Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 1/2010

01.01.2010 | CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Update: Dermatomyositis

verfasst von: Prof. Dr. B. Volc-Platzer

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 1/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Dermatomyositis gehört zu den seltenen inflammatorischen Myopathien mit einem heterogenen klinischen Spektrum. Typische Veränderungen sind periorbitale Heliotroperytheme, akrale Gottron-Papeln und proximale Muskelschwäche. Muskelspezifische Antikörper korrelieren mit bestimmten Myopathieverlaufsformen. Überlappungen mit anderen Kollagenosen kommen vor, und bei etwa einem Drittel finden sich Malignome (paraneoplastische Dermatomyositis). Therapie der ersten Wahl sind hoch dosierte Kortikosteroide per os bis zur erkennbaren Besserung der Muskelbeteiligung, des Weiteren steroidsparende Immunsuppressiva und hoch dosierte intravenöse Immunglobuline. Die Prognose hat sich durch die Therapie mit hoch dosierten Kortikosteroiden mit Ansprechraten bis zu 90% sprunghaft verbessert. Jährliche Kontrollen sind wegen des Malignomrisikos erforderlich.
Literatur
1.
3.
Zurück zum Zitat Choy EH, Hoogendijk JE, Lecky B, Winer JB (2005) Immunosuppressant and immunomodulatory treatment for dermatomyositis and polymyositis. Cochrane Database Syst Rev 3:CD003643PubMed Choy EH, Hoogendijk JE, Lecky B, Winer JB (2005) Immunosuppressant and immunomodulatory treatment for dermatomyositis and polymyositis. Cochrane Database Syst Rev 3:CD003643PubMed
4.
Zurück zum Zitat Dalakas MC (1998) Controlled studies with high-dose intravenous immunoglobulin in the treatment of dermatomyositis, inclusion body myositis, and polymyositis. Neurology 51:37–45 Dalakas MC (1998) Controlled studies with high-dose intravenous immunoglobulin in the treatment of dermatomyositis, inclusion body myositis, and polymyositis. Neurology 51:37–45
6.
Zurück zum Zitat Gonzalez-Lopez L, Gamez-Nava JL, Sanchez L et al (1996) Cardiac manifestations in dermato-polymyositis. Clin Exp Rheumatol 14:373–379PubMed Gonzalez-Lopez L, Gamez-Nava JL, Sanchez L et al (1996) Cardiac manifestations in dermato-polymyositis. Clin Exp Rheumatol 14:373–379PubMed
7.
Zurück zum Zitat Gunawardena H, Wedderburn LR, Chinoy H et al (2009) Autoantibodies to a 140-kd protein in juvenile dermatomyositis are associated with calcinosis. Arthritis Rheum 60:1807–1814CrossRefPubMed Gunawardena H, Wedderburn LR, Chinoy H et al (2009) Autoantibodies to a 140-kd protein in juvenile dermatomyositis are associated with calcinosis. Arthritis Rheum 60:1807–1814CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hirakata M, Suwa A, Nagai S et al (1999) Anti-KS: identification of autoantibodies to asparaginyl-transfer RNA synthetase associated with interstitial lung disease. J Immunol 162:2315–2320PubMed Hirakata M, Suwa A, Nagai S et al (1999) Anti-KS: identification of autoantibodies to asparaginyl-transfer RNA synthetase associated with interstitial lung disease. J Immunol 162:2315–2320PubMed
9.
Zurück zum Zitat Hohlfeld R, Engel AG, Goebels N, Behrens L (1997) Cellular immune mechanisms in inflammatory myopathies. Curr Opin Rheumatol 9:520–526CrossRefPubMed Hohlfeld R, Engel AG, Goebels N, Behrens L (1997) Cellular immune mechanisms in inflammatory myopathies. Curr Opin Rheumatol 9:520–526CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Joffe MM, Love LA, Leff RL et al (1993) Drug therapy of the idiopathic inflammatory myopathies: predictors of response to prednisone, azathioprine, and methotrexate and a comparison of their efficacy. Am J Med 94:379–387CrossRefPubMed Joffe MM, Love LA, Leff RL et al (1993) Drug therapy of the idiopathic inflammatory myopathies: predictors of response to prednisone, azathioprine, and methotrexate and a comparison of their efficacy. Am J Med 94:379–387CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Jorizzo LJ, Jorizzo JI (2008) The treatment and prognosis of dermatomyositis: an updated review. J Am Acad Dermatol 59:99–112CrossRefPubMed Jorizzo LJ, Jorizzo JI (2008) The treatment and prognosis of dermatomyositis: an updated review. J Am Acad Dermatol 59:99–112CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Love LA, Leff RL, Fraser DD et al (1991) A new approach to the classification of idiopathic inflammatory myopathy: myositis-specific autoantibodies define useful homogenous patient groups. Medicine (Baltimore) 70:360–374 Love LA, Leff RL, Fraser DD et al (1991) A new approach to the classification of idiopathic inflammatory myopathy: myositis-specific autoantibodies define useful homogenous patient groups. Medicine (Baltimore) 70:360–374
13.
Zurück zum Zitat Mowzoon N, Sussman A, Bradley WG (2001) Mycophenolate (CellCept) treatment of myasthenia gravis, chronic inflammatory polyneuropathy and inclusion body myositis. J Neurol Sci 185:119–122CrossRefPubMed Mowzoon N, Sussman A, Bradley WG (2001) Mycophenolate (CellCept) treatment of myasthenia gravis, chronic inflammatory polyneuropathy and inclusion body myositis. J Neurol Sci 185:119–122CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Patheiger U, Hahn M, Jünger M et al (1991) Morphologische und funktionelle Veränderungen an Nagelfalzkapillaren bei Dermatomyositis. Phlebology 20:91–93 Patheiger U, Hahn M, Jünger M et al (1991) Morphologische und funktionelle Veränderungen an Nagelfalzkapillaren bei Dermatomyositis. Phlebology 20:91–93
15.
Zurück zum Zitat Plotz PH, Rider LG, Targoff IN et al (1995) NIH conference. Myositis: immunologic contributions to understanding cause, pathogenesis and therapy. Ann Int Med 122:715–724PubMed Plotz PH, Rider LG, Targoff IN et al (1995) NIH conference. Myositis: immunologic contributions to understanding cause, pathogenesis and therapy. Ann Int Med 122:715–724PubMed
16.
Zurück zum Zitat Siguregeirsson B, Lindelöf B, Edhag O, Allander E (1992) Risk of cancer with dermatomyositis and polymyositis. N Engl J Med 325:363–367 Siguregeirsson B, Lindelöf B, Edhag O, Allander E (1992) Risk of cancer with dermatomyositis and polymyositis. N Engl J Med 325:363–367
Metadaten
Titel
Update: Dermatomyositis
verfasst von
Prof. Dr. B. Volc-Platzer
Publikationsdatum
01.01.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 1/2010
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-009-1897-8

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2010

Der Hautarzt 1/2010 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Proktologie

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.