Skip to main content
Log in

Die histologische Bearbeitungstechnik von Beckenkammbiopsien auf der Basis von Entkalkung und Paraffineinbettung unter Berücksichtigung osteologischer und hämatologischer Fragestellungen

Histological processing of iliac crest biopsy specimens. Decalcification and paraffin embedding for osteological and haematological diagnosis

  • ÜBERSICHT
  • Published:
Der Pathologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Beckenkammbioptische Untersuchungen erfordern eine problemorientierte histologische Bearbeitungstechnik. Alternativ stehen Verfahren der Kunststoffeinbettung unentkalkten Gewebes einer Paraffineinbettung nach Entkalkung gegenüber. Die Paraffineinbettung setzt die Fixierung in einer Lösung aus Kalziumazetat, Glutaraldehyd und Formaldehyd (KGF) sowie eine neutrale Chelatentkalkung voraus. Die KGF-Fixation vermeidet jegliche Hämolyse, bewirkt eine gute zelluläre Strukturerhaltung und garantiert den Nachweis von Ferritineisen in Markretikulumzellen. Die Unterscheidung von Ferritin- und Hämosiderineisen ist für die Differentialdiagnose von Anämien essentiell. Unter den extraphagozytären Eisenablagerungen verdienen lysosomale Siderosomen in Erythrozyten und Erythroblasten bei alkoholischer Dysmyelopoese sowie die Plasmazellsiderose bei Hämochromatose Beachtung. Eine breite Palette (immun)histochemischer Techniken wird tabellarisch dargestellt. Die Naphthol-AS-D-Chlorazetatesterase läßt sich in der neutrophilen granulozytopoetischen Zellreihe und Gewebsmastzellen darstellen und dient in einer speziellen Modifikation zur Darstellung mineralisierter Knochenstrukturen nach Entkalkung. Tartratresistente saure Phosphatase markiert Osteoklasten in unterschiedlichen Funktionszuständen, Gaucher-Zellen und bestimmte Lymphome. Als weiteres einbettungsresistentes Enzym wird erstmals die spezifische Plättchenesterase vorgestellt.

Summary

A survey is given of methods involving decalcification and paraffin embedding of iliac crest biopsy for osteological and haematological diagnostic procedures. In order to avoid shrinkage, loss of antigens, and fading of ferritin iron and enzymes, a fixative has been designed that is composed of an aqueous solution of calcium acetate (10–1 M), glutaraldehyde (0.5 %), and formaldehyde (1 %; CGF). CGF-fixated specimens are decalcified in an aqueous solution of 10 % di-sodium ethylene-diaminotetraacetate (EDTA) neutralized by tris[hydroxy]methyl-aminomethane and embedded in paraffin. Tissue prepared in this manner allows histochemical detection of naphthol AS-D chloroacetate esterase in the neutrophilic cell line and in tissue mast cells, tartrate-resistant acid phosphatase in hairy cells and certain other low malignant B-cell lymphomas, in Gaucher cells, and in osteoclasts, and a specific platelet esterase in megakaryocytes and leukaemic megakaryoblasts. A broad panel of antigens is well preserved. Beside haemosiderin, cytosolic ferritin can be detected by Perls' reaction in acute phase-stimulated macrophages. Emphasis is placed on the diagnostic impact of plasma cell siderosis and lysosomal sideroblastocytosis in haemochromatosis and in alcoholism respectively. A technique is presented to discriminate mineralized and non-mineralized bone even after decalcification.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Schaefer, HE. Die histologische Bearbeitungstechnik von Beckenkammbiopsien auf der Basis von Entkalkung und Paraffineinbettung unter Berücksichtigung osteologischer und hämatologischer Fragestellungen. Pathologe 16, 11–27 (1995). https://doi.org/10.1007/s002920050071

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s002920050071

Navigation