Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 1/2005

01.02.2005 | Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Azinuszellkarzinome und Pankreatoblastome

Verwandt und doch unterschiedlich

verfasst von: Dr. B. Sipos, G. Klöppel

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 1/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Azinuszellkarzinome und Pankreatoblastome sind maligne Pankreastumoren mit vornehmlich azinärer Differenzierung und der damit verbundenen immunhistochemischen Expression von Pankreasenzymen. Histologisch zeigen die Zellen azinusartige und/oder solide Strukturen, sie können aber gelegentlich auch zystisch aufgebaut sein. Ein Spezifikum der Pankreatoblastome ist das Auftreten von squamoiden Nestern. Azinuszellkarzinome kommen bevorzugt bei Erwachsenen, Pankreatoblastome bei Kindern vor. Bei beiden Tumortypen finden sich ein Allelverlust in der Chromosomregion 11p und Mutationen in dem APC/β-Catenin-Signalweg. Pankreatoblastome sind im Gegensatz zu den Azinuszellkarzinomen potenziell heilbar.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abraham SC, Klimstra DS, Wilentz RE et al. (2002) Solid-pseudopapillary tumors of the pancreas are genetically distinct from pancreatic ductal adenocarcinomas and almost always harbor β-catenin mutations. Am J Pathol 160:1361–1369PubMed Abraham SC, Klimstra DS, Wilentz RE et al. (2002) Solid-pseudopapillary tumors of the pancreas are genetically distinct from pancreatic ductal adenocarcinomas and almost always harbor β-catenin mutations. Am J Pathol 160:1361–1369PubMed
2.
Zurück zum Zitat Abraham SC, Wu TT, Hruban RH et al. (2002) Genetic and immunohistochemical analysis of pancreatic acinar cell carcinoma. Frequent allelic loss on chromosome 11p and alterations in the APC/ß-catenin pathway. Am J Pathol 160:953–962PubMed Abraham SC, Wu TT, Hruban RH et al. (2002) Genetic and immunohistochemical analysis of pancreatic acinar cell carcinoma. Frequent allelic loss on chromosome 11p and alterations in the APC/ß-catenin pathway. Am J Pathol 160:953–962PubMed
3.
Zurück zum Zitat Abraham SC, Wu TT, Klimstra DS et al. (2001) Distinctive molecular genetic alterations in sporadic and familial adenomatous polyposis-associated pancreatoblastomas. Frequent alterations in the APC/β-catenin pathway and chromosome 11p. Am J Pathol 159:1619–1627PubMed Abraham SC, Wu TT, Klimstra DS et al. (2001) Distinctive molecular genetic alterations in sporadic and familial adenomatous polyposis-associated pancreatoblastomas. Frequent alterations in the APC/β-catenin pathway and chromosome 11p. Am J Pathol 159:1619–1627PubMed
4.
Zurück zum Zitat Dhebri AR, Connor S, Campbell F et al. (2004) Diagnosis, treatment and outcome of pancreatoblastoma. Pancreatology 4:441–453CrossRefPubMed Dhebri AR, Connor S, Campbell F et al. (2004) Diagnosis, treatment and outcome of pancreatoblastoma. Pancreatology 4:441–453CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Fabre A, Sauvanet A, Fléjou JF et al. (2001) Intraductal acinar cell carcinoma of the pancreas. Virchows Arch 438:312–315CrossRefPubMed Fabre A, Sauvanet A, Fléjou JF et al. (2001) Intraductal acinar cell carcinoma of the pancreas. Virchows Arch 438:312–315CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Holen KD, Klimstra DS, Hummer A et al. (2002) Clinical characteristics and outcomes from an institutional series of acinar cell carcinomas of the pancreas and related tumors. J Clin Oncol 20:4673–4678CrossRefPubMed Holen KD, Klimstra DS, Hummer A et al. (2002) Clinical characteristics and outcomes from an institutional series of acinar cell carcinomas of the pancreas and related tumors. J Clin Oncol 20:4673–4678CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Hoorens A, Gebhard F, Kraft K et al. (1994) Pancreatoblastoma in an adult: its separation from acinar cell carcinoma. Virchows Arch 424:485–490CrossRefPubMed Hoorens A, Gebhard F, Kraft K et al. (1994) Pancreatoblastoma in an adult: its separation from acinar cell carcinoma. Virchows Arch 424:485–490CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Hoorens A, Lemoine NR, McLellan E et al. (1993) Pancreatic acinar cell carcinoma. An analysis of cell lineage markers, p53 expression, and Ki-ras mutation. Am J Pathol 143:685–698PubMed Hoorens A, Lemoine NR, McLellan E et al. (1993) Pancreatic acinar cell carcinoma. An analysis of cell lineage markers, p53 expression, and Ki-ras mutation. Am J Pathol 143:685–698PubMed
9.
Zurück zum Zitat Klimstra DS, Heffess CS, Oertel JE, Rosai J (1992) Acinar cell carcinoma of the pancreas: a clinicopathologic study of 28 cases. Am J Surg Pathol 16:815–837PubMed Klimstra DS, Heffess CS, Oertel JE, Rosai J (1992) Acinar cell carcinoma of the pancreas: a clinicopathologic study of 28 cases. Am J Surg Pathol 16:815–837PubMed
10.
Zurück zum Zitat Klimstra DS, Wenig BM, Adair CF, Heffess CS (1995) Pancreatoblastoma. A clinicopathologic study and review of the literature. Am J Surg Pathol 19:1371–1389 Klimstra DS, Wenig BM, Adair CF, Heffess CS (1995) Pancreatoblastoma. A clinicopathologic study and review of the literature. Am J Surg Pathol 19:1371–1389
11.
Zurück zum Zitat Klöppel G (2000) Mixed exocrine-endocrine tumors of the pancreas. Semin Diagn Pathol 17:104–108PubMed Klöppel G (2000) Mixed exocrine-endocrine tumors of the pancreas. Semin Diagn Pathol 17:104–108PubMed
12.
Zurück zum Zitat Ohike N, Kosmahl M, Klöppel G (2004) Mixed acinar-endocrine carcinoma of the pancreas. A clinicopathological study and comparison with acinar-cell carcinoma. Virchows Arch 445:231–235CrossRefPubMed Ohike N, Kosmahl M, Klöppel G (2004) Mixed acinar-endocrine carcinoma of the pancreas. A clinicopathological study and comparison with acinar-cell carcinoma. Virchows Arch 445:231–235CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Rigaud G, Moore PS, Zamboni G et al. (2000) Allelotype of pancreatic acinar cell carcinoma. Int J Cancer 88:772–777CrossRefPubMed Rigaud G, Moore PS, Zamboni G et al. (2000) Allelotype of pancreatic acinar cell carcinoma. Int J Cancer 88:772–777CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Tanaka Y, Notohara K, Kato K et al. (2002) Usefulness of beta-catenin immunostaining for the differential diagnosis of solid-pseudopapillary neoplasm of the pancreas. Am J Surg Pathol 26:818–820 Tanaka Y, Notohara K, Kato K et al. (2002) Usefulness of beta-catenin immunostaining for the differential diagnosis of solid-pseudopapillary neoplasm of the pancreas. Am J Surg Pathol 26:818–820
15.
Zurück zum Zitat Zamboni G, Terris B, Scarpa A et al. (2002) Acinar cell cystadenoma of the pancreas. A new entity? Am J Surg Pathol 26:698–704 Zamboni G, Terris B, Scarpa A et al. (2002) Acinar cell cystadenoma of the pancreas. A new entity? Am J Surg Pathol 26:698–704
Metadaten
Titel
Azinuszellkarzinome und Pankreatoblastome
Verwandt und doch unterschiedlich
verfasst von
Dr. B. Sipos
G. Klöppel
Publikationsdatum
01.02.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 1/2005
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-004-0732-3

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2005

Der Pathologe 1/2005 Zur Ausgabe

Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Undifferenzierte Pankreaskarzinome

Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Tumoren des endokrinen Pankreas

Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Mesenchymale Tumoren des Pankreas

Schwerpunkt: Pankreaspathologie

Solid-pseudopapilläre Neoplasien

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Niedriger diastolischer Blutdruck erhöht Risiko für schwere kardiovaskuläre Komplikationen

25.04.2024 Hypotonie Nachrichten

Wenn unter einer medikamentösen Hochdrucktherapie der diastolische Blutdruck in den Keller geht, steigt das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse: Darauf deutet eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie hin.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.