Skip to main content
Erschienen in: HNO 6/2006

01.06.2006 | CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Ohrmuschelrekonstruktion bei hochgradiger Mikrotie

Behandlungsplan, plastische Operation und deren Sonderformen

verfasst von: R. Katzbach, S. Klaiber, S. Nitsch, A. Steffen, Dr. H. Frenzel

Erschienen in: HNO | Ausgabe 6/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Es gibt jährlich in Deutschland 100–150 neu aufgetretene hochgradige Fehlbildungen der Ohrmuschel, die einer speziellen und anspruchsvollen Therapie bedürfen. Alle Patienten benötigen eine intensive audiologische Betreuung, auf Wunsch wird darüber hinaus eine plastische Korrektur durchgeführt. Ziel dieser Therapie ist eine möglichst naturgetreue, der Gegenseite entsprechende Ohrmuschelform mit ausgezeichnetem Hautkolorit. In der vorliegenden Arbeit präsentieren wir neben den Grundlagen und dem interdisziplinären Behandlungsplan die Ergebnisse der bei uns durchgeführten Operationstechnik mit autologem Rippenknorpel in 2–3 Schritten. Des Weiteren wird auch auf die Sonderformen der Mikrotie eingegangen, die eines modifizierten Vorgehens bedürfen. Bei dystopen Rudimenten ist vor der Rekonstruktion eine Rudimentverlagerung notwendig. Sind die lokalen Hautverhältnisse durch Verletzungen oder Vernarbungen ungünstig, bietet sich eine 1-Schritt-Rekonstruktion mit einem axialen Faszienlappen an.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brent B (1999) Technical advances in ear reconstruction with autogenous rib cartilage grafts: personal experience with 1200 cases. Plast Reconstr Surg 104: 319–334; discussion 335–318PubMed Brent B (1999) Technical advances in ear reconstruction with autogenous rib cartilage grafts: personal experience with 1200 cases. Plast Reconstr Surg 104: 319–334; discussion 335–318PubMed
2.
Zurück zum Zitat Firmin F (1998) Ear reconstruction in cases of typical microtia. Personal experience based on 352 microtic ear corrections. Scand J Plast Reconstr Surg Hand Surg 32: 35–47CrossRefPubMed Firmin F (1998) Ear reconstruction in cases of typical microtia. Personal experience based on 352 microtic ear corrections. Scand J Plast Reconstr Surg Hand Surg 32: 35–47CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Ishimoto S, Ito K, Yamasoba T et al. (2005) Correlation between microtia and temporal bone malformation evaluated using grading systems. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 131: 326–329CrossRefPubMed Ishimoto S, Ito K, Yamasoba T et al. (2005) Correlation between microtia and temporal bone malformation evaluated using grading systems. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 131: 326–329CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Katzbach R, Berg T, Klaiber S, Wollenberg B (2004) Ohrmuschelrekonstruktion bei Mikrotie mit Rudimentdystopie und vorhandenem Gehörgang. In: 75. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft HNO, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO-Informationen (Kongressabstracts), Bad Reichenhall Katzbach R, Berg T, Klaiber S, Wollenberg B (2004) Ohrmuschelrekonstruktion bei Mikrotie mit Rudimentdystopie und vorhandenem Gehörgang. In: 75. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft HNO, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO-Informationen (Kongressabstracts), Bad Reichenhall
5.
Zurück zum Zitat Katzbach R, Klaiber S, Steffen A et al. (2005) Ohrmuschelrekonstruktion bei Mikrotie – Aktuelle Ergebnisse mit modifizierter Technik. In: 76. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft HNO, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO-Informationen (Kongressabstracts), Erfurt Katzbach R, Klaiber S, Steffen A et al. (2005) Ohrmuschelrekonstruktion bei Mikrotie – Aktuelle Ergebnisse mit modifizierter Technik. In: 76. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft HNO, Kopf- und Hals-Chirurgie. HNO-Informationen (Kongressabstracts), Erfurt
6.
