Skip to main content
Erschienen in: Der Anaesthesist 12/2013

01.12.2013 | Originalien

Zuverlässigkeit notärztlicher Verdachtsdiagnosen

Beispiel Verkehrsunfallopfer

verfasst von: PD Dr. M. Helm, OTA, M. Faul, T. Unger, L. Lampl

Erschienen in: Die Anaesthesiologie | Ausgabe 12/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Prognose Schwerverletzter wird von der präklinischen Versorgung mitbestimmt. Der notärztlichen Einschätzung des Verletzungsschweregrads kommt dabei eine Schlüsselposition zu, da diese maßgeblich Art und Umfang der präklinischen Maßnahmen sowie die Zielklinikauswahl beeinflusst.

Ziel der Arbeit

Die Zuverlässigkeit notärztlicher Verdachtsdiagnosen sollte am Beispiel von Verkehrsunfallopfern ermittelt werden.

Material und Methode

Es wurde eine retrospektive Analyse von Notarzteinsätzen bei Verkehrsunfallopfern mit Transport in ein überregionales Traumazentrum durchgeführt. Hierbei wurden die notärztlichen Verdachtsdiagnosen mit den innerklinischen Diagnosen, bezogen auf unterschiedliche Körperregionen, verglichen.

Ergebnisse

An der Studie nahmen 479 Verletzte [Alter: 37,0 ± 18,2 Jahre, männlich: 65,8 %, Injury Severity Score (ISS): 15,5 ± 13,5 ISS > 16: 41,1 %, Letalität: 7,3 %] teil. Führend war der Pkw-Unfall (56,2 %), gefolgt von Motorrad- (24,0 %), Fahrrad- (11,6 %), Lkw- (4,0 %) und Fußgängerunfall (4,2 %). Führende Verletzungen [Abbreviated Injury Scale (AIS) ≥ 3] waren Thorax (37 %), Schädel (25,1 %) und untere Extremitäten (16,7 %). Notärztlich korrekte Einschätzung von Verletzungen mit AIS ≥ 3 betrafen bezüglich Schädel: 77 %, Thorax: 69 %, Abdomen: 51 %, Becken: 49 %, Extremitäten: 70 %, Hals/Halswirbelsäule (HWS): 67 % und Brustwirbelsäule (BWS)/Lendenwirbelsäule (LWS): 70 % der Diagnosen. Notärztlich nichtdiagnostizierte Verletzungen (AIS ≥ 3) bezogen sich hauptsächlich den Körperstamm (Thorax: 12,6 %, Abdomen: 16,9 % und Becken: 15 %). Signifikant weniger notärztlich nichtdiagnostizierte Verletzungen fanden sich für den Schädel bei einer Glasgow Coma Scale (GCS) ≤ 8 (5,4 vs. 19 %, p = 0,015), für den Thorax bei primärer pulsoxymetrisch gemessener Sauerstoffsättigung (SpO2) ≤ 96 % (18,1 vs. 35,7 %, p = 0,004) und für das Abdomen bei primärem systolischen Blutdruckwert < 90 mmHg (28,6 vs. 52,5 %, p = 0,025).

Diskussion

Die exakte präklinische Diagnosestellung ist bei Verkehrsunfallopfern nur eingeschränkt möglich. Dies betrifft insbesondere Verletzungen von Abdomen und Becken. Für die notärztliche Diagnosestellung sollte die klinische Untersuchung, erweitert um apparative Monitoring-Verfahren sowie Informationen zu Unfallsituation und -mechanismus, herangezogen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Albrech M, Berge-Hasmann M, Heib T et al (2001) Qualitätskontrolle von Rettungshubschraubereinsätzen am Beispiel schwerer Schädel-Hirn-Traumen und Polytraumen. Notfall Rettungsmed 4:130–139CrossRef Albrech M, Berge-Hasmann M, Heib T et al (2001) Qualitätskontrolle von Rettungshubschraubereinsätzen am Beispiel schwerer Schädel-Hirn-Traumen und Polytraumen. Notfall Rettungsmed 4:130–139CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Arntz HR, Klatt S, Stern R et al (1996) Sind Notarztdiagnosen zuverlässig? Anaesthesist 45:163–170PubMedCrossRef Arntz HR, Klatt S, Stern R et al (1996) Sind Notarztdiagnosen zuverlässig? Anaesthesist 45:163–170PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Aufmolk M, Ruchholtz S, Hering M et al (2004) Wertigkeit subjektiver Einschätzung der Thoraxverletzungsschwere durch den Notarzt. Notfall Rettungsmed 7:493–500CrossRef Aufmolk M, Ruchholtz S, Hering M et al (2004) Wertigkeit subjektiver Einschätzung der Thoraxverletzungsschwere durch den Notarzt. Notfall Rettungsmed 7:493–500CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Baker SP, ONeill B, Haddon W et al (1974) The injury severity score: a method for describing patients with multiple injuries and evaluating emergency care. J Trauma 14:187–196PubMedCrossRef Baker SP, ONeill B, Haddon W et al (1974) The injury severity score: a method for describing patients with multiple injuries and evaluating emergency care. J Trauma 14:187–196PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Böttiger BW, Bernhard M, Lier H (2011) Trauma-Update: S3-Leitlinie Polytrauma – was muss der Anästhesist wissen? Anaesth Intensivmed 9:649–655 Böttiger BW, Bernhard M, Lier H (2011) Trauma-Update: S3-Leitlinie Polytrauma – was muss der Anästhesist wissen? Anaesth Intensivmed 9:649–655
6.
Zurück zum Zitat Cohen J (1968) Weighted Kappa: nominal scale agreement with provision for scaled disagreement or partial credit. Pyschol Bull 70:213–220CrossRef Cohen J (1968) Weighted Kappa: nominal scale agreement with provision for scaled disagreement or partial credit. Pyschol Bull 70:213–220CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Copes WS, Sacco JW, Champion HR et al (1989) Progress in characterising anatomic injury. In: Proceedings of the 33rd Annual Meeting of the Association for the Advancement of Automotive Medicine; 33. Baltimore, MD, USA, S 205–218 Copes WS, Sacco JW, Champion HR et al (1989) Progress in characterising anatomic injury. In: Proceedings of the 33rd Annual Meeting of the Association for the Advancement of Automotive Medicine; 33. Baltimore, MD, USA, S 205–218
8.
Zurück zum Zitat Davis JW, Hoyt DB McArdle MS et al (1992) An analysis of errors causing morbidity and mortality in a trauma system: a guide for quality improvement. J Trauma 32:660–667PubMedCrossRef Davis JW, Hoyt DB McArdle MS et al (1992) An analysis of errors causing morbidity and mortality in a trauma system: a guide for quality improvement. J Trauma 32:660–667PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Dick WF, Baskett P (2000) Empfehlungen zur einheitlichen Dokumentation nach schwerem Trauma – Der Utstein Style. Anaesthesist 49:255–268PubMedCrossRef Dick WF, Baskett P (2000) Empfehlungen zur einheitlichen Dokumentation nach schwerem Trauma – Der Utstein Style. Anaesthesist 49:255–268PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Frink M, Zeckey C, Haasper C et al (2010) Verletzungsschwere und -muster am Unfallort. Welchen Einfluss hat der Verletzungsmechanismus? Unfallchirurg 113:360–365PubMedCrossRef Frink M, Zeckey C, Haasper C et al (2010) Verletzungsschwere und -muster am Unfallort. Welchen Einfluss hat der Verletzungsmechanismus? Unfallchirurg 113:360–365PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Grouven U, Bender R, Ziegler A et al (2007) Der Kappa-Koeffizient. Dtsch Med Wochenschr 132:65–68CrossRef Grouven U, Bender R, Ziegler A et al (2007) Der Kappa-Koeffizient. Dtsch Med Wochenschr 132:65–68CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Helm M, Esser M, Lampl L et al (1997) Notärztliche Diagnostik bei stumpfem Thoraxtrauma. Nutzen eines kontinuierlichen pulsoxymetrischen Monitorings. Chirurg 68:606–612PubMedCrossRef Helm M, Esser M, Lampl L et al (1997) Notärztliche Diagnostik bei stumpfem Thoraxtrauma. Nutzen eines kontinuierlichen pulsoxymetrischen Monitorings. Chirurg 68:606–612PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Helm M, Hauke J, Schlechtriemen T et al (2009) Primäre Dokumentationsqualität bei papiergestützter digitaler Einsatzdokumentation. Erste Ergebnisse aus dem Luftrettungsdienst. Anaesthesist 58:24–29PubMedCrossRef Helm M, Hauke J, Schlechtriemen T et al (2009) Primäre Dokumentationsqualität bei papiergestützter digitaler Einsatzdokumentation. Erste Ergebnisse aus dem Luftrettungsdienst. Anaesthesist 58:24–29PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Helm M, Jaehun K, Lampl L et al (2012) Zum Dokumentationsverhalten von Notärzten während des Einsatzes. Notfall Rettungsmed 15:127–135CrossRef Helm M, Jaehun K, Lampl L et al (2012) Zum Dokumentationsverhalten von Notärzten während des Einsatzes. Notfall Rettungsmed 15:127–135CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlund P, Fortlage D et al (1992) An evaluation of provider-related and disease-related morbidity in a level I university trauma service. J Trauma 33:585–601 Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlund P, Fortlage D et al (1992) An evaluation of provider-related and disease-related morbidity in a level I university trauma service. J Trauma 33:585–601
16.
Zurück zum Zitat Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlunf P, Winchell RJ et al (1994) Analysis of recurrent process errors leading to provider-related complications on an organized trauma service: directions for care improvement. J Trauma 36:377–384PubMedCrossRef Hoyt DB, Hollingsworth-Fridlunf P, Winchell RJ et al (1994) Analysis of recurrent process errors leading to provider-related complications on an organized trauma service: directions for care improvement. J Trauma 36:377–384PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Krischning T, Brenner F, Stier M et al (2009) Präklinische Notfallsonographie bei traumatologischen Patienten. Anaesthesist 58:51–60CrossRef Krischning T, Brenner F, Stier M et al (2009) Präklinische Notfallsonographie bei traumatologischen Patienten. Anaesthesist 58:51–60CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kühne CA, Ruchholtz S, Sauerland S et al (2004) Personelle und strukturelle Voraussetzungen der Schockraumbehandlung Polytraumatisierter. Unfallchirurg 107:851–861PubMedCrossRef Kühne CA, Ruchholtz S, Sauerland S et al (2004) Personelle und strukturelle Voraussetzungen der Schockraumbehandlung Polytraumatisierter. Unfallchirurg 107:851–861PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Lackner CK, Burghofer K, Lazarovici M et al (2007) Verletzungsmuster verunfallter Pkw-Insassen mit Polytrauma. Notfall Rettungsmed 10:23–31CrossRef Lackner CK, Burghofer K, Lazarovici M et al (2007) Verletzungsmuster verunfallter Pkw-Insassen mit Polytrauma. Notfall Rettungsmed 10:23–31CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Madler C, Poloczek S (1998) Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Internist 39:124–132PubMedCrossRef Madler C, Poloczek S (1998) Qualitätssicherung in der Notfallmedizin. Internist 39:124–132PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Messelken M, Schlechtriemen T (2003) Der Minimale Notarztdatensatz MIND2. Notfall Rettungsmed 6:189–192CrossRef Messelken M, Schlechtriemen T (2003) Der Minimale Notarztdatensatz MIND2. Notfall Rettungsmed 6:189–192CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Muhm M, Danko T, Madler C et al (2011) Präklinische Einschätzung der Verletzungsschwere durch Notärzte – Ansatz zur Beurteilung der Verlässlichkeit. Anaesthesist 60:534–540PubMedCrossRef Muhm M, Danko T, Madler C et al (2011) Präklinische Einschätzung der Verletzungsschwere durch Notärzte – Ansatz zur Beurteilung der Verlässlichkeit. Anaesthesist 60:534–540PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Waydhas C, Ruchholtz S et al (2007) Schockraummanagement Polytraumatisierter. Unfallchirurg 78:885–893 Nast-Kolb D, Waydhas C, Ruchholtz S et al (2007) Schockraummanagement Polytraumatisierter. Unfallchirurg 78:885–893
25.
Zurück zum Zitat Probst C, Hildebrand F, Frink M et al (2007) Erstversorgung Schwerstverletzter am Unfallort. Chirurg 78:875–884PubMedCrossRef Probst C, Hildebrand F, Frink M et al (2007) Erstversorgung Schwerstverletzter am Unfallort. Chirurg 78:875–884PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Rehn M, Eken T, Krüger AJ et al (2009) Precision of field triage in patients brought to a trauma centre after introducing trauma team activation guidelines. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 17:24CrossRef Rehn M, Eken T, Krüger AJ et al (2009) Precision of field triage in patients brought to a trauma centre after introducing trauma team activation guidelines. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 17:24CrossRef
27.
Zurück zum Zitat Rieger M, Czermak B, Attal R et al (2009) Initial clinical experience with a 64-MDCT whole body scanner in an emergency department: better time management and diagnostic quality? J Trauma 66:648–657PubMedCrossRef Rieger M, Czermak B, Attal R et al (2009) Initial clinical experience with a 64-MDCT whole body scanner in an emergency department: better time management and diagnostic quality? J Trauma 66:648–657PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Lefering R, Paffrath T et al (2008) Reduction in mortality of severely injured patients in Germany. Dtsch Arztebl Int 105:225–231PubMedCentralPubMed Ruchholtz S, Lefering R, Paffrath T et al (2008) Reduction in mortality of severely injured patients in Germany. Dtsch Arztebl Int 105:225–231PubMedCentralPubMed
29.
Zurück zum Zitat Stawicki P, Lindsey DE (2009) Trauma corner – missed injuries: a synopsis. OPUS 12 Scientist 3:35–43 Stawicki P, Lindsey DE (2009) Trauma corner – missed injuries: a synopsis. OPUS 12 Scientist 3:35–43
30.
Zurück zum Zitat Vogel M (2003) Qualität der notärztlichen Diagnosen bei verletzten Pkw-Frontinsassen unter besonderer Berücksichtigung der Unfallumstände und der Fahrzeug-Sicherheitssysteme. Dissertation, Medizinische Fakultät, Universität Ulm Vogel M (2003) Qualität der notärztlichen Diagnosen bei verletzten Pkw-Frontinsassen unter besonderer Berücksichtigung der Unfallumstände und der Fahrzeug-Sicherheitssysteme. Dissertation, Medizinische Fakultät, Universität Ulm
Metadaten
Titel
Zuverlässigkeit notärztlicher Verdachtsdiagnosen
Beispiel Verkehrsunfallopfer
verfasst von
PD Dr. M. Helm, OTA
M. Faul
T. Unger
L. Lampl
Publikationsdatum
01.12.2013
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Anaesthesiologie / Ausgabe 12/2013
Print ISSN: 2731-6858
Elektronische ISSN: 2731-6866
DOI
https://doi.org/10.1007/s00101-013-2255-x

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2013

Der Anaesthesist 12/2013 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Geburtshilfliche Anästhesie

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.