Skip to main content
Erschienen in: HNO 10/2010

01.10.2010 | Leitthema

TRT und Psychotherapie beim Leiden am Tinnitus

verfasst von: Dr. H. Schaaf, U. Gieler

Erschienen in: HNO | Ausgabe 10/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Grundbedingungen und Ergebnisse sowohl der Tinnitus-Retraining-Therapie (TRT) als auch anderer Habituationstherapien mit psychotherapeutischen Ansätzen bei der Behandlung des Tinnitusleidens werden in diesem Literaturüberblick untersucht. Im deutschsprachigen Raum wird generell über die klassische TRT nach Jastreboff u. Hazell hinaus eine Einbindung psychotherapeutischer Kompetenz vorgeschlagen. Auf der Grundlage validierter Testdiagnostik wie des Tinnitus-Fragebogens nach Goebel-Hiller (1998) ist ein derartiges Therapieregime wirksamer als die „klassische“ Vorgehensweise. Kognitive Elemente der Verhaltenstherapie haben sich im Rahmen verschiedener Therapieansätze – auch als Bausteine des TRT sowie als integrierte Angebote in psychodynamische Therapien – als wirksam erwiesen. Kritisch beachtet werden muss, dass bei allen Studien über die Auswahl- und Einschlusskriterien selektive Prüfbedingungen geschaffen wurden, die nahelegen, dass jeweils unterschiedliche Patientengruppen untersucht wurden. In der Gesamtschau zeigt sich, dass ein nach Hörsituation und Tinnitusschweregrad gestuftes, störungsorientiertes Vorgehen sinnvoll ist.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Argstatter H, Krick C, Bolay HV (2008) Music therapy in chronic tonal tinnitus. Heidelberg model of evidence-based music therapy. HNO 56(7):678–685CrossRefPubMed Argstatter H, Krick C, Bolay HV (2008) Music therapy in chronic tonal tinnitus. Heidelberg model of evidence-based music therapy. HNO 56(7):678–685CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Arbeitskreis Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (Hrsg) (1998) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. (2. Aufl.) Huber, Bern Arbeitskreis Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (Hrsg) (1998) Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. (2. Aufl.) Huber, Bern
3.
Zurück zum Zitat Clarkin JF, Levy KN (2004) The influence of client variables on psychotherapy. In: Lambert MJ (Hrsg) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change (5. Aufl.) Wiley, New York, S 194–226 Clarkin JF, Levy KN (2004) The influence of client variables on psychotherapy. In: Lambert MJ (Hrsg) Bergin and Garfield’s handbook of psychotherapy and behavior change (5. Aufl.) Wiley, New York, S 194–226
4.
Zurück zum Zitat Cope TE (2008) Clinical hypnosis for the alleviation of tinnitus. Int Tinnitus J 14:135–138PubMed Cope TE (2008) Clinical hypnosis for the alleviation of tinnitus. Int Tinnitus J 14:135–138PubMed
5.
Zurück zum Zitat Cramer A (2002) Grundlagen und Möglichkeiten der Musik- und Klangtherapie als Behandlungsmaßnahme bei Tinnitus.Dohr, Köln, S 370 Cramer A (2002) Grundlagen und Möglichkeiten der Musik- und Klangtherapie als Behandlungsmaßnahme bei Tinnitus.Dohr, Köln, S 370
6.
Zurück zum Zitat Cramer A (2009) Tinnitus: Wirksame Selbsthilfe mit Musiktherapie, (2. Aufl.) Trias, Stuttgart Cramer A (2009) Tinnitus: Wirksame Selbsthilfe mit Musiktherapie, (2. Aufl.) Trias, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat D’Amelio R, Archonti C, Scholz S (2004) Psychological distress associated with acute tinnitus. HNO 52:599–603CrossRef D’Amelio R, Archonti C, Scholz S (2004) Psychological distress associated with acute tinnitus. HNO 52:599–603CrossRef
8.
