Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 7/2009

01.07.2009 | Aktuelles

Neuro-Enhancement aus suchtmedizinischer Sicht

verfasst von: Prof. Dr. M. Soyka

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 7/2009

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Zunehmend wird der Einsatz von Pharmaka zur Leistungssteigerung bei Gesunden unter solch schillernden Begriffen wie „Neuro-Enhancement“ auch von Neurowissenschaftlern propagiert. Eine ganze Reihe von Substanzen, einschließlich Psychostimulanzien, wird diesbezüglich vorgeschlagen. Aktuelle Daten einer Erhebung der Deutschen Angestelltenkrankenkasse zeigen dabei, dass ohnehin schon viele gesunde Arbeitnehmer Medikamente einnehmen, um im Beruf leistungsfähig zu bleiben. Aus suchtmedizinischer und ethischer Sicht ist dieser Ansatz, der auch von renommierten Neurobiologen in der Zeitschrift „Nature“ vorgeschlagen wurde, sehr bedenklich. Überraschenderweise ist die deutsprachige psychiatrische Literatur dazu bislang sehr zurückhaltend. Der Autor plädiert nachdrücklich gegen ein „Hirndoping“ bei Gesunden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Biederman J, Wilens TE, Mick E et al (1995) Does attention-deficit hyperactovity disorder impact the developmental course of drug and alcohol abuse and dependence? Biol Psychiatry 44:269–273CrossRef Biederman J, Wilens TE, Mick E et al (1995) Does attention-deficit hyperactovity disorder impact the developmental course of drug and alcohol abuse and dependence? Biol Psychiatry 44:269–273CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Clure C, Brady KT, Saladin ME et al (1999) Attention-deficit/hyperactivity disorder and substance use: symptom pattern and drug choice. Am J Drug Alcohol Abuse 25:441–448PubMedCrossRef Clure C, Brady KT, Saladin ME et al (1999) Attention-deficit/hyperactivity disorder and substance use: symptom pattern and drug choice. Am J Drug Alcohol Abuse 25:441–448PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat DAK (2009) Gesundheitsreport 2009. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Schwerpunktthema Doping am Arbeitsplatz DAK (2009) Gesundheitsreport 2009. Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten. Schwerpunktthema Doping am Arbeitsplatz
4.
Zurück zum Zitat Ebert D, Krause J, Roth-Sackenheim C (2003) ADHS im Erwachsenenalter – Leitlinien auf der Basis eines Expertenkonsensus mit Unterstützung der DGPPN. Nervenarzt 79:939–946 Ebert D, Krause J, Roth-Sackenheim C (2003) ADHS im Erwachsenenalter – Leitlinien auf der Basis eines Expertenkonsensus mit Unterstützung der DGPPN. Nervenarzt 79:939–946
5.
Zurück zum Zitat Ennenbach M, Soyka M (2007) Suchtprävention im Betrieb: Identifikation von pathologischem Alkoholkonsum – Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung an einer Rehabilitationsklinik. Nervenarzt 78:530–535PubMedCrossRef Ennenbach M, Soyka M (2007) Suchtprävention im Betrieb: Identifikation von pathologischem Alkoholkonsum – Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung an einer Rehabilitationsklinik. Nervenarzt 78:530–535PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ennenbach M, Gass B, Reinecker H, Soyka M (2009) Zur Wirksamkeit betrieblicher Suchtprävention – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Nervenarzt 80:305–314PubMedCrossRef Ennenbach M, Gass B, Reinecker H, Soyka M (2009) Zur Wirksamkeit betrieblicher Suchtprävention – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Nervenarzt 80:305–314PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Faraone SV, Spencer T, Aleardi M et al (2004) Meta-analysis of the efficacy of methylphenidate for treating adults with attention-deficit/hyperactivity. J Clin Psychopharmacol 24:24–29PubMedCrossRef Faraone SV, Spencer T, Aleardi M et al (2004) Meta-analysis of the efficacy of methylphenidate for treating adults with attention-deficit/hyperactivity. J Clin Psychopharmacol 24:24–29PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Glaeske G (2007) Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauch- und Abhängigkeitspotential. In: DHS (Hrsg) Jahrbuch Sucht. Neuland, Geesthacht, S 70–85 Glaeske G (2007) Psychotrope und andere Arzneimittel mit Missbrauch- und Abhängigkeitspotential. In: DHS (Hrsg) Jahrbuch Sucht. Neuland, Geesthacht, S 70–85
9.
Zurück zum Zitat Greely H, Sahakian B, Harris J et al (2008) Towards responsible use of cognitive-enhancing drugs by the healthy. Nature 456:702–705PubMedCrossRef Greely H, Sahakian B, Harris J et al (2008) Towards responsible use of cognitive-enhancing drugs by the healthy. Nature 456:702–705PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Iversen L (2009) Speed, Ecstasy, Ritalin. Amphetamine – Theorie und Praxis. Hans Huber Hogrefe AG, Bern Iversen L (2009) Speed, Ecstasy, Ritalin. Amphetamine – Theorie und Praxis. Hans Huber Hogrefe AG, Bern
