Skip to main content
Erschienen in: Manuelle Medizin 3/2005

01.06.2005 | Originalien

Muskeltonus und Muskelschmerz

verfasst von: Prof. Dr. S. Mense

Erschienen in: Manuelle Medizin | Ausgabe 3/2005

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Chronische Spasmen als Extremform einer Tonusänderung sind höchstwahrscheinlich nicht — wie im Schmerz-Spasmus-