Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 1/2007

01.01.2007 | Leitthema

Management kutaner Metastasen

verfasst von: Dr. C. Börgermann, F. vom Dorp, S. Krege, H. Rübben

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 1/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Eine seltene Form des Tumorprogresses bei urologischen Tumoren ist die kutane Metastasierung. Sie ist ein Indiz für eine schlechte Prognose des Patienten. Die Erscheinungsform der kutanen Metastasen ist variabel, entscheidend in der Diagnostik ist es, eine kutane Metastasierung in die Differenzialdiagnose einzubeziehen. Die Therapie erfolgt meist in palliativer Intention, wobei die Lebensqualität des Patienten an erster Stelle stehen sollte. Im Vordergrund steht die Symptomkontrolle. Diese wird zu einem großen Anteil durch die lokale Wundpflege erreicht. Bei der Applikation einer Chemotherapie steht die Behandlung des systemischen Progresses im Vordergrund. Zur lokalen Tumorkontrolle findet die Metastasenchirurgie aber auch die lokale Strahlentherapie Einsatz.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Krathen RA, Orengo IF, Rosen T (2003) Cutaneous metastasis: a meta-analysis of data. South Med J 96(2): 164–167CrossRefPubMed Krathen RA, Orengo IF, Rosen T (2003) Cutaneous metastasis: a meta-analysis of data. South Med J 96(2): 164–167CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Dorairajan LN, Hemal AK, Aron M et al. (1999) Cutaneous metastases in renal cell carcinoma. Urol Int 63(3): 164–167CrossRefPubMed Dorairajan LN, Hemal AK, Aron M et al. (1999) Cutaneous metastases in renal cell carcinoma. Urol Int 63(3): 164–167CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Mueller TJ, Wu H, Greenberg RE et al. (2004) Cutaneous metastases from genitourinary malignancies. Urology 63(6): 1021–1026CrossRefPubMed Mueller TJ, Wu H, Greenberg RE et al. (2004) Cutaneous metastases from genitourinary malignancies. Urology 63(6): 1021–1026CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Otto T, Krege S, Suhr J, Rubben H (2001) Impact of surgical resection of bladder cancer metastases refractory to systemic therapy on performance score: a phase II trial. Urology 57(1): 5559.CrossRef Otto T, Krege S, Suhr J, Rubben H (2001) Impact of surgical resection of bladder cancer metastases refractory to systemic therapy on performance score: a phase II trial. Urology 57(1): 5559.CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Otto T, Krege S, Suhr J, Rubben H (2001) Impact of surgical resection of bladder cancer metastases refractory to systemic therapy on performance score: a phase II trial. Urology 57(1): 55–59CrossRefPubMed Otto T, Krege S, Suhr J, Rubben H (2001) Impact of surgical resection of bladder cancer metastases refractory to systemic therapy on performance score: a phase II trial. Urology 57(1): 55–59CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Block CA, Dahmoush L, Konety BR (2006) Cutaneous metastases from transitional cell carcinoma of the bladder. Urology 67(4): 846–847CrossRef Block CA, Dahmoush L, Konety BR (2006) Cutaneous metastases from transitional cell carcinoma of the bladder. Urology 67(4): 846–847CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Kumar P, Prasad N, Biswas G, Parikh PM (2006) Cutaneous metastasis from urologic tumors. Indian J Dermatol Venereol Leprol 72(1): 86 Kumar P, Prasad N, Biswas G, Parikh PM (2006) Cutaneous metastasis from urologic tumors. Indian J Dermatol Venereol Leprol 72(1): 86
Metadaten
Titel
Management kutaner Metastasen
verfasst von
Dr. C. Börgermann
F. vom Dorp
S. Krege
H. Rübben
Publikationsdatum
01.01.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 1/2007
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-006-1278-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2007

Der Urologe 1/2007 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung • Zertifizierte Fortbildung

Endometriose von Ureter und Harnblase

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.