Skip to main content
Erschienen in: Der Radiologe 12/2013

01.12.2013 | CME Zertifizierte Fortbildung

Ausbreitung von Ultraschall im Gewebe und Verfahren der Ultraschallbildgebung

verfasst von: Prof. Dr. K.-V. Jenderka

Erschienen in: Die Radiologie | Ausgabe 12/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Sonographie basiert auf den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Ultraschallwellen und dem Gewebe während der Ausbreitung. Deswegen enthalten Ultraschallschnittbilder mehr Informationen als eine bloße Darstellung der Anatomie. Durch die Beurteilung der unterschiedlichen Echogenität und Textur von Gewebearealen können weiterführende Aussagen zum pathologischen Zustand des Gewebes abgeleitet werden. Zur richtigen Interpretation ist es erforderlich, den gesamten Prozess der Bildentstehung nachvollziehen zu können. Das trifft gleichermaßen auf die gezielte Anpassung von Geräteparametern zur Optimierung des Bilds zu. In dem Beitrag werden die Phänomene der Ausbreitung von Ultraschall in Gewebe vorgestellt, und das Prinzip zur Erzeugung eines Ultraschallschnittbilds – ausgehend vom Schallkopf bis zur Darstellung auf dem Bildschirm – wird erklärt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kuttruff H (1988) Physik und Technik des Ultraschalls. Hirzel, Stuttgart Kuttruff H (1988) Physik und Technik des Ultraschalls. Hirzel, Stuttgart
2.
Zurück zum Zitat Duck FA (1990) Physical properties of tissue: a comprehensive reference network. Academic Press, London San Diego Duck FA (1990) Physical properties of tissue: a comprehensive reference network. Academic Press, London San Diego
3.
Zurück zum Zitat Bercoff J, Tanter M, Fink M (2004) Supersonic shear imaging: a new technique for soft tissue elasticity mapping. IEEE Trans Ultrason Ferroelectr 51(4):S396–S409CrossRef Bercoff J, Tanter M, Fink M (2004) Supersonic shear imaging: a new technique for soft tissue elasticity mapping. IEEE Trans Ultrason Ferroelectr 51(4):S396–S409CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Jensen JA (1999) A new calculation procedure for spatial impulse responses in ultrasound. JASA 106(4):S3266–S3274CrossRef Jensen JA (1999) A new calculation procedure for spatial impulse responses in ultrasound. JASA 106(4):S3266–S3274CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kremkau FW (2007) Seeing is believing? Sonographic artifacts. Physics Today 60:84–85CrossRef Kremkau FW (2007) Seeing is believing? Sonographic artifacts. Physics Today 60:84–85CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Jenderka KV (2009) Technische Grundlagen. In: Tuma JJ, Trinkler F (Hrsg) Sonographische Differenzialdiagnose: Krankheiten des Urogenitalsystems. Systematischer Atlas. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 1–25 Jenderka KV (2009) Technische Grundlagen. In: Tuma JJ, Trinkler F (Hrsg) Sonographische Differenzialdiagnose: Krankheiten des Urogenitalsystems. Systematischer Atlas. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, S 1–25
7.
Zurück zum Zitat Hill CR, Bamber JC, ter Haar GR (Eds) (2004) Physical principles of medical ultrasonics, 2nd edn. Wiley, Chichester Hill CR, Bamber JC, ter Haar GR (Eds) (2004) Physical principles of medical ultrasonics, 2nd edn. Wiley, Chichester
8.
Zurück zum Zitat Szabo TL (2004) Diagnostic ultrasound imaging: inside out. Elsevier Academic Press, Burlington, San Diego, London Szabo TL (2004) Diagnostic ultrasound imaging: inside out. Elsevier Academic Press, Burlington, San Diego, London
9.
Zurück zum Zitat Kremkau FW (2006) Diagnostic ultrasound: principles and instruments. Elsevier Saunders, St. Louis Kremkau FW (2006) Diagnostic ultrasound: principles and instruments. Elsevier Saunders, St. Louis
10.
Zurück zum Zitat Hoskins P, Martin K, Thrush A (2010) Diagnostic ultrasound – physics and equipment, 2nd ed. Cambridge University Press, Cambridge Hoskins P, Martin K, Thrush A (2010) Diagnostic ultrasound – physics and equipment, 2nd ed. Cambridge University Press, Cambridge
11.
Zurück zum Zitat Delorme S, Debus J, Jenderka KV (2012) Duale Reihe – Sonographie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart Delorme S, Debus J, Jenderka KV (2012) Duale Reihe – Sonographie, 3. Aufl. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Ausbreitung von Ultraschall im Gewebe und Verfahren der Ultraschallbildgebung
verfasst von
Prof. Dr. K.-V. Jenderka
Publikationsdatum
01.12.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Radiologie / Ausgabe 12/2013
Print ISSN: 2731-7048
Elektronische ISSN: 2731-7056
DOI
https://doi.org/10.1007/s00117-013-2567-5

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2013

Der Radiologe 12/2013 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Phakomatosen

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.