Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 3/2013

01.06.2013 | Originalien

Sexueller Missbrauch von Kindern in Hamburg

Vergleich der Fälle aus den Jahren 2005 und 2009

verfasst von: F. Neumann, K. Püschel, D. Seifert

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Theoretischer Hintergrund

In Hamburg ist jährlich von über 1000 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung auszugehen; rund ein Drittel der Opfer sind Kinder zwischen 0 und 14 Jahren. In der forensisch-medizinischen Praxis kommt dem Erstkontakt zu geschädigten Kindern eine besondere Bedeutung zu.

Fragestellung

Ziel dieser Arbeit war der Vergleich der polizeilich angezeigten Fälle von sexuellem Missbrauch an Kindern zwischen 0 und 14 Jahren aus den Jahren 2005 und 2009. Diese wurden hinsichtlich verschiedener forensisch-medizinischer, epidemiologischer und kriminologischer Kriterien analysiert.

Methode

Es wurden 665 in Hamburg polizeilich angezeigte Fälle ausgewertet.

Ergebnisse

Täter und Opfer waren prozentual in den meisten Fällen verwandt oder bekannt. Die Anzeige der Fälle innerhalb der ersten 24 h erfolgte signifikant häufiger nach Missbrauch durch fremde Täter (81,9 %) als bei Missbrauch durch bekannte und verwandte Täter (20,3 %). Der Tatort ließ sich in der Mehrzahl der bearbeiteten Fälle (35,0 %) in die Kategorie „öffentlicher Raum“ einordnen. Insgesamt kam es von 2005 bis 2009 zu einer signifikanten Abnahme der angezeigten Fälle. Das Bildungsniveau der Beschuldigten lag im Jahr 2005 im Schnitt unter dem der Beschuldigten in 2009. Die Anzeige der Taten erfolgte 2009 um 10,8 % häufiger durch Personen, die in einem Aufsichtsverhältnis zum Opfer standen.

Schlussfolgerung

Der Erkenntniszuwachs aus der rechtsmedizinischen Forschung hinsichtlich der Hintergründe und Folgen des sexuellen Missbrauchs von Kindern ist von zentraler Bedeutung, um die Prävention zu fördern und dem Thema die notwendige Aufmerksamkeit in der Gesellschaft einzuräumen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Adams JA, Harper K, Knudson S, Revilla J (1994) Examination findings in legally confirmed child sexual abuse: it’s normal to be normal. Pediatrics 94:310–317PubMed Adams JA, Harper K, Knudson S, Revilla J (1994) Examination findings in legally confirmed child sexual abuse: it’s normal to be normal. Pediatrics 94:310–317PubMed
2.
Zurück zum Zitat Bahali K, Akçan R, Tahiroglu AY, Avci A (2010) Child sexual abuse: seven years in practice. J Forensic Sci 55:633–636PubMedCrossRef Bahali K, Akçan R, Tahiroglu AY, Avci A (2010) Child sexual abuse: seven years in practice. J Forensic Sci 55:633–636PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Biggs M, Stermac LE, Divinsky M (1998) Genital injuries following sexual assault of women with and without prior sexual intercourse experience. Can Med Assoc J 59:33–37 Biggs M, Stermac LE, Divinsky M (1998) Genital injuries following sexual assault of women with and without prior sexual intercourse experience. Can Med Assoc J 59:33–37
4.
Zurück zum Zitat Collishaw S, Pickels A, Messer J et al (2007) Resilience to adult psychopathology following childhood maltreatment: evidence from a community sample. Child Abuse Negl 31:211–229PubMedCrossRef Collishaw S, Pickels A, Messer J et al (2007) Resilience to adult psychopathology following childhood maltreatment: evidence from a community sample. Child Abuse Negl 31:211–229PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Debertin AS, Seifert D, Mützel E (2011) Forensisch-medizinische Untersuchung von Mädchen und Jungen bei Verdacht auf Misshandlung und Missbrauch. Rechtsmedizin 21:479–482CrossRef Debertin AS, Seifert D, Mützel E (2011) Forensisch-medizinische Untersuchung von Mädchen und Jungen bei Verdacht auf Misshandlung und Missbrauch. Rechtsmedizin 21:479–482CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dubowitz H (2007) Healing of hymenal injuries: implications for child health care professionals. Pediatrics 119:997–999PubMedCrossRef Dubowitz H (2007) Healing of hymenal injuries: implications for child health care professionals. Pediatrics 119:997–999PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Elliott M (Hrsg) (1995) Frauen als Täterinnen: sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen. Donna Vita, Ruhnmark, S 15, 47 Elliott M (Hrsg) (1995) Frauen als Täterinnen: sexueller Missbrauch an Mädchen und Jungen. Donna Vita, Ruhnmark, S 15, 47
8.
Zurück zum Zitat Görndt J, Püschel K, Wilke N (2010) Medizinische Diagnostik, interdisziplinäres Fallmanagement bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern. Das Modell der Hamburger Rechtsmedizin. Z Sexualforsch 23:238–246CrossRef Görndt J, Püschel K, Wilke N (2010) Medizinische Diagnostik, interdisziplinäres Fallmanagement bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch von Kindern. Das Modell der Hamburger Rechtsmedizin. Z Sexualforsch 23:238–246CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Hassan Q, Bashir MZ, Mujahid M et al (2007) Medicolegal assessment of sexual assault victims in Lahore. J Pak Med Assoc 57:539–542PubMed Hassan Q, Bashir MZ, Mujahid M et al (2007) Medicolegal assessment of sexual assault victims in Lahore. J Pak Med Assoc 57:539–542PubMed
10.
Zurück zum Zitat Hébert M, Tourigny M, Cyr M et al (2009) Prevalence of childhood sexual abuse and timing of disclosure in a representative sample of adults from Quebec. Can J Psychiatry 54:631–636PubMed Hébert M, Tourigny M, Cyr M et al (2009) Prevalence of childhood sexual abuse and timing of disclosure in a representative sample of adults from Quebec. Can J Psychiatry 54:631–636PubMed
11.
Zurück zum Zitat Holmes WC, Slap GB (1998) Sexual abuse of boys: definition, prevalence, correlates, sequelae, and management. JAMA 280:1855–1862PubMedCrossRef Holmes WC, Slap GB (1998) Sexual abuse of boys: definition, prevalence, correlates, sequelae, and management. JAMA 280:1855–1862PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ingemann-Hansen O, Sabroe S, Brink O et al (2009) Characteristics of victims and assaults of sexual violence – improving inquiries and prevention. J Forensic Leg Med 16:182–188PubMedCrossRef Ingemann-Hansen O, Sabroe S, Brink O et al (2009) Characteristics of victims and assaults of sexual violence – improving inquiries and prevention. J Forensic Leg Med 16:182–188PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Leonhart R (2009) Lehrbuch Statistik – Einstieg und Vertiefung, 2. überarb. erw. Aufl. Huber, Bern, S 92 Leonhart R (2009) Lehrbuch Statistik – Einstieg und Vertiefung, 2. überarb. erw. Aufl. Huber, Bern, S 92
14.
