Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 3/2013

01.03.2013 | Pro und Kontra

Sollten leichte Depressionen ausschließlich psychotherapeutisch behandelt werden? Pro

verfasst von: Prof. Dr. H. Schauenburg, PD Dr. T. Bschor

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 3/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die evidenz- und konsensbasierten Empfehlungen nationaler und internationaler Leitlinien sehen bei leichten depressiven Episoden unter Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses eine antidepressive Medikation nicht mehr als primäre Behandlungsstrategie vor [2]. Stattdessen soll auf psychosoziale Interventionen zentriert werden. Einzelne Autoren, die allerdings am Konsensprozess der Leitlinie nicht beteiligt waren, stellen diese Evidenz infrage. Deshalb sollen die ausschlaggebenden Befunde noch einmal zusammengefasst werden. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Cooke MJ, Waring WS (2012) Citalopram and cardiac toxicity. Eur J Clin Pharmacol (Epub ahead of print) Cooke MJ, Waring WS (2012) Citalopram and cardiac toxicity. Eur J Clin Pharmacol (Epub ahead of print)
2.
Zurück zum Zitat DGPPN B, KBV, AWMF et al (Hrsg) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression (2009) S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression-Langfassung. DGPPN, ÄZQ, AWMF Berlin, Düsseldorf DGPPN B, KBV, AWMF et al (Hrsg) für die Leitliniengruppe Unipolare Depression (2009) S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression-Langfassung. DGPPN, ÄZQ, AWMF Berlin, Düsseldorf
3.
Zurück zum Zitat DeRubeis RJ, Siegle GJ, Hollon SD (2008) Cognitive therapy versus medication for depression: treatment outcomes and neural mechanisms. Nat Rev Neurosci 9:788–796PubMedCrossRef DeRubeis RJ, Siegle GJ, Hollon SD (2008) Cognitive therapy versus medication for depression: treatment outcomes and neural mechanisms. Nat Rev Neurosci 9:788–796PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Fava GA (2003) Can long-term treatment with antidepressant drugs worsen the course of depression? J Clin Psychiatry 64:123–133PubMedCrossRef Fava GA (2003) Can long-term treatment with antidepressant drugs worsen the course of depression? J Clin Psychiatry 64:123–133PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kirsch I, Deacon Jj, Huedo-Medina TB et al (2008) Initial severity and antidepressant benefits: a meta-analysis of data submitted to the Food and Drug Administration. PLoS Med 5:e45PubMedCrossRef Kirsch I, Deacon Jj, Huedo-Medina TB et al (2008) Initial severity and antidepressant benefits: a meta-analysis of data submitted to the Food and Drug Administration. PLoS Med 5:e45PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Rapaport MH, Nierenberg AA, Howland R et al (o J) The treatment of minor depression with St. John’s Wort or citalopram: failure to show benefit over placebo. J Psychiatr Res 45:931–941 Rapaport MH, Nierenberg AA, Howland R et al (o J) The treatment of minor depression with St. John’s Wort or citalopram: failure to show benefit over placebo. J Psychiatr Res 45:931–941
7.
Zurück zum Zitat Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S et al (2009) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118:1–8PubMedCrossRef Rief W, Nestoriuc Y, Weiss S et al (2009) Meta-analysis of the placebo response in antidepressant trials. J Affect Disord 118:1–8PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Stone M, Laughren T, Jones Ml et al (2009) Risk of suicidality in clinical trials of antidepressants in adults: analysis of proprietary data submitted to US Food and Drug Administration. BMJ 339:b2880PubMedCrossRef Stone M, Laughren T, Jones Ml et al (2009) Risk of suicidality in clinical trials of antidepressants in adults: analysis of proprietary data submitted to US Food and Drug Administration. BMJ 339:b2880PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Turner EH, Matthews AM, Linardatos E et al (2008) Selective publication of antidepressant trials and its influence on apparent efficacy. N Engl J Med 358:252–260PubMedCrossRef Turner EH, Matthews AM, Linardatos E et al (2008) Selective publication of antidepressant trials and its influence on apparent efficacy. N Engl J Med 358:252–260PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ujeyl M, Müller-Oerlinghausen B (2012) Antidepressiva zur Behandlung der Depression bei Palliativpatienten: Eine systematische Literaturübersicht. Schmerz 26:523–536PubMedCrossRef Ujeyl M, Müller-Oerlinghausen B (2012) Antidepressiva zur Behandlung der Depression bei Palliativpatienten: Eine systematische Literaturübersicht. Schmerz 26:523–536PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Sollten leichte Depressionen ausschließlich psychotherapeutisch behandelt werden? Pro
verfasst von
Prof. Dr. H. Schauenburg
PD Dr. T. Bschor
Publikationsdatum
01.03.2013
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 3/2013
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-012-3728-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2013

Der Nervenarzt 3/2013 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

28.04.2024 Schwindel Nachrichten

Akuter Schwindel stellt oft eine diagnostische Herausforderung dar. Wie nützlich dabei eine MRT ist, hat eine Studie aus Finnland untersucht. Immerhin einer von sechs Patienten wurde mit akutem ischämischem Schlaganfall diagnostiziert.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Frühe Alzheimertherapie lohnt sich

25.04.2024 AAN-Jahrestagung 2024 Nachrichten

Ist die Tau-Last noch gering, scheint der Vorteil von Lecanemab besonders groß zu sein. Und beginnen Erkrankte verzögert mit der Behandlung, erreichen sie nicht mehr die kognitive Leistung wie bei einem früheren Start. Darauf deuten neue Analysen der Phase-3-Studie Clarity AD.

Viel Bewegung in der Parkinsonforschung

25.04.2024 Parkinson-Krankheit Nachrichten

Neue arznei- und zellbasierte Ansätze, Frühdiagnose mit Bewegungssensoren, Rückenmarkstimulation gegen Gehblockaden – in der Parkinsonforschung tut sich einiges. Auf dem Deutschen Parkinsonkongress ging es auch viel um technische Innovationen.