Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 9/2020

14.05.2020 | Pflege | FORTBILDUNG -- SCHWERPUNKT

Herausforderungen für die pflegerische Versorgung in der stationären Altenhilfe

Corona-Pandemie 2020

verfasst von: Prof. Dr. rer. medic. Margareta Halek, Dr. rer. medic. Sven Reuther, Jörg Schmidt

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 9/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat die Einrichtungen des Gesundheitswesens mit großer Wucht getroffen. Eine besonders gefährdete Gruppe sind ältere, multimorbide Menschen in Alten- und Pflegeheimen. Die Autoren möchten in diesem Beitrag auf die wichtigsten Herausforderungen aus der pflegewissenschaftlichen und -praktischen Perspektive eingehen und kritische Denkanstöße für den Umgang mit der Pandemie geben.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Verordnung zur Regelung von Neu- und Wiederaufnahmen in vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen einschließlich Kurzzeitwohneinrichtungen der Eingliederungshilfe zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 (CoronaAufnahmeVO). 2020 07.04.2020]; Available from: https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=6&vd_id=18384&menu=1&sg=0&keyword=corona. Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen. Verordnung zur Regelung von Neu- und Wiederaufnahmen in vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen einschließlich Kurzzeitwohneinrichtungen der Eingliederungshilfe zur Verhinderung der weiteren Ausbreitung von SARS-CoV-2 (CoronaAufnahmeVO). 2020 07.04.2020]; Available from: https://​recht.​nrw.​de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=6&vd_id=18384&menu=1&sg=0&keyword=corona.
6.
Zurück zum Zitat Holt-Lunstad J, Smith TB, Layton JB. Social relationships and mortality risk: a meta-analytic review. PLOS Medicine, 2010. 7(7) Holt-Lunstad J, Smith TB, Layton JB. Social relationships and mortality risk: a meta-analytic review. PLOS Medicine, 2010. 7(7)
7.
Zurück zum Zitat Schäufele M et al. Prävalenz von Demenzen und ärztliche Versorgung in deutschen Pflegeheimen: eine bundesweite repräsentative Studie. Psychiatrische Praxis. 2013;40(4):200–6CrossRef Schäufele M et al. Prävalenz von Demenzen und ärztliche Versorgung in deutschen Pflegeheimen: eine bundesweite repräsentative Studie. Psychiatrische Praxis. 2013;40(4):200–6CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Moyle W et al. Influencers on quality of life as reported by people living with dementia in long-term care: a descriptive exploratory approach. BMC Geriatrics. 2015;15(50) Moyle W et al. Influencers on quality of life as reported by people living with dementia in long-term care: a descriptive exploratory approach. BMC Geriatrics. 2015;15(50)
9.
Zurück zum Zitat O’Rourke HM et al. Factors that affect quality of life from the perspective of people with dementia: a metasynthesis. Journal of the American Geriatrics Society. 2015;63:24–38CrossRef O’Rourke HM et al. Factors that affect quality of life from the perspective of people with dementia: a metasynthesis. Journal of the American Geriatrics Society. 2015;63:24–38CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Schwinger A et al. Qualitätsmessung mit Routinedaten in deutschen Pflegeheimen: Eine erste Standortbestimmung, in Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege, K. Jacobs et al. Editors; Springer; Berlin, Heidelberg. 2018;S.97–125CrossRef Schwinger A et al. Qualitätsmessung mit Routinedaten in deutschen Pflegeheimen: Eine erste Standortbestimmung, in Pflege-Report 2018: Qualität in der Pflege, K. Jacobs et al. Editors; Springer; Berlin, Heidelberg. 2018;S.97–125CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Techtmann G. Statistische Analysen zur zeitlichen Entwicklung der Verweildauer in stationären Pflegeeinrichtungen: Zusammenfassender Forschungsbericht. 2015; Available from: http://www.alters-institut.de Techtmann G. Statistische Analysen zur zeitlichen Entwicklung der Verweildauer in stationären Pflegeeinrichtungen: Zusammenfassender Forschungsbericht. 2015; Available from: http://​www.​alters-institut.​de
Metadaten
Titel
Herausforderungen für die pflegerische Versorgung in der stationären Altenhilfe
Corona-Pandemie 2020
verfasst von
Prof. Dr. rer. medic. Margareta Halek
Dr. rer. medic. Sven Reuther
Jörg Schmidt
Publikationsdatum
14.05.2020
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Pflege
COVID-19
SARS-CoV-2
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-020-0478-8

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2020

MMW - Fortschritte der Medizin 9/2020 Zur Ausgabe

Aus der Praxis -- Von Hausarzt zu Hausarzt

Und plötzlich geht immer mehr per Video

AKTUELLE MEDIZIN -- MAGAZIN

Dicke Kinder — früher Tod?

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.