Zurück zum Zitat D’Amelio R, Archonti C, Wobrock T et al (2005) Die Tinnitusambulanz an der HNO Klinik. In: Biesinger E (Hrsg) HNO-Praxis heute, Bd 25, Schwerpunktthema „Tinnitus“. Springer, Heidelberg 61–83 D’Amelio R, Archonti C, Wobrock T et al (2005) Die Tinnitusambulanz an der HNO Klinik. In: Biesinger E (Hrsg) HNO-Praxis heute, Bd 25, Schwerpunktthema „Tinnitus“. Springer, Heidelberg 61–83
9.
Zurück zum Zitat Delb W, D’Amelio R, Boisten CJ (2002) Evaluation of the tinnitus retraining therapy as combined with a cognitive behavioral group therapy. HNO 50:997–1004CrossRefPubMed Delb W, D’Amelio R, Boisten CJ (2002) Evaluation of the tinnitus retraining therapy as combined with a cognitive behavioral group therapy. HNO 50:997–1004CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Delb W, D’Amelio R, Archonti C, Schonecke O (2002) Tinnitus. Ein Manual zur Tinnitus-Retrainingtherapie. Hogrefe, Göttingen Delb W, D’Amelio R, Archonti C, Schonecke O (2002) Tinnitus. Ein Manual zur Tinnitus-Retrainingtherapie. Hogrefe, Göttingen
11.
Zurück zum Zitat Dölberg D, Schaaf H, Hesse G (2008) Tinnitus bei schizophren vorerkrankten Patienten. HNO 56:670–693CrossRef Dölberg D, Schaaf H, Hesse G (2008) Tinnitus bei schizophren vorerkrankten Patienten. HNO 56:670–693CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Forti S, Costanzo S, Crocetti A et al (2009) Are results of tinnitus retraining therapy maintained over time? 18-Month follow-up after completion of therapy. Audiol Neurootol 15:286–289 Forti S, Costanzo S, Crocetti A et al (2009) Are results of tinnitus retraining therapy maintained over time? 18-Month follow-up after completion of therapy. Audiol Neurootol 15:286–289
13.
Zurück zum Zitat Franz M, Ballo H, Heckrath C et al (2005) Tinnitus als soziale Infektion. Tinnitus als Indikator eines dekompensierten Gruppenprozesses innerhalb einer Organisation. Psychotherapeut 50:318–327CrossRef Franz M, Ballo H, Heckrath C et al (2005) Tinnitus als soziale Infektion. Tinnitus als Indikator eines dekompensierten Gruppenprozesses innerhalb einer Organisation. Psychotherapeut 50:318–327CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Gerhards F, Brehmer D (2010) Ablenkungs- und Entspannungstraining bei akutem Tinnitus. Effekte einer Ergänzung HNO-ärztlicher Behandlung. HNO 58:488. doi 10.1007/s00106–009–2019–8CrossRefPubMed Gerhards F, Brehmer D (2010) Ablenkungs- und Entspannungstraining bei akutem Tinnitus. Effekte einer Ergänzung HNO-ärztlicher Behandlung. HNO 58:488. doi 10.1007/s00106–009–2019–8CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Goebel G, Hiller W (1998) Tinnitus-Fragebogen (TF). Ein Instrument zur Erfassung von Belastung und Schweregrad bei Tinnitus. Hogrefe, Göttingen Goebel G, Hiller W (1998) Tinnitus-Fragebogen (TF). Ein Instrument zur Erfassung von Belastung und Schweregrad bei Tinnitus. Hogrefe, Göttingen
16.
Zurück zum Zitat Goebel G, Büttner U (2004) Grundlagen zu Tinnitus: Diagnostik und Therapie. Psychoneuro 30:322–329CrossRef Goebel G, Büttner U (2004) Grundlagen zu Tinnitus: Diagnostik und Therapie. Psychoneuro 30:322–329CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Goebel G, Kahl M, Arnold W, Fichter M (2006) 15-year prospective follow-up study of behavioral therapy in a large sample of inpatients with chronic tinnitus. Acta Otolaryngol 126:s556, 70–79CrossRef Goebel G, Kahl M, Arnold W, Fichter M (2006) 15-year prospective follow-up study of behavioral therapy in a large sample of inpatients with chronic tinnitus. Acta Otolaryngol 126:s556, 70–79CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Graul J, Klinger R, Greimel KV et al (2008) Differential outcome of a multimodal cognitive-behavioral inpatient treatment for patients with chronic decompensated tinnitus. Int Tinnitus J 14(1):73–81PubMed Graul J, Klinger R, Greimel KV et al (2008) Differential outcome of a multimodal cognitive-behavioral inpatient treatment for patients with chronic decompensated tinnitus. Int Tinnitus J 14(1):73–81PubMed
19.
