Skip to main content
Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics 6/2019

04.11.2019 | Correspondence

Correlation between fetal Doppler indices and neonatal acid–base status at birth in healthy appropriate for gestational age term fetuses

verfasst von: Nicola Fratelli, Valentina Benedetta Brunelli, Vera Gerosa, Enrico Sartori, Andrea Lojacono, Federico Prefumo

Erschienen in: Archives of Gynecology and Obstetrics | Ausgabe 6/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Sir, …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Stumpfe FM, Kehl S, Pretscher J, Baier F, Bayer CM, Schwenke E, Schneider MO, Mayr A, Schild RL, Schmid M, Beckmann MW, Faschingbauer F (2019) Correlation of short-term variation and Doppler parameters with adverse perinatal outcome in low-risk fetuses at term. Arch Gynecol Obstet 299(2):411–420CrossRef Stumpfe FM, Kehl S, Pretscher J, Baier F, Bayer CM, Schwenke E, Schneider MO, Mayr A, Schild RL, Schmid M, Beckmann MW, Faschingbauer F (2019) Correlation of short-term variation and Doppler parameters with adverse perinatal outcome in low-risk fetuses at term. Arch Gynecol Obstet 299(2):411–420CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Fratelli N, Mazzoni G, Maggi C, Gerosa V, Lojacono A, Prefumo F (2018) Cerebroplacental ratio before induction of labour in normally grown fetuses at term and intrapartum fetal compromise. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 227:78–80CrossRef Fratelli N, Mazzoni G, Maggi C, Gerosa V, Lojacono A, Prefumo F (2018) Cerebroplacental ratio before induction of labour in normally grown fetuses at term and intrapartum fetal compromise. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 227:78–80CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Bligh LN, Alsolai AA, Greer RM, Kumar S (2018) Prelabor screening for intrapartum fetal compromise in low-risk pregnancies at term: cerebroplacental ratio and placental growth factor. Ultrasound Obstet Gynecol 52(6):750–756CrossRef Bligh LN, Alsolai AA, Greer RM, Kumar S (2018) Prelabor screening for intrapartum fetal compromise in low-risk pregnancies at term: cerebroplacental ratio and placental growth factor. Ultrasound Obstet Gynecol 52(6):750–756CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fiolna M, Kostiv V, Anthoulakis C, Akolekar R, Nicolaides KH (2019) Prediction of adverse perinatal outcome by cerebroplacental ratio in women undergoing induction of labor. Ultrasound Obstet Gynecol 53(4):473–480CrossRef Fiolna M, Kostiv V, Anthoulakis C, Akolekar R, Nicolaides KH (2019) Prediction of adverse perinatal outcome by cerebroplacental ratio in women undergoing induction of labor. Ultrasound Obstet Gynecol 53(4):473–480CrossRef
Metadaten
Titel
Correlation between fetal Doppler indices and neonatal acid–base status at birth in healthy appropriate for gestational age term fetuses
verfasst von
Nicola Fratelli
Valentina Benedetta Brunelli
Vera Gerosa
Enrico Sartori
Andrea Lojacono
Federico Prefumo
Publikationsdatum
04.11.2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Archives of Gynecology and Obstetrics / Ausgabe 6/2019
Print ISSN: 0932-0067
Elektronische ISSN: 1432-0711
DOI
https://doi.org/10.1007/s00404-019-05356-w

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2019

Archives of Gynecology and Obstetrics 6/2019 Zur Ausgabe

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

Mehr Lebenszeit mit Abemaciclib bei fortgeschrittenem Brustkrebs?

24.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

In der MONARCHE-3-Studie lebten Frauen mit fortgeschrittenem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Brustkrebs länger, wenn sie zusätzlich zu einem nicht steroidalen Aromatasehemmer mit Abemaciclib behandelt wurden; allerdings verfehlte der numerische Zugewinn die statistische Signifikanz.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.