Zurück zum Zitat McCann J, Miyamoto S, Boyle C, Rogers K (2007) Healing of hymenal injuries in prepubertal and adolescent girls: a descriptive study. Pediatrics 120:1000–1111PubMedCrossRef McCann J, Miyamoto S, Boyle C, Rogers K (2007) Healing of hymenal injuries in prepubertal and adolescent girls: a descriptive study. Pediatrics 120:1000–1111PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Niemann H (1974) Unzucht mit Kindern: Eine kriminologische Untersuchung unter Verwendung Hamburger Gerichtsakten aus den Jahren 1965 und 1967. Schwartz, Göttingen, S 25, 83, 112, 128, 145 Niemann H (1974) Unzucht mit Kindern: Eine kriminologische Untersuchung unter Verwendung Hamburger Gerichtsakten aus den Jahren 1965 und 1967. Schwartz, Göttingen, S 25, 83, 112, 128, 145
16.
Zurück zum Zitat Nixdorf H (1982) Das Kind als Opfer sexueller Gewalt. Monatsschr Kriminol 65:S87–97 Nixdorf H (1982) Das Kind als Opfer sexueller Gewalt. Monatsschr Kriminol 65:S87–97
17.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2000. http://www.bka.de. Zugegriffen: 15. März 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2000. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 15. März 2012
18.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2001. http://www.bka.de. Zugegriffen: 07. Apr. 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2001. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 07. Apr. 2012
19.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2002. http://www.bka.de. Zugegriffen: 07. Apr. 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2002. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 07. Apr. 2012
20.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2003. http://www.bka.de. Zugegriffen: 07. Apr. 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2003. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 07. Apr. 2012
21.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2004. http://www.bka.de. Zugegriffen: 07. Apr. 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2004. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 07. Apr. 2012
22.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2005. http://www.bka.de. Zugegriffen: 15. März 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2005. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 15. März 2012
23.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2006. http://www.bka.de. Zugegriffen: 07. Apr. 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2006. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 07. Apr. 2012
24.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2007. http://www.bka.de. Zugegriffen: 07. Apr. 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2007. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 07. Apr. 2012
25.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2008. http://www.bka.de. Zugegriffen: 15. März 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2008. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 15. März 2012
26.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2009. http://www.bka.de. Zugegriffen: 15. März 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes der Bundesrepublik Deutschland (PKS-BRD), Jahrbuch 2009. http://​www.​bka.​de.​ Zugegriffen: 15. März 2012
27.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik der Stadt Hamburg (PKS-HH), 2005. http://www.hamburg.de. Zugegriffen: 15. März 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik der Stadt Hamburg (PKS-HH), 2005. http://​www.​hamburg.​de.​ Zugegriffen: 15. März 2012
28.
Zurück zum Zitat Polizeiliche Kriminalstatistik der Stadt Hamburg (PKS-HH), 2009. http://www.hamburg.de. Zugegriffen: 15. März 2012 Polizeiliche Kriminalstatistik der Stadt Hamburg (PKS-HH), 2009. http://​www.​hamburg.​de.​ Zugegriffen: 15. März 2012
29.
Zurück zum Zitat Rudin MM, Zalewski C, Bodmer-Turner J (1995) Characteristics of child sexual abuse victims according to perpetrator gender. Child Abuse Negl 19:963–973PubMedCrossRef Rudin MM, Zalewski C, Bodmer-Turner J (1995) Characteristics of child sexual abuse victims according to perpetrator gender. Child Abuse Negl 19:963–973PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Unger ER, Fajman NN, Maloney EM et al (2011) Anogenital human papillomavirus in sexually abused and nonabused children: a multicenter study. Pediatrics 128:658–665 Unger ER, Fajman NN, Maloney EM et al (2011) Anogenital human papillomavirus in sexually abused and nonabused children: a multicenter study. Pediatrics 128:658–665
31.
Zurück zum Zitat Wiebe ER (1991) Genital injuries in sexual assault victims. Can Med Assoc J 144:645–646 Wiebe ER (1991) Genital injuries in sexual assault victims. Can Med Assoc J 144:645–646
Metadaten
Titel
Sexueller Missbrauch von Kindern in Hamburg
Vergleich der Fälle aus den Jahren 2005 und 2009
verfasst von
F. Neumann
K. Püschel
D. Seifert
Publikationsdatum
01.06.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-013-0888-3

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Rechtsmedizin 3/2013 Zur Ausgabe

Übersichten

Folter

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …