Skip to main content
Erschienen in: Heart Failure Reviews 2/2005

01.06.2005

Infarct Size Reduction and Attenuation of Global Left Ventricular Remodeling with the CorCapTM Cardiac Support Device Following Acute Myocardial Infarction in Sheep

verfasst von: Aaron S. Blom, James J. Pilla, Robert C. Gorman III, Joseph H. Gorman, Rupak Mukherjee, Francis G. Spinale, Michael A. Acker

Erschienen in: Heart Failure Reviews | Ausgabe 2/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten
Metadaten
Titel
Infarct Size Reduction and Attenuation of Global Left Ventricular Remodeling with the CorCapTM Cardiac Support Device Following Acute Myocardial Infarction in Sheep
verfasst von
Aaron S. Blom
James J. Pilla
Robert C. Gorman III
Joseph H. Gorman
Rupak Mukherjee
Francis G. Spinale
Michael A. Acker
Publikationsdatum
01.06.2005
Verlag
Kluwer Academic Publishers
Erschienen in
Heart Failure Reviews / Ausgabe 2/2005
Print ISSN: 1382-4147
Elektronische ISSN: 1573-7322
DOI
https://doi.org/10.1007/s10741-005-4640-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2005

Heart Failure Reviews 2/2005 Zur Ausgabe

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

PET kann infarktgefährdete Koronararterien entdecken

04.06.2024 Koronare Herzerkrankung Nachrichten

Der Nachweis aktiver Plaques mittels 18F-Natriumfluorid-PET hilft nicht nur, infarktgefährdete Patienten, sondern auch infarktgefährdete Koronararterien zu erkennen. Von einer gezielten Behandlung vulnerabler Plaques ist man trotzdem weit entfernt.

GLP-1-Agonist Semaglutid wirkt kardio- und nephroprotektiv

03.06.2024 Semaglutid Nachrichten

Der GLP-1-Agonist Semaglutid hat in der FLOW-Studie bewiesen, dass sich damit die Progression chronischer Nierenerkrankungen bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bremsen lässt. Auch in kardiovaskulärer Hinsicht war die Therapie erfolgreich.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.