Zurück zum Zitat Katzbach R, Steffen A, Frenzel H et al. (2005) Grenzen der Ohrmuschelrekonstruktion – Indikationen zur epithetischen Versorgung. In: 5. Jahrestagung Norddeutsche Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie. Schwerin Katzbach R, Steffen A, Frenzel H et al. (2005) Grenzen der Ohrmuschelrekonstruktion – Indikationen zur epithetischen Versorgung. In: 5. Jahrestagung Norddeutsche Gesellschaft für Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie. Schwerin
7.
Zurück zum Zitat Klaiber S, Weerda H (2002) BAHA bei beidseitiger Ohrmuscheldysplasie und Atresia auris congenita. HNO 50: 949–959CrossRefPubMed Klaiber S, Weerda H (2002) BAHA bei beidseitiger Ohrmuscheldysplasie und Atresia auris congenita. HNO 50: 949–959CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Nagata S (1994) Modification of the stages in total reconstruction of the auricle: Part III. Grafting the three-dimensional costal cartilage framework for small concha-type microtia. Plast Reconstr Surg 93: 243–253; discussion 267–248PubMed Nagata S (1994) Modification of the stages in total reconstruction of the auricle: Part III. Grafting the three-dimensional costal cartilage framework for small concha-type microtia. Plast Reconstr Surg 93: 243–253; discussion 267–248PubMed
9.
Zurück zum Zitat Nagata S (1994) Modification of the stages in total reconstruction of the auricle: Part II. Grafting the three-dimensional costal cartilage framework for concha-type microtia. Plast Reconstr Surg 93: 231–242; discussion 267–238PubMed Nagata S (1994) Modification of the stages in total reconstruction of the auricle: Part II. Grafting the three-dimensional costal cartilage framework for concha-type microtia. Plast Reconstr Surg 93: 231–242; discussion 267–238PubMed
10.
Zurück zum Zitat Nagata S (1994) Modification of the stages in total reconstruction of the auricle: Part I. Grafting the three-dimensional costal cartilage framework for lobule-type microtia. Plast Reconstr Surg 93: 221–230; discussion 267–228PubMed Nagata S (1994) Modification of the stages in total reconstruction of the auricle: Part I. Grafting the three-dimensional costal cartilage framework for lobule-type microtia. Plast Reconstr Surg 93: 221–230; discussion 267–228PubMed
11.
Zurück zum Zitat Park C (2002) Balanced auricular reconstruction in dystopic microtia with the presence of the external auditory canal. Plast Reconstr Surg 109: 1489–1500; discussion 1501–1485CrossRefPubMed Park C (2002) Balanced auricular reconstruction in dystopic microtia with the presence of the external auditory canal. Plast Reconstr Surg 109: 1489–1500; discussion 1501–1485CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Romo T 3rd, Fozo MS, Sclafani AP (2000) Microtia reconstruction using a porous polyethylene framework. Facial Plast Surg 16: 15–22CrossRefPubMed Romo T 3rd, Fozo MS, Sclafani AP (2000) Microtia reconstruction using a porous polyethylene framework. Facial Plast Surg 16: 15–22CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Siegert R (2003) Combined reconstruction of congenital auricular atresia and severe microtia. Laryngoscope 113: 2021–2027; discussion 2028–2029CrossRefPubMed Siegert R (2003) Combined reconstruction of congenital auricular atresia and severe microtia. Laryngoscope 113: 2021–2027; discussion 2028–2029CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Tanzer RC (1959) Total reconstruction of the external ear. Plast Reconstr Surg 23: 1–15PubMed Tanzer RC (1959) Total reconstruction of the external ear. Plast Reconstr Surg 23: 1–15PubMed
15.
Zurück zum Zitat Weerda H (2004) Chirurgie der Ohrmuschel – Verletzungen, Defekte und Anomalien. Thieme, Stuttgart Weerda H (2004) Chirurgie der Ohrmuschel – Verletzungen, Defekte und Anomalien. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Ohrmuschelrekonstruktion bei hochgradiger Mikrotie
Behandlungsplan, plastische Operation und deren Sonderformen
verfasst von
R. Katzbach
S. Klaiber
S. Nitsch
A. Steffen
Dr. H. Frenzel
Publikationsdatum
01.06.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 6/2006
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-006-1418-3

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2006

HNO 6/2006 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.