Zurück zum Zitat Heinecke K, Weise C, Rief W (2009) Chronischer Tinnitus: Für wen ist eine ambulante Kurzzeitpsychotherapie indiziert? Psychother Psychosom Med Psychol 21:S0937–S2032 Heinecke K, Weise C, Rief W (2009) Chronischer Tinnitus: Für wen ist eine ambulante Kurzzeitpsychotherapie indiziert? Psychother Psychosom Med Psychol 21:S0937–S2032
20.
Zurück zum Zitat Heinecke K, Weise C, Rief W (2009) Psychophysiological effects of biofeedbacktreatment in tinnitus sufferers. Br J Clin Psychol 48(Pt 3):223–239CrossRefPubMed Heinecke K, Weise C, Rief W (2009) Psychophysiological effects of biofeedbacktreatment in tinnitus sufferers. Br J Clin Psychol 48(Pt 3):223–239CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Hesse G (2010) Innenohrschwerhörigkeit, Tinnitus (Kap. 6) In: Med Update (Hrsg) Handbuch HNO Update 2009, 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York Hesse G (2010) Innenohrschwerhörigkeit, Tinnitus (Kap. 6) In: Med Update (Hrsg) Handbuch HNO Update 2009, 1. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York
22.
Zurück zum Zitat Hesse G (2009) Tinnitus – Hinweis für psychische Erkrankungen? Laryngorhinootologie 88:2–3CrossRef Hesse G (2009) Tinnitus – Hinweis für psychische Erkrankungen? Laryngorhinootologie 88:2–3CrossRef
23.
24.
Zurück zum Zitat Hesse G (2008) Tinnitus. Thieme, Stuttgart Hesse G (2008) Tinnitus. Thieme, Stuttgart
25.
Zurück zum Zitat Hiller W, Goebel G (2004) Rapid assessment of tinnitus-related psychological distress using the Mini-TQ. Int J Audiol 43:600–604PubMed Hiller W, Goebel G (2004) Rapid assessment of tinnitus-related psychological distress using the Mini-TQ. Int J Audiol 43:600–604PubMed
26.
Zurück zum Zitat Hiller W, Elfant S, Markgraf J et al (1997) Dysfunktionale Kognitionen bei Patienten mit Somatsierungsyndrom. Z Klin Psychol 26:226–234 Hiller W, Elfant S, Markgraf J et al (1997) Dysfunktionale Kognitionen bei Patienten mit Somatsierungsyndrom. Z Klin Psychol 26:226–234
27.
Zurück zum Zitat Jastreboff PJ Hazell JWP (1993) A neurophysiological approach to tinnitus: Clinical implications. Br J Audiol 27(1):7–17CrossRefPubMed Jastreboff PJ Hazell JWP (1993) A neurophysiological approach to tinnitus: Clinical implications. Br J Audiol 27(1):7–17CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Jastreboff PJ, Hazell JWP (2004) Tinnitus retraining therapy. University Press, Cambridge Jastreboff PJ, Hazell JWP (2004) Tinnitus retraining therapy. University Press, Cambridge
29.
Zurück zum Zitat Kaldo V, Levin S, Widarsson J et al (2008) Internet versus group cognitive-behavioral treatment of distress associated with tinnitus: a randomized controlled trial. Behav Ther 39(4):348–359CrossRefPubMed Kaldo V, Levin S, Widarsson J et al (2008) Internet versus group cognitive-behavioral treatment of distress associated with tinnitus: a randomized controlled trial. Behav Ther 39(4):348–359CrossRefPubMed
30.
Zurück zum Zitat Kaldo V, Cars S, Rahnert M et al (2007) Use of a self-help book with weekly therapist contact to reduce tinnitus distress: a randomized controlled trial. J Psychosom Res 63(2):195–202CrossRefPubMed Kaldo V, Cars S, Rahnert M et al (2007) Use of a self-help book with weekly therapist contact to reduce tinnitus distress: a randomized controlled trial. J Psychosom Res 63(2):195–202CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Konzag TA, Rubler D, Bandemer-Greulich U et al (2005) Tinnitusbelastung und psychische Komorbidität bei ambulanten subakuten und chronischen Tinnituspatienten. Z Psychosom Med Psychother 51(3):247–260PubMed Konzag TA, Rubler D, Bandemer-Greulich U et al (2005) Tinnitusbelastung und psychische Komorbidität bei ambulanten subakuten und chronischen Tinnituspatienten. Z Psychosom Med Psychother 51(3):247–260PubMed
32.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (2005) Psychologisch fundierte Interventionen bei chronischem Tinnitus. In: Biesinger E (Hrsg) HNO-Praxis heute, Bd 25, Schwerpunktthema „Tinnitus“. Springer, Heidelberg, S 125–136 Kröner-Herwig B (2005) Psychologisch fundierte Interventionen bei chronischem Tinnitus. In: Biesinger E (Hrsg) HNO-Praxis heute, Bd 25, Schwerpunktthema „Tinnitus“. Springer, Heidelberg, S 125–136
33.
Zurück zum Zitat Kröner-Herwig B (1997) Psychologische Behandlung des chronischen Tinnitus. Belz, Weinheim Kröner-Herwig B (1997) Psychologische Behandlung des chronischen Tinnitus. Belz, Weinheim
34.
Zurück zum Zitat Luborsky L (1995) Einführung in die analytische Psychotherapie. Vandenhoeck, Göttingen Luborsky L (1995) Einführung in die analytische Psychotherapie. Vandenhoeck, Göttingen
35.
Zurück zum Zitat Madeira G, Montmirall C, Decat M (2007) TRT: Results after one year treatment. Rev Laryngol Otol Rhinol 127:145–148 Madeira G, Montmirall C, Decat M (2007) TRT: Results after one year treatment. Rev Laryngol Otol Rhinol 127:145–148
36.
Zurück zum Zitat Martinez-Devesa P, Wadell A, Perera R, Theodoulou M (2007) Cognitive behavioural therapy for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev 24:CD005233 Martinez-Devesa P, Wadell A, Perera R, Theodoulou M (2007) Cognitive behavioural therapy for tinnitus. Cochrane Database Syst Rev 24:CD005233
37.
Zurück zum Zitat Mazurek B, Seydel C, Haupt H et al (2009) Integrierte Tinnitusintensivbehandlung: Verringerung der tinnitusbedingten Belastung während einer 1-Jahres-Katamnese. Gesundheitswesen 71(1):35–40CrossRefPubMed Mazurek B, Seydel C, Haupt H et al (2009) Integrierte Tinnitusintensivbehandlung: Verringerung der tinnitusbedingten Belastung während einer 1-Jahres-Katamnese. Gesundheitswesen 71(1):35–40CrossRefPubMed
38.
Zurück zum Zitat McFerran DJ, Baguley DM (2009) Is psychology really the best treatment for tinnitus? Clin Otolaryngol 34(2):99–101CrossRefPubMed McFerran DJ, Baguley DM (2009) Is psychology really the best treatment for tinnitus? Clin Otolaryngol 34(2):99–101CrossRefPubMed
39.
Zurück zum Zitat Newman CW, Sandridge SA, Bolek L (2008) Development and psychometric adequacy of the screening version of the tinnitus handicap inventory. Otol Neurotol 29(3):276–281CrossRefPubMed Newman CW, Sandridge SA, Bolek L (2008) Development and psychometric adequacy of the screening version of the tinnitus handicap inventory. Otol Neurotol 29(3):276–281CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Repik I (2009) Ergebnisse ambulanter Untersuchungen und Katamnese bei Patienten mit Tinnitus. Dissertationsschrift, Universität Hagen Repik I (2009) Ergebnisse ambulanter Untersuchungen und Katamnese bei Patienten mit Tinnitus. Dissertationsschrift, Universität Hagen
41.
Zurück zum Zitat Robinson SK, Viirre ES, Bailey KA et al (2008) A randomized controlled trial of cognitive-behavior therapy for tinnitus. Int Tinnitus J 14(2):119–126PubMed Robinson SK, Viirre ES, Bailey KA et al (2008) A randomized controlled trial of cognitive-behavior therapy for tinnitus. Int Tinnitus J 14(2):119–126PubMed
42.
Zurück zum Zitat Ross UH, Lange O, UnterrainerJ (2007) Ericksonian hypnosis in tinnitus therapy: effects of a 28-day inpatient multimodal treatment concept measured by Tinnitus-Questionnaire and Health Survey SF-36. Eur Arch Otorhinolaryngol 264(5):483–488CrossRefPubMed Ross UH, Lange O, UnterrainerJ (2007) Ericksonian hypnosis in tinnitus therapy: effects of a 28-day inpatient multimodal treatment concept measured by Tinnitus-Questionnaire and Health Survey SF-36. Eur Arch Otorhinolaryngol 264(5):483–488CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat Schaaf H, Eipp C, Hesse G et al (2009) Psychosoziale Aspekte der Krankheitsverarbeitung im Vergleich von Tinnitus- und Psoriasis-Patienten. Eine Studie an 105 Patienten mit Psoriasis und 89 Patienten mit Tinnitus im Vergleich hinsichtlich Lebensqualität, Ängstlichkeit und Depressivität. HNO 57:57–63CrossRefPubMed Schaaf H, Eipp C, Hesse G et al (2009) Psychosoziale Aspekte der Krankheitsverarbeitung im Vergleich von Tinnitus- und Psoriasis-Patienten. Eine Studie an 105 Patienten mit Psoriasis und 89 Patienten mit Tinnitus im Vergleich hinsichtlich Lebensqualität, Ängstlichkeit und Depressivität. HNO 57:57–63CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Schaaf H, Eichenberg C, Hesse G (2010) Tinnitus und das Leiden am Tinnitus. Psychotherapeut 55:225–232. doi 10.1007/s00278–010–0746–7CrossRef Schaaf H, Eichenberg C, Hesse G (2010) Tinnitus und das Leiden am Tinnitus. Psychotherapeut 55:225–232. doi 10.1007/s00278–010–0746–7CrossRef
45.
Zurück zum Zitat Schaaf H, Eichenberg C (2008) Psychosomatische Ansätze beim Leiden am Tinnitus. Ein Plädoyer für ein störungsspezifisches Vorgehen unter Einschluss von 52 Tinnitus-Patienten einer Spezialambulanz. ZPPM 6(4):43–57 Schaaf H, Eichenberg C (2008) Psychosomatische Ansätze beim Leiden am Tinnitus. Ein Plädoyer für ein störungsspezifisches Vorgehen unter Einschluss von 52 Tinnitus-Patienten einer Spezialambulanz. ZPPM 6(4):43–57
46.
Zurück zum Zitat Schaaf H (2008) Psychosomatik (des Leidens am Tinnitus). In: Hesse G (Hrsg) Tinnitus. Thieme, Stuttgart, S 93–112 Schaaf H (2008) Psychosomatik (des Leidens am Tinnitus). In: Hesse G (Hrsg) Tinnitus. Thieme, Stuttgart, S 93–112
47.
Zurück zum Zitat Schaaf H, Seling B (2002) Not verschafft sich Gehör. HNO Nachr 8(4):16–19 Schaaf H, Seling B (2002) Not verschafft sich Gehör. HNO Nachr 8(4):16–19
48.
Zurück zum Zitat Seydel C, Haupt H, Szczepek AJ et al (2009) Long-term improvement in tinnitus after modified tinnitus retraining therapy enhanced by a variety of psychological approaches. Audiol Neurootol 4:69–80 Seydel C, Haupt H, Szczepek AJ et al (2009) Long-term improvement in tinnitus after modified tinnitus retraining therapy enhanced by a variety of psychological approaches. Audiol Neurootol 4:69–80
49.
