Skip to main content
Erschienen in: Intensive Care Medicine 6/2022

01.03.2022 | Correspondence

Another trial for the TARGET trial

verfasst von: Mohammad H. Alshaer, Charles A. Peloquin

Erschienen in: Intensive Care Medicine | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We commend the authors for publishing the TARGET trial [1] which highlights therapeutic drug monitoring (TDM) in critically ill patients with severe sepsis or septic shock. These patients received piperacillin/tazobactam as continuous infusion. The investigators carefully tracked the piperacillin concentrations every day for up to 10 days. The primary trial outcome compared the mean Sequential Organ Failure Assessment (SOFA) score from day 1 to 10 between the TDM and non-TDM arms. We would like to highlight a few points that may improve the clarity of the results. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hagel S, Bach F, Brenner T, Bracht H, Brinkmann A, Annecke T et al (2022) Effect of therapeutic drug monitoring-based dose optimization of piperacillin/tazobactam on sepsis-related organ dysfunction in patients with sepsis: a randomized controlled trial. Intensive Care Med 48:311–321CrossRef Hagel S, Bach F, Brenner T, Bracht H, Brinkmann A, Annecke T et al (2022) Effect of therapeutic drug monitoring-based dose optimization of piperacillin/tazobactam on sepsis-related organ dysfunction in patients with sepsis: a randomized controlled trial. Intensive Care Med 48:311–321CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Carrie C, Legeron R, Petit L, Ollivier J, Cottenceau V, d’Houdain N et al (2018) Higher than standard dosing regimen are needed to achieve optimal antibiotic exposure in critically ill patients with augmented renal clearance receiving piperacillin-tazobactam administered by continuous infusion. J Crit Care 48:66–71CrossRef Carrie C, Legeron R, Petit L, Ollivier J, Cottenceau V, d’Houdain N et al (2018) Higher than standard dosing regimen are needed to achieve optimal antibiotic exposure in critically ill patients with augmented renal clearance receiving piperacillin-tazobactam administered by continuous infusion. J Crit Care 48:66–71CrossRef
Metadaten
Titel
Another trial for the TARGET trial
verfasst von
Mohammad H. Alshaer
Charles A. Peloquin
Publikationsdatum
01.03.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-022-06654-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

Intensive Care Medicine 6/2022 Zur Ausgabe

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.