Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 3/2011

01.06.2011 | Leitthema

Tödliche stumpfe Schädel-Hirn-Traumen

Verletzungen der inneren Hirnstrukturen

verfasst von: H. Maxeiner✝, C. Schirmer

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 3/2011

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Verletzungen der zentroaxialen (inneren) Hirnstrukturen sind ein nicht seltener Begleitbefund schwerer stumpfer Schädel-Hirn-Traumen (SHT) und werden seit Einführung der Computer- (CT-) und Magnetresonanztomographie- (MRT-)Diagnostik in klinischen Studien häufig aufgeführt. Soweit sie Bestandteil einer disseminierten/diffusen allgemeinen Hirnschädigung sind, die auch unmittelbar lebensnotwendige Zentren betreffen kann, kommt ihnen klinisch keine herausragende Bedeutung zu. Das ändert sich, wenn sie Quelle relevanter Blutungen in das Ventrikelsystem werden. Vorgelegt werden die Daten einer 676 Fälle betreffenden makroskopischen neurophathologischen Untersuchung formalinfixierter Gehirne bei Todesfällen Erwachsener infolge stumpfer SHT der häufigsten Ursachen. Eine Beteiligung zentraler ventrikelnaher Hirnstrukturen war in 91 Fällen (13,5%) festzustellen. In 5 Fällen war es aus solchen zu Ventrikeltamponaden gekommen, allerdings nur in Fällen, in denen daneben weitere lebensbedrohliche intrakranielle Verletzungen erlitten worden waren. Isolierte innere Hirnverletzungen mit relevanten Folgen sind nach Angaben in der Literatur und auch dem eigenen Material Raritäten, die dann allerdings wegen der notwendigen Abgrenzung von Spontanblutungen erhebliche gutachtliche Schwierigkeiten bereiten. Dies wird an 2 Todesfällen mit erfolgter morphologischer Untersuchung und einem Gutachtenfall ohne Autopsiebefunde erläutert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adams JH, Doyle D, Graham DI et al (1986) Deep intracerebral (basal ganglia) haematomas in fatal non-missile head injury in man. J Neurol Neurosurg Psychiatry 49:1039–1043PubMedCrossRef Adams JH, Doyle D, Graham DI et al (1986) Deep intracerebral (basal ganglia) haematomas in fatal non-missile head injury in man. J Neurol Neurosurg Psychiatry 49:1039–1043PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Atzema C, Mower WR, Hoffman JR et al (2006) Prevalence and prognosis of traumatic intraventricular haemorrhage in patients with blunt head trauma. J Trauma 60:1010–1017PubMedCrossRef Atzema C, Mower WR, Hoffman JR et al (2006) Prevalence and prognosis of traumatic intraventricular haemorrhage in patients with blunt head trauma. J Trauma 60:1010–1017PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Berry K, Rice J (1994) Traumatic tear of tela choroidea resulting in fatal intraventricular hemorrhage. Am J Forensic Med Pathol 15:132–137PubMedCrossRef Berry K, Rice J (1994) Traumatic tear of tela choroidea resulting in fatal intraventricular hemorrhage. Am J Forensic Med Pathol 15:132–137PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Besenski N, Jadro-Santel D, Grcevic N (1992) Patterns of lesions of corpus callosum in inner cerebral trauma visualized by computed tomography. Neuroradiology 34:126–130PubMedCrossRef Besenski N, Jadro-Santel D, Grcevic N (1992) Patterns of lesions of corpus callosum in inner cerebral trauma visualized by computed tomography. Neuroradiology 34:126–130PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Fujitsu K, Kuwabara T, Muramoto M et al (1988) Traumatic intraventricular haemorrhage: report of twenty-six cases and consideration of the pathogenic mechanism. Neurosurgery 23:423–430PubMedCrossRef Fujitsu K, Kuwabara T, Muramoto M et al (1988) Traumatic intraventricular haemorrhage: report of twenty-six cases and consideration of the pathogenic mechanism. Neurosurgery 23:423–430PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Graham DI, Gennarelli TA (1997) Trauma – blunt head injury. In: Graham DI, Lantos PL (Hrsg) Greenfield’s neuropathology, Bd 1. Arnold, London, S 197–262 Graham DI, Gennarelli TA (1997) Trauma – blunt head injury. In: Graham DI, Lantos PL (Hrsg) Greenfield’s neuropathology, Bd 1. Arnold, London, S 197–262
7.
Zurück zum Zitat Grcevic N (1982) Topography and pathogenic mechanisms of lesions in „inner cerebral trauma“. Razred Za Medicinske Znanosti 18:265–331 Grcevic N (1982) Topography and pathogenic mechanisms of lesions in „inner cerebral trauma“. Razred Za Medicinske Znanosti 18:265–331
8.
Zurück zum Zitat Grcevic N (1983) Traumatic tears of the tela chorioidea: A hitherto unrecognized cause of post-traumatic hydrocephalus. Acta Neurochir 32:79–85 Grcevic N (1983) Traumatic tears of the tela chorioidea: A hitherto unrecognized cause of post-traumatic hydrocephalus. Acta Neurochir 32:79–85
9.
Zurück zum Zitat Grcevic N (1988) The concept of inner cerebral trauma. Scand J Rehab Med Suppl 17:25–31 Grcevic N (1988) The concept of inner cerebral trauma. Scand J Rehab Med Suppl 17:25–31
10.
Zurück zum Zitat Inamasu J, Hori S, Aikawa N (2001) Traumatic intraventricular haemorrhage causing talk and deteriorate syndrome. Am J Emerg Med 19:167–168PubMedCrossRef Inamasu J, Hori S, Aikawa N (2001) Traumatic intraventricular haemorrhage causing talk and deteriorate syndrome. Am J Emerg Med 19:167–168PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Karavelis A, Sirmos C (1995) Primary post-traumatic intraventricular haemorrhage. J Neurosurg Sci 39:253–256PubMed Karavelis A, Sirmos C (1995) Primary post-traumatic intraventricular haemorrhage. J Neurosurg Sci 39:253–256PubMed
12.
Zurück zum Zitat Krauland W, Bratzke H (1980) Traumatische Marklagerblutung. Unfallchirurg 83:45–53 Krauland W, Bratzke H (1980) Traumatische Marklagerblutung. Unfallchirurg 83:45–53
13.
Zurück zum Zitat Lee JP, Lui TN, Chang CN (1991) Acute post-traumatic intraventricular haemorrhage analysis of 25 patients with emphasis on final outcome. Acta Neurol Scand 84:85–90PubMedCrossRef Lee JP, Lui TN, Chang CN (1991) Acute post-traumatic intraventricular haemorrhage analysis of 25 patients with emphasis on final outcome. Acta Neurol Scand 84:85–90PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Leestma JE (1989) Forensic neuropathology. Raven, New York Leestma JE (1989) Forensic neuropathology. Raven, New York
15.
Zurück zum Zitat LeRoux PD, Haglund MM, Newell DW et al (1992) Intraventricular haemorrhage in blunt head trauma: an analysis of 43 cases. Neurosurgery 31:678–684PubMedCrossRef LeRoux PD, Haglund MM, Newell DW et al (1992) Intraventricular haemorrhage in blunt head trauma: an analysis of 43 cases. Neurosurgery 31:678–684PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Makino J (2004) Morphological changes of cerebral ventricular wall in traumatic brain injury evaluated via large histological specimens. J Neurotrauma 21:585–594PubMedCrossRef Makino J (2004) Morphological changes of cerebral ventricular wall in traumatic brain injury evaluated via large histological specimens. J Neurotrauma 21:585–594PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Maxeiner H, Schirmer C (2009) Frequency, types and causes of intraventricular haemorrhage in lethal blunt head injuries. Leg Med11:278–284, doi 10.1016/j.legalmed.2009.08.005CrossRef Maxeiner H, Schirmer C (2009) Frequency, types and causes of intraventricular haemorrhage in lethal blunt head injuries. Leg Med11:278–284, doi 10.1016/j.legalmed.2009.08.005CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Sellier K, Unterharnscheidt F (1963) Mechanik und Pathomorphologie der Hirnschäden nach stumpfer Gewalteinwirkung auf den Schädel. Hefte Unfallheilkd 76:1–1392PubMed Sellier K, Unterharnscheidt F (1963) Mechanik und Pathomorphologie der Hirnschäden nach stumpfer Gewalteinwirkung auf den Schädel. Hefte Unfallheilkd 76:1–1392PubMed
19.
Zurück zum Zitat Tsai FY, Huprich JE, Gardner FC et al (1978) Diagnostic and prognostic implications of computed tomography of head trauma. J Comput Assist Tomogr 2:323–331PubMedCrossRef Tsai FY, Huprich JE, Gardner FC et al (1978) Diagnostic and prognostic implications of computed tomography of head trauma. J Comput Assist Tomogr 2:323–331PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Bergh R van den (1969) The periventricular intracerebral blood supply. In: Meyer JS, Lechner H, Eichborn O (Hrsg) Research on the cerebral circulation. Thornas, Springfield, S 52–65 Bergh R van den (1969) The periventricular intracerebral blood supply. In: Meyer JS, Lechner H, Eichborn O (Hrsg) Research on the cerebral circulation. Thornas, Springfield, S 52–65
21.
Zurück zum Zitat Wilberger JE, Ruthfus WE, Tabas J et al (1990) Acute tissue tear haemorrhages of the brain: computed tomography and clinicopathological correlations. Neurosurgery 27:208–213PubMedCrossRef Wilberger JE, Ruthfus WE, Tabas J et al (1990) Acute tissue tear haemorrhages of the brain: computed tomography and clinicopathological correlations. Neurosurgery 27:208–213PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Zimmerman RA, Bilaniuk LT, Genaralli T (1987) Computed tomography of shearing injuries of the cerebral white matter. Radiology 127:393–396 Zimmerman RA, Bilaniuk LT, Genaralli T (1987) Computed tomography of shearing injuries of the cerebral white matter. Radiology 127:393–396
Metadaten
Titel
Tödliche stumpfe Schädel-Hirn-Traumen
Verletzungen der inneren Hirnstrukturen
verfasst von
H. Maxeiner✝
C. Schirmer
Publikationsdatum
01.06.2011
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 3/2011
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-011-0753-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2011

Rechtsmedizin 3/2011 Zur Ausgabe

Rechtsprechung

Rechtsreport

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …