Skip to main content
Erschienen in: HNO 7/2003

01.07.2003 | Originalien

Der modifizierte Set-back-Zungenlappen

Eine Alternative in der Rekonstruktion von Zungengrunddefekten

verfasst von: Dr. R. O. Seidl, I. Todt, F. Zamani, A. Ernst

Erschienen in: HNO | Ausgabe 7/2003

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Für die Rekonstruktion des Zungengrundes nach Tumorresektionen stehen eine Vielzahl von Verfahren zur Verfügung. Neben der direkten Naht bei kleinen Defekten stehen verschiedene gestielte Transplantate zur Verfügung. Es wird ein mikrovaskulär gestieltes Zungentransplantat für die Rekonstruktion mittlerer Zungengrunddefekte vorgestellt.

Patienten

Zwischen 1999 und 2002 wurden am Unfallkrankenhaus Berlin 6 Patienten mit einem Karzinom des Zungengrundes mit einem modifizierten Set-back-Zungenlappen versorgt. Die Defektgröße umfasste die Hälfte bis 3/4 des Zungengrundes.

Ergebnis

Es kam in einem Fall zu einer postoperativen Nachblutung. Mit der Nahrungsaufnahme konnte im Durchschnitt nach 7,5 (4–12) Tagen begonnen werden. Noch während des stationären Aufenthalts konnte in allen Fällen das Tracheostoma nach 16,2 (12–22) Tagen verschlossen werden. Der gesamte stationäre Aufenthalt betrug im Mittel 20,3 (15–27) Tage.

Fazit

Der modifizierte Set-back-Zungenlappen stellt eine Alternative in der Versorgung von Defekten der Hälfte bis 3/4 des Zungengrundes dar. Die einfache Handhabung und guten Ergebnisse des neurovaskulären Transplantates in der Restitution des Schluckvorgangs erweisen sich als Vorteil.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alperin KM, Levine HL, Wood BG, Tucker HM (1984) Approach to and reconstruction for lesions of the posterior third of the tongue via midline glossotomy. Head Neck Surg 6: 744–750 Alperin KM, Levine HL, Wood BG, Tucker HM (1984) Approach to and reconstruction for lesions of the posterior third of the tongue via midline glossotomy. Head Neck Surg 6: 744–750
2.
Zurück zum Zitat Bergmann JA (1983) "How I do it"—head and neck plastic surgery. A targeted problem and its solution. Use the set-back tongue flap for carcinoma of the base of tongue following supraglottic laryngectomy. Laryngoscope 93: 516–517 Bergmann JA (1983) "How I do it"—head and neck plastic surgery. A targeted problem and its solution. Use the set-back tongue flap for carcinoma of the base of tongue following supraglottic laryngectomy. Laryngoscope 93: 516–517
3.
Zurück zum Zitat Denecke HJ (1979) Die oto-rhino-laryngologischen Operationen im Mund- und Halsbereich. Springer, Berlin Heidelberg New York S 119–120 Denecke HJ (1979) Die oto-rhino-laryngologischen Operationen im Mund- und Halsbereich. Springer, Berlin Heidelberg New York S 119–120
4.
Zurück zum Zitat Logemann JA (1988) Swallowing physiology and pathophysiology. Otolaryngol Clin North Am 21: 613–623 Logemann JA (1988) Swallowing physiology and pathophysiology. Otolaryngol Clin North Am 21: 613–623
5.
Zurück zum Zitat McConnel FM (1991) Reconstruction of the oral Cavity. Dysphagia 6: 124–131 McConnel FM (1991) Reconstruction of the oral Cavity. Dysphagia 6: 124–131
6.
Zurück zum Zitat Metternich FU, Puder C, Brusis T (1996) Die suprahyoidale Pharyngotomie zur chirugischen Therapie maligner und benigner Oro- und Hypopharynxtumoren. HNO 44: 242–245 Metternich FU, Puder C, Brusis T (1996) Die suprahyoidale Pharyngotomie zur chirugischen Therapie maligner und benigner Oro- und Hypopharynxtumoren. HNO 44: 242–245
7.
Zurück zum Zitat Remmert S (2001) Rekonstruktion von großen Defekten der Zunge. HNO 49: 143–157 Remmert S (2001) Rekonstruktion von großen Defekten der Zunge. HNO 49: 143–157
8.
Zurück zum Zitat Remmert S, Majocco A, Sommer K, Ahrens KH, Weerda H (1994) Neue Methode der Zungenrekonstruktion mit neurovaskulären infrahyoidalen Muskelfaszienlappen. Laryngorhinootologie 73: 198–201 Remmert S, Majocco A, Sommer K, Ahrens KH, Weerda H (1994) Neue Methode der Zungenrekonstruktion mit neurovaskulären infrahyoidalen Muskelfaszienlappen. Laryngorhinootologie 73: 198–201
9.
Zurück zum Zitat Salibian A, Allison G, Rappaport I, Krugmann M, McMicken B, Etchepare T (1990) Total and subtotal glossectomy: Function after microvascular reconstruction. Plast Reconstr Surg 4: 513–524 Salibian A, Allison G, Rappaport I, Krugmann M, McMicken B, Etchepare T (1990) Total and subtotal glossectomy: Function after microvascular reconstruction. Plast Reconstr Surg 4: 513–524
10.
Zurück zum Zitat Schechter GL, Sly DE, Roper II AL, Jackson RT, Bumatray J (1980) Set-back tongue glap for carcinoma of the tongue base. Arch Otolaryngol 106: 668–671 Schechter GL, Sly DE, Roper II AL, Jackson RT, Bumatray J (1980) Set-back tongue glap for carcinoma of the tongue base. Arch Otolaryngol 106: 668–671
11.
Zurück zum Zitat Shindo ML, Costantino PD, Friedmann C et al. (1992) The pectoralis major myofascial flap for intraoral and pharyngeal reconstruction. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 118: 707–711 Shindo ML, Costantino PD, Friedmann C et al. (1992) The pectoralis major myofascial flap for intraoral and pharyngeal reconstruction. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 118: 707–711
12.
Zurück zum Zitat Walther EK, Rödel R, Deroover M (1990) Rehabilitation der Schluckfunktion bei Patienten mit Pharynxkarzinomen. Laryngorhinootologie 69: 360–368 Walther EK, Rödel R, Deroover M (1990) Rehabilitation der Schluckfunktion bei Patienten mit Pharynxkarzinomen. Laryngorhinootologie 69: 360–368
Metadaten
Titel
Der modifizierte Set-back-Zungenlappen
Eine Alternative in der Rekonstruktion von Zungengrunddefekten
verfasst von
Dr. R. O. Seidl
I. Todt
F. Zamani
A. Ernst
Publikationsdatum
01.07.2003
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 7/2003
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-002-0757-y

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2003

HNO 7/2003 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.