Skip to main content
Erschienen in: Gefässchirurgie 3/2006

01.06.2006 | Leitthema

Anatomie und Physiologie im Splanchnikusgebiet

verfasst von: Prof. Dr. E.-D. Schwilden

Erschienen in: Gefässchirurgie | Ausgabe 3/2006

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Anatomie der Splanchnikuszirkulation weist einen enormen Variantenreichtum auf. Ihre Beschreibung konzentriert sich deshalb auf die für den Gefäßchirurgen relevanten Hauptstämme der Viszeralarterien mit ihren Ästen und deren anatomische Varianten. Letztere sind im Wesentlichen auf eine fehlende Rückbildung von überzähligen Gefäßen in der embryonalen Anlage zurückzuführen. Das enorme kollaterale Kompensationsvermögen im Splanchnikusgebiet ist bekannt. Es beruht auf den engen topographischen Lagebeziehungen der Viszeralarterien zueinander und auf ihre bereits vorbestehenden anatomischen Verbindungen.
Die Physiologie des Blutflusses im Splanchnikusgebiet ist ebenfalls vielgestaltig. Die wesentlichste Stellgröße des Blutflusses in diesem Bereich ist die Mikrozirkulation. Deren Struktur sowie die bisher bekannten, dort angreifenden Regulatoren in Form der kardiovaskulären Faktoren, des autonomem Nervensystems und der zirkulierenden vasoaktiven Substanzen werden erläutert und diskutiert. Die daraus resultierenden physiologischen Phänomene in Form von „Autoregulation“, „Autoregulatory escape“ und „Countercurrent exchange“ werden erklärt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Boley SJ, Gliedman ML (1971) Circulatory responses to mesenteric ischemia. In: Boley SJ, Schwartz SS, Williams SF (eds) Vascular disorders of the intestine. Butterworths, London pp 323–333 Boley SJ, Gliedman ML (1971) Circulatory responses to mesenteric ischemia. In: Boley SJ, Schwartz SS, Williams SF (eds) Vascular disorders of the intestine. Butterworths, London pp 323–333
2.
Zurück zum Zitat Bühler A (1904) Über eine Anastomose zwischen den Stämmen der A. coeliaca und der A. mesenterica superior. Gegenbaurs Morphol Jahrb 32: 185–188 Bühler A (1904) Über eine Anastomose zwischen den Stämmen der A. coeliaca und der A. mesenterica superior. Gegenbaurs Morphol Jahrb 32: 185–188
3.
Zurück zum Zitat Bulkley GB, Kvietys PR, Parks DA et al. (1984) Relationship of blood flow and oxygen consumption to ischemic injury in the canine small intestine. Gastroenterology 89: 852–857 Bulkley GB, Kvietys PR, Parks DA et al. (1984) Relationship of blood flow and oxygen consumption to ischemic injury in the canine small intestine. Gastroenterology 89: 852–857
4.
Zurück zum Zitat Folkow B (1967) Regional adjustments of intestinal blood flow. Gastroenterology 52: 423–431PubMed Folkow B (1967) Regional adjustments of intestinal blood flow. Gastroenterology 52: 423–431PubMed
5.
Zurück zum Zitat Garner WL (1983) Vascular anatomy of the intestinal tract. In: Cooperman M (ed) Intestinal ischemia, Futura Publishing, Mount Kisko, pp 1–9 Garner WL (1983) Vascular anatomy of the intestinal tract. In: Cooperman M (ed) Intestinal ischemia, Futura Publishing, Mount Kisko, pp 1–9
6.
Zurück zum Zitat Griffiths JD (1956) Surgical anatomy of the blood supply of the distal colon. Ann Roy Coll Surg 19: 241–256 Griffiths JD (1956) Surgical anatomy of the blood supply of the distal colon. Ann Roy Coll Surg 19: 241–256
7.
Zurück zum Zitat Haglund UH (2002) Pathophysiology of the visceral circulation. In: Geroulakos G, Cherry KJ (eds) Diseases of the visceral circulation. Arnold, London pp 24–38 Haglund UH (2002) Pathophysiology of the visceral circulation. In: Geroulakos G, Cherry KJ (eds) Diseases of the visceral circulation. Arnold, London pp 24–38
8.
Zurück zum Zitat Jacobson ED (1971) Physiologic aspects of the intestinal circulation. In: Boley SJ, Schwartz SS, Williams LF (eds) Vascular disorders of the intestine. Butterworths, London pp 19–24 Jacobson ED (1971) Physiologic aspects of the intestinal circulation. In: Boley SJ, Schwartz SS, Williams LF (eds) Vascular disorders of the intestine. Butterworths, London pp 19–24
9.
Zurück zum Zitat Jodal M, Haglund U, Lundgren O (1984) Countercurrent exchange mechanisms in the small intestine. In: Shepherd AR, Granger DN (eds) Physiology of the intestine circulation. Raven Press, New York pp 83–96 Jodal M, Haglund U, Lundgren O (1984) Countercurrent exchange mechanisms in the small intestine. In: Shepherd AR, Granger DN (eds) Physiology of the intestine circulation. Raven Press, New York pp 83–96
10.
Zurück zum Zitat Johnson PC (1967) Autoregulation of blood flow in the intestine. Gastroenterology 52: 435–443PubMed Johnson PC (1967) Autoregulation of blood flow in the intestine. Gastroenterology 52: 435–443PubMed
11.
Zurück zum Zitat Johnson PC, Intaglietta M (1976) Contributions of pressure and flow sensitifity to autoregulation in mesenteric arterioles. Am J Physiol 231: 1686–1693PubMed Johnson PC, Intaglietta M (1976) Contributions of pressure and flow sensitifity to autoregulation in mesenteric arterioles. Am J Physiol 231: 1686–1693PubMed
12.
Zurück zum Zitat Kahn P, Abrams HL (1964) Inferior mesenteric arterial patterns. Radiology 82: 429–442PubMed Kahn P, Abrams HL (1964) Inferior mesenteric arterial patterns. Radiology 82: 429–442PubMed
13.
Zurück zum Zitat Kornblith PL, Boley SJ, Whitehouse BS (1992) Anatomy of the splanchnic circulation. Surg Clin North Am 72: 1–30 Kornblith PL, Boley SJ, Whitehouse BS (1992) Anatomy of the splanchnic circulation. Surg Clin North Am 72: 1–30
14.
Zurück zum Zitat Lippert H, Pabst R (1985) Arterial variations in man. Classification and frequency. Bergmann, München, pp 30–35 Lippert H, Pabst R (1985) Arterial variations in man. Classification and frequency. Bergmann, München, pp 30–35
15.
Zurück zum Zitat Lundgren O (1986) The regulation and distribution of intestinal blood flow. In: Marston A (ed) 2. ed Vascular disease of the gut. Pathophysiology, recognition and management. E. Arnold, Melbourne, pp 16–29 Lundgren O (1986) The regulation and distribution of intestinal blood flow. In: Marston A (ed) 2. ed Vascular disease of the gut. Pathophysiology, recognition and management. E. Arnold, Melbourne, pp 16–29
16.
Zurück zum Zitat Luther BLP (2001) Akute intestinale Ischämie. In: Luther BLP (ed) Intestinale Durchblutungsstörungen. Steinkopff, Darmstadt pp 29–103 Luther BLP (2001) Akute intestinale Ischämie. In: Luther BLP (ed) Intestinale Durchblutungsstörungen. Steinkopff, Darmstadt pp 29–103
17.
Zurück zum Zitat Meller JL, Wolf SA, Ferguson MK et al. (1986) The microvascular response of the neonatal mesentery to hypertonic feedings. Pediatric Res 20: 1136–1138 Meller JL, Wolf SA, Ferguson MK et al. (1986) The microvascular response of the neonatal mesentery to hypertonic feedings. Pediatric Res 20: 1136–1138
18.
Zurück zum Zitat Michels NA, Siddharth P, Kornblith PL, Parke WW (1963) The variant blood supply to the small and large intestines. A new anatomic study based on four hundred dissections with a complete review of the literature. J Internat Coll Surg 39: 127–170 Michels NA, Siddharth P, Kornblith PL, Parke WW (1963) The variant blood supply to the small and large intestines. A new anatomic study based on four hundred dissections with a complete review of the literature. J Internat Coll Surg 39: 127–170
19.
Zurück zum Zitat Moneta GL, Taylor DC, Helton WS et al. (1988) Duplex ultrasound measurement of postprandial intestinal blood flow: effect of meal composition. Gastroenterology 95: 1294–1301PubMed Moneta GL, Taylor DC, Helton WS et al. (1988) Duplex ultrasound measurement of postprandial intestinal blood flow: effect of meal composition. Gastroenterology 95: 1294–1301PubMed
20.
Zurück zum Zitat Nebesar RA, Kornblith PL, Pollard JJ et al. (1969) Celiac and superior mesenteric arteries. A correlation between angiograms and dissections. Little, Brown, Boston pp 43–178 Nebesar RA, Kornblith PL, Pollard JJ et al. (1969) Celiac and superior mesenteric arteries. A correlation between angiograms and dissections. Little, Brown, Boston pp 43–178
21.
Zurück zum Zitat Patel A, Kaleya RN, Sammartano RJ (1992) Pathophysiology of mesenteric ischemia. Surg Clin North Am 72: 31–41PubMed Patel A, Kaleya RN, Sammartano RJ (1992) Pathophysiology of mesenteric ischemia. Surg Clin North Am 72: 31–41PubMed
22.
Zurück zum Zitat Reuter SR, Redman HC (1977) Vascular anatomy. In: Reuter SR, Redman HC (eds) Gastrointestinal angiography, Saunders, Philadelphia, pp 31–65 Reuter SR, Redman HC (1977) Vascular anatomy. In: Reuter SR, Redman HC (eds) Gastrointestinal angiography, Saunders, Philadelphia, pp 31–65
23.
Zurück zum Zitat Rosenblum JD, Boyle CM, Schwartz LB (1977) The mesenteric circulation. Anatomy and physiology. Surg Clin North Am 77: 289–306CrossRef Rosenblum JD, Boyle CM, Schwartz LB (1977) The mesenteric circulation. Anatomy and physiology. Surg Clin North Am 77: 289–306CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Schwilden ED (1990) Physiologie und Pathophysiologie der intestinalen Zirkulation. Langenbecks Arch Chir Suppl II (Kongressbericht 1990), S 285–290 Schwilden ED (1990) Physiologie und Pathophysiologie der intestinalen Zirkulation. Langenbecks Arch Chir Suppl II (Kongressbericht 1990), S 285–290
25.
Zurück zum Zitat Svanvik J, Lundgren O (1977) Gastrointestinal circulation. In: Crane RK (ed) Gastrointestinal physiology. University Park Press, Baltimore, pp 1–33 Svanvik J, Lundgren O (1977) Gastrointestinal circulation. In: Crane RK (ed) Gastrointestinal physiology. University Park Press, Baltimore, pp 1–33
26.
Zurück zum Zitat Suzuki T, Imamura M, Kawabe K, Honjo I (1972) Selective demonstration of the variant hepatic artery. Surg Gynecol Obstet 135: 209–215PubMed Suzuki T, Imamura M, Kawabe K, Honjo I (1972) Selective demonstration of the variant hepatic artery. Surg Gynecol Obstet 135: 209–215PubMed
27.
Zurück zum Zitat Turnage RH, Myers SJ (1999) Pathophysiology. In: Longo WE, Peterson GJ, Jacobs DL (eds) Intestinal ischemia disorders. Quality Med. Publ., St. Louis, pp 17–49 Turnage RH, Myers SJ (1999) Pathophysiology. In: Longo WE, Peterson GJ, Jacobs DL (eds) Intestinal ischemia disorders. Quality Med. Publ., St. Louis, pp 17–49
28.
Zurück zum Zitat Van Damme JP, Bont J (1990) Vascular anatomy in abdominal surgery. Thieme, Stuttgart Van Damme JP, Bont J (1990) Vascular anatomy in abdominal surgery. Thieme, Stuttgart
29.
Zurück zum Zitat Vanhoutte PM (1978) Heterogeneity in vascular smooth muscle. In: Kaley G, Altura BM (eds) Microcirculation. University Park Press, Baltimore, pp 181–309 Vanhoutte PM (1978) Heterogeneity in vascular smooth muscle. In: Kaley G, Altura BM (eds) Microcirculation. University Park Press, Baltimore, pp 181–309
30.
Zurück zum Zitat Williams GH, Klop EJ (1957) Intermesenteric arterial communications. Univ Michigan Med Bull 23: 53–57 Williams GH, Klop EJ (1957) Intermesenteric arterial communications. Univ Michigan Med Bull 23: 53–57
Metadaten
Titel
Anatomie und Physiologie im Splanchnikusgebiet
verfasst von
Prof. Dr. E.-D. Schwilden
Publikationsdatum
01.06.2006
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Gefässchirurgie / Ausgabe 3/2006
Print ISSN: 0948-7034
Elektronische ISSN: 1434-3932
DOI
https://doi.org/10.1007/s00772-006-0461-4

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2006

Gefässchirurgie 3/2006 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Alternative Therapie der Stammveneninsuffizienz

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Was nützt die Kraniektomie bei schwerer tiefer Hirnblutung?

17.05.2024 Hirnblutung Nachrichten

Eine Studie zum Nutzen der druckentlastenden Kraniektomie nach schwerer tiefer supratentorieller Hirnblutung deutet einen Nutzen der Operation an. Für überlebende Patienten ist das dennoch nur eine bedingt gute Nachricht.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.