Zurück zum Zitat Schmidt A, Lins U, Wetscher I (2004) Counselling versus Gruppentherapie beim chronischem Tinnitus. HNO 52(3):242–247CrossRefPubMed Schmidt A, Lins U, Wetscher I (2004) Counselling versus Gruppentherapie beim chronischem Tinnitus. HNO 52(3):242–247CrossRefPubMed
50.
Zurück zum Zitat Schoen-Kliniken (2007) QM-Bericht für das Berichtsjahr 2006. http://www.schoen-kliniken.de/transparenz/open_download.php?pdf=schoen-kliniken-pruefstand-Psychosomatik.pdf Schoen-Kliniken (2007) QM-Bericht für das Berichtsjahr 2006. http://​www.​schoen-kliniken.​de/​transparenz/​open_​download.​php?​pdf=​schoen-kliniken-pruefstand-Psychosomatik.​pdf
51.
Zurück zum Zitat Strotzka H (Hrsg) (1978) Psychotherapie, 2. Aufl. Urban & Schwarzenbeck, München, S 4 Strotzka H (Hrsg) (1978) Psychotherapie, 2. Aufl. Urban & Schwarzenbeck, München, S 4
52.
Zurück zum Zitat Svitak M, Rief W, Goebel G (2001) Kognitive Therapie des chronisch dekompensierten Tinnitus. Psychotherapeut 46(5):317–325CrossRef Svitak M, Rief W, Goebel G (2001) Kognitive Therapie des chronisch dekompensierten Tinnitus. Psychotherapeut 46(5):317–325CrossRef
53.
Zurück zum Zitat Tillmann M (2007) Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität. Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium. Psychosozial 107(1):109–130 Tillmann M (2007) Der gesellschaftliche Prozess der Globalisierung und die Notwendigkeit von Intimität. Ein Versuch zum individuellen und kulturellen Verständnis der psychodynamischen Bedeutungen des Tinnitus aurium. Psychosozial 107(1):109–130
54.
Zurück zum Zitat Weber JH, Jagsch R, Hallas B (2008) Der Zusammenhang von Tinnitus, Persönlichkeit und Depression. Z Psychosom Med Psychother 54(3):227–224PubMed Weber JH, Jagsch R, Hallas B (2008) Der Zusammenhang von Tinnitus, Persönlichkeit und Depression. Z Psychosom Med Psychother 54(3):227–224PubMed
55.
Zurück zum Zitat Weise C, Heinecke K, Rief W (2007) Biofeedback bei chronischem Tinnitus – Behandlungsleitfaden und vorläufige Ergebnisse zu Wirksamkeit und Akzeptanz. Verhaltenstherapie 17(4):220–230CrossRef Weise C, Heinecke K, Rief W (2007) Biofeedback bei chronischem Tinnitus – Behandlungsleitfaden und vorläufige Ergebnisse zu Wirksamkeit und Akzeptanz. Verhaltenstherapie 17(4):220–230CrossRef
56.
Zurück zum Zitat Zachriat C, Kröner-Herwig B (2004) Treating chronic tinnitus: comparison of cognitive-behavioural and habituation-based treatments. Cogn Behav Ther 33(4):187–198CrossRefPubMed Zachriat C, Kröner-Herwig B (2004) Treating chronic tinnitus: comparison of cognitive-behavioural and habituation-based treatments. Cogn Behav Ther 33(4):187–198CrossRefPubMed
57.
Zurück zum Zitat Zöger S, Erlandsson S, Svedlund J, Holgers K (2008) Benefits from group psychotherapy in the treatment of severe refractory tinnitus. Audiol Med 6(1):62–72CrossRef Zöger S, Erlandsson S, Svedlund J, Holgers K (2008) Benefits from group psychotherapy in the treatment of severe refractory tinnitus. Audiol Med 6(1):62–72CrossRef
Metadaten
Titel
TRT und Psychotherapie beim Leiden am Tinnitus
verfasst von
Dr. H. Schaaf
U. Gieler
Publikationsdatum
01.10.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
HNO / Ausgabe 10/2010
Print ISSN: 0017-6192
Elektronische ISSN: 1433-0458
DOI
https://doi.org/10.1007/s00106-010-2180-0

Weitere Artikel der Ausgabe 10/2010

HNO 10/2010 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.