Skip to main content
Erschienen in: Der Unfallchirurg 12/2017

26.10.2016 | Originalien

Der Kostenschätzer im TraumaRegister DGU®

verfasst von: Prof. Dr. R. Lefering, L. Mahlke, D. Franz

Erschienen in: Die Unfallchirurgie | Ausgabe 12/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Ziel

Angaben zu Behandlungskosten sind eine wichtige Ergänzung zu registerbasierten Auswertungen von Schwerverletzten. Das TraumaRegister DGU® nutzte bisher ein modulares System, um die Akutbehandlungskosten schwer verletzter Unfallopfer abzuschätzen. Durch ein DGU-gefördertes Projekt zur Verbesserung der Abbildung Schwerverletzter im G‑DRG System ergab sich nun die Möglichkeit, diesen Kostenschätzer zu verbessern und zu aktualisieren.

Methode

Auf Initiative der DGU wurden Behandlungskosten von Schwerverletzten aus 10 Krankenhäusern mit Details zur Verletzungsschwere aus dem TraumaRegister DGU® verbunden. Das pseudonymisierte Matching erfolgte über ein das Krankenhaus identifizierendes Kennzeichen (krankenhausinternes Kennzeichen), Aufnahmedatum, Alter, Geschlecht und Liegedauer. Für die multivariate Regressionsanalyse der Behandlungskosten wurden nur Patienten mit einem Injury Severity Score ≥9 Punkten und einer Liegedauer von mindestens 3 Tagen betrachtet. Alle Verletzungen wurden mithilfe der Abbreviated Injury Scale (AIS) codiert.
Von 1002 Patienten aus den Jahren 2007 und 2008 lagen sowohl klinische als auch Kostendaten vor. Die Kostendaten der teilnehmenden Kliniken wurden fallbezogen nach der Kalkulationsvorgabe des deutschen DRG-Instituts InEK (Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus) erhoben. Alle Kliniken hatten mit diesen Abrechnungs- und Kostendaten in den Jahren 2007 und 2008 erfolgreich an der InEK-Kostenkalkulation teilgenommen. Demnach sind die DRG-relevanten Kostendaten berücksichtigt. Hierzu gehören sämtliche Betriebskosten der teilnehmenden Kliniken für Personal und Sachmittel. Nicht enthalten sind Investitionskosten und ein Teil der nicht-DRG-relevanten Vorhaltekosten.

Ergebnisse

Die Patienten waren im Mittel 44 Jahre alt, 73 % waren männlich, und der mittlere Injury Severity Score lag bei 27 Punkten. Folgende Merkmale waren signifikant mit den Gesamtkosten der Akutbehandlung assoziiert: Liegedauer auf der Intensivstation (1152 €/Tag); Dauer der Intubation (568 €/Tag); Liegedauer auf der Normalstation (531 €/Tag); Anzahl transfundierter Blutprodukte (EK, FFP) bis zur Aufnahme auf die Intensivstation (258 €/Einheit); eine schwere abdominelle Verletzung (AIS ≥3; 2849 €); eine instabile Beckenfraktur mit relevantem Blutverlust (AIS 5, 7505 €); und eine Verletzung der Extremitäten (AIS 3–4; 2418 €). Die so geschätzten Behandlungskosten lagen im Mittel bei 22.138 € pro Fall, was um weniger als 3 % von den realen Fallkosten (21.546 €/Fall) abweicht.

Schlussfolgerung

Damit steht ein aktualisierter, auf wenigen Schlüsseldaten basierender Kostenschätzer für die Phase der Akuttherapie im TraumaRegister DGU® zur Verfügung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schwermann T, Grotz M, Blanke M, Ruchholtz S, Lefering R, Graf v. d. Schulenburg JM, Krettek C, Pape HC, AG-Polytrauma der DGU (2004) Evaluation der Kosten von polytraumatisierten Patienten insbesondere aus der Perspektive des Krankenhauses. Unfallchirurg 107:563–574CrossRefPubMed Schwermann T, Grotz M, Blanke M, Ruchholtz S, Lefering R, Graf v. d. Schulenburg JM, Krettek C, Pape HC, AG-Polytrauma der DGU (2004) Evaluation der Kosten von polytraumatisierten Patienten insbesondere aus der Perspektive des Krankenhauses. Unfallchirurg 107:563–574CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Grotz M, Schwermann T, Lefering R, Ruchholtz S, Graf v. d. Schulenburg JM, Krettek C, Pape HC (2004) DRG-Entlohnung beim Polytrauma. Unfallchirurg 107:68–76CrossRefPubMed Grotz M, Schwermann T, Lefering R, Ruchholtz S, Graf v. d. Schulenburg JM, Krettek C, Pape HC (2004) DRG-Entlohnung beim Polytrauma. Unfallchirurg 107:68–76CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mahlke L, Schaefer O, Grotz M, Krettek C, Pape HC (2004) G‑DRG-System 2005 – Können wir das Polytrauma noch bezahlen? Unfallchirurg 107:1216–1219CrossRef Mahlke L, Schaefer O, Grotz M, Krettek C, Pape HC (2004) G‑DRG-System 2005 – Können wir das Polytrauma noch bezahlen? Unfallchirurg 107:1216–1219CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mahlke L, Lefering R, Siebert H, Windolf J, Roeder N, Franz D (2013) Wird die Schwerverletztenversorgung doch bezahlbar? Ergebnisse einer multizentrischen Studie zur Abbildungsqualität von Schwerverletzten im deutschen DRG-System. Chirurg 84:978–986CrossRefPubMed Mahlke L, Lefering R, Siebert H, Windolf J, Roeder N, Franz D (2013) Wird die Schwerverletztenversorgung doch bezahlbar? Ergebnisse einer multizentrischen Studie zur Abbildungsqualität von Schwerverletzten im deutschen DRG-System. Chirurg 84:978–986CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Franz D, Lefering R, Siebert H, Windolf J, Roeder N, Mahlke L (2013) Die Herausforderung der sachgerechten Vergütung von Schwerverletzten im deutschen DRG-System. Gesundheitswesen 75:84–93PubMed Franz D, Lefering R, Siebert H, Windolf J, Roeder N, Mahlke L (2013) Die Herausforderung der sachgerechten Vergütung von Schwerverletzten im deutschen DRG-System. Gesundheitswesen 75:84–93PubMed
6.
Zurück zum Zitat Pape HC, Grotz M, Schwermann T, Rucholtz S, Lefering R, Rieger M, Tröger M, Graf v. d. Schulenburg JM, Krettek C, AG Polytrauma der DGU (2003) Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Kosten der Versorgung schwer Verletzter – eine Initiative des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 106:348–357CrossRefPubMed Pape HC, Grotz M, Schwermann T, Rucholtz S, Lefering R, Rieger M, Tröger M, Graf v. d. Schulenburg JM, Krettek C, AG Polytrauma der DGU (2003) Entwicklung eines Modells zur Berechnung der Kosten der Versorgung schwer Verletzter – eine Initiative des Traumaregisters der DGU. Unfallchirurg 106:348–357CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Schnittstellenbeschreibung DRG Daten für §21 KHEntgG, Anlage 2 zur Vereinbarung nach §21 KHEntgG, Download unter www.g-drg.de Schnittstellenbeschreibung DRG Daten für §21 KHEntgG, Anlage 2 zur Vereinbarung nach §21 KHEntgG, Download unter www.​g-drg.​de
9.
Zurück zum Zitat TraumaRegister DGU (2014) 20 years TraumaRegister DGU®: Development, aims and structure. Injury 45(Suppl 3):S6–S13 TraumaRegister DGU (2014) 20 years TraumaRegister DGU®: Development, aims and structure. Injury 45(Suppl 3):S6–S13
Metadaten
Titel
Der Kostenschätzer im TraumaRegister DGU®
verfasst von
Prof. Dr. R. Lefering
L. Mahlke
D. Franz
Publikationsdatum
26.10.2016
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Unfallchirurgie / Ausgabe 12/2017
Print ISSN: 2731-7021
Elektronische ISSN: 2731-703X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00113-016-0266-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2017

Der Unfallchirurg 12/2017 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

TEP mit Roboterhilfe führt nicht zu größerer Zufriedenheit

15.05.2024 Knie-TEP Nachrichten

Der Einsatz von Operationsrobotern für den Einbau von Totalendoprothesen des Kniegelenks hat die Präzision der Eingriffe erhöht. Für die postoperative Zufriedenheit der Patienten scheint das aber unerheblich zu sein, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.