Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 4/2007

01.08.2007 | Der besondere Fall im Bild

Osteologische Virtopsie einer Moorleiche aus der frühen Eisenzeit (ca. 650 v. Chr.)

verfasst von: Dr. A.F. Schilling, T. Kummer, M. Amling, K. Pueschel

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 4/2007

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zwischen 2000 und 2005 wurden im Uchter Moor die Überreste der Moorleiche „Moora“ aufgefunden und unserer Arbeitsgruppe zur Verfügung gestellt [7, 8]. Durch Anwendung moderner osteologischer Analyseverfahren [10, 11] war es möglich noch ca. 2700 Jahre nach dem Tod des Mädchens diverse Eindrücke von ihr und ihren Lebensumständen in der frühen Eisenzeit zu sammeln. Der besondere Vorteil dieser Methoden ist dabei, dass sie ein vollständig zerstörungsfreies Arbeiten erlauben (Abb. 1, Abb. 2, Abb. 3, Abb. 4, Abb. 5). …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ameen S, Staub L, Ulrich S et al. (2005) Harris lines of the tibia across centuries: a comparison of two populations, medieval and contemporary in Central Europe. Skeletal Radiol 34: 279–284PubMedCrossRef Ameen S, Staub L, Ulrich S et al. (2005) Harris lines of the tibia across centuries: a comparison of two populations, medieval and contemporary in Central Europe. Skeletal Radiol 34: 279–284PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Gebauer M, Lohse C, Barvencik F et al. (2006) Subdental synchondrosis and anatomy of the axis in aging: a histomorphometric study on 30 autopsy cases. Eur Spine J 15: 292–298PubMedCrossRef Gebauer M, Lohse C, Barvencik F et al. (2006) Subdental synchondrosis and anatomy of the axis in aging: a histomorphometric study on 30 autopsy cases. Eur Spine J 15: 292–298PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Gong H, Zhang M, Yeung HY, Qin L (2005) Regional variations in microstructural properties of vertebral trabeculae with aging. J Bone Miner Metab 23: 174–180PubMedCrossRef Gong H, Zhang M, Yeung HY, Qin L (2005) Regional variations in microstructural properties of vertebral trabeculae with aging. J Bone Miner Metab 23: 174–180PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Gumustekin K, Akar S, Dane S et al. (2004) Handedness and bilateral femoral bone densities in men and women. Int J Neurosci 114: 1533–1547PubMedCrossRef Gumustekin K, Akar S, Dane S et al. (2004) Handedness and bilateral femoral bone densities in men and women. Int J Neurosci 114: 1533–1547PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Hughes C, Heylings DJ, Power C (1996) Transverse (Harris) lines in Irish archaeological remains. Am J Phys Anthropol 101: 115–131PubMedCrossRef Hughes C, Heylings DJ, Power C (1996) Transverse (Harris) lines in Irish archaeological remains. Am J Phys Anthropol 101: 115–131PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Park EA, Richter CP (1953) Transverse lines in bone: the mechanism of their development. Bull Johns Hopkins Hosp 93: 234–248PubMed Park EA, Richter CP (1953) Transverse lines in bone: the mechanism of their development. Bull Johns Hopkins Hosp 93: 234–248PubMed
7.
Zurück zum Zitat Pueschel K, Bauerochse A, Fuhrmann A et al. (2005) Rechtsmedizin, Anthropologie und Archäologie. Ein „vermisstes“ Mädchen entpuppt sich als über 2700 Jahre alte Moorleiche. Rechtsmedizin 15: 202–205CrossRef Pueschel K, Bauerochse A, Fuhrmann A et al. (2005) Rechtsmedizin, Anthropologie und Archäologie. Ein „vermisstes“ Mädchen entpuppt sich als über 2700 Jahre alte Moorleiche. Rechtsmedizin 15: 202–205CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Pueschel K, Jopp E, Goettsche T et al. (2006) Radiologische Untersuchungen am Mädchen aus dem Uchter Moor – erste Ergebnisse aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 26: 34–37 Pueschel K, Jopp E, Goettsche T et al. (2006) Radiologische Untersuchungen am Mädchen aus dem Uchter Moor – erste Ergebnisse aus dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 26: 34–37
9.
Zurück zum Zitat Pyatt FB, Beaumont EH, Buckland PC et al. (1991) An examination of the mobilisation of elements from the skin and bone of the bog body Lindow II and a comparison with Lindow III. Environ Geochemistr Health 13: 153–159CrossRef Pyatt FB, Beaumont EH, Buckland PC et al. (1991) An examination of the mobilisation of elements from the skin and bone of the bog body Lindow II and a comparison with Lindow III. Environ Geochemistr Health 13: 153–159CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Thali MJ, Ross S, Oesterhelweg L et al. (2007) Working on the future of forensic medicine. Rechtsmedizin 17: 7–12CrossRef Thali MJ, Ross S, Oesterhelweg L et al. (2007) Working on the future of forensic medicine. Rechtsmedizin 17: 7–12CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Verhoff MA, Ramsthaler F, Kraehahn J et al. (2006) Digitale forensische Osteologie. Rechtsmedizin 17: 29–34CrossRef Verhoff MA, Ramsthaler F, Kraehahn J et al. (2006) Digitale forensische Osteologie. Rechtsmedizin 17: 29–34CrossRef
Metadaten
Titel
Osteologische Virtopsie einer Moorleiche aus der frühen Eisenzeit (ca. 650 v. Chr.)
verfasst von
Dr. A.F. Schilling
T. Kummer
M. Amling
K. Pueschel
Publikationsdatum
01.08.2007
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 4/2007
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-007-0453-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2007

Rechtsmedizin 4/2007 Zur Ausgabe

Rechtsprechung

Rechtsreport

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …