, Bowdle TA, Ghonheim MM, Rampil IJ, Padilla RE, Gan TJ, Domino KB (2004) The incidence of awareness during anesthesia: a multicentre United States study. Anesth Analg 99:833–839CrossRef Sebel PS, Bowdle TA, Ghonheim MM, Rampil IJ, Padilla RE, Gan TJ, Domino KB (2004) The incidence of awareness during anesthesia: a multicentre United States study. Anesth Analg 99:833–839CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Pilge S, Schneider G (2013) Awareness – Klinische Relevanz. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 48:48–56CrossRef Pilge S, Schneider G (2013) Awareness – Klinische Relevanz. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 48:48–56CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Wallenborn J (2012) Neuromonitoring in der Anästhesiologie. Anästh Intensivmed 3:151–167 Wallenborn J (2012) Neuromonitoring in der Anästhesiologie. Anästh Intensivmed 3:151–167
9.
Zurück zum Zitat Schaffartzik W, Neu J (2007) Schäden in der Anästhesie. Ergebnisse der Hannoverschen Schlichtungsverfahren 2001–2005. Anaesthesist 56:444–448CrossRef Schaffartzik W, Neu J (2007) Schäden in der Anästhesie. Ergebnisse der Hannoverschen Schlichtungsverfahren 2001–2005. Anaesthesist 56:444–448CrossRef
Metadaten
Titel
51/w, Awareness mit posttraumatischer Belastungsstörung
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 48
verfasst von
PD Dr. Jan Wallenborn
Publikationsdatum
07.11.2019
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe Sonderheft 3/2019
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-019-00685-6

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2019

Der Anaesthesist 3/2019 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.