11.
Zurück zum Zitat Kessler RC, Adler LA, Barkley R et al (2005) Patterns and predictors of attention-deficit/hyperactivity disorder persistence into adulthood: results from the National Comorbidity Survey replication. Biol Psychiatry 57:1442–1451PubMedCrossRef Kessler RC, Adler LA, Barkley R et al (2005) Patterns and predictors of attention-deficit/hyperactivity disorder persistence into adulthood: results from the National Comorbidity Survey replication. Biol Psychiatry 57:1442–1451PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Krause J, Krause KH (2005) ADHS im Erwachsenenalter. Schattauer, Stuttgart Krause J, Krause KH (2005) ADHS im Erwachsenenalter. Schattauer, Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Lanni C, Lenzken SC, Pascale A et al (2008) Cognitions enhancers between treating and doping the mind. Pharmacol Rev 57:196–213CrossRef Lanni C, Lenzken SC, Pascale A et al (2008) Cognitions enhancers between treating and doping the mind. Pharmacol Rev 57:196–213CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Muller BW, Gimbel K, Keller-Pliessnig A et al (2007) Neuropsychological assessment of adult patients with attention-deficit/hyperactivity disorder. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 257:112–119PubMedCrossRef Muller BW, Gimbel K, Keller-Pliessnig A et al (2007) Neuropsychological assessment of adult patients with attention-deficit/hyperactivity disorder. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 257:112–119PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Normann C, Berger M (2008) Neuroenhancement: status quo and perspectives. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 258 [Suppl 5]110–114 Normann C, Berger M (2008) Neuroenhancement: status quo and perspectives. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 258 [Suppl 5]110–114
16.
Zurück zum Zitat Rösler M, Retz W, Thome J et al (2006) Psychopathological rating scales for diagnostic use in adults with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD). Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 256:3–11CrossRef Rösler M, Retz W, Thome J et al (2006) Psychopathological rating scales for diagnostic use in adults with attention-deficit/hyperactivity disorder (ADHD). Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci 256:3–11CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Sobanski E, Alm B, Krumm B (2007) Methylphenidatbehandlung bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – Bedeutung von Störungssubtyp und aktueller psychiatrischer Komorbidität. Nervenarzt 78:328–337PubMedCrossRef Sobanski E, Alm B, Krumm B (2007) Methylphenidatbehandlung bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung – Bedeutung von Störungssubtyp und aktueller psychiatrischer Komorbidität. Nervenarzt 78:328–337PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Soyka M, Gorelick DA (2009) Why should addiction medicine be an attractive field for young physicans? Addiction 104:169–172PubMedCrossRef Soyka M, Gorelick DA (2009) Why should addiction medicine be an attractive field for young physicans? Addiction 104:169–172PubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Soyka M, Queri S, Küfner H, Rosner S (2005) Wo verstecken sich 1,9 Millionen Medikamentenabhängige? Nervenarzt 76:72–77PubMedCrossRef Soyka M, Queri S, Küfner H, Rosner S (2005) Wo verstecken sich 1,9 Millionen Medikamentenabhängige? Nervenarzt 76:72–77PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Soyka M, Sievers E, Fischer-Erlewein E (2009) Amphetaminmissbrauch bei fraglichem adultem Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätssyndrom. Gesundheitswesen 71:207–209PubMedCrossRef Soyka M, Sievers E, Fischer-Erlewein E (2009) Amphetaminmissbrauch bei fraglichem adultem Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätssyndrom. Gesundheitswesen 71:207–209PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Neuro-Enhancement aus suchtmedizinischer Sicht
verfasst von
Prof. Dr. M. Soyka
Publikationsdatum
01.07.2009
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 7/2009
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-009-2800-7

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2009

Der Nervenarzt 7/2009 Zur Ausgabe

Aktuelles

Cyberstalking

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 7/09

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Schwindelursache: Massagepistole lässt Otholiten tanzen

14.05.2024 Benigner Lagerungsschwindel Nachrichten

Wenn jüngere Menschen über ständig rezidivierenden Lagerungsschwindel klagen, könnte eine Massagepistole der Auslöser sein. In JAMA Otolaryngology warnt ein Team vor der Anwendung hochpotenter Geräte im Bereich des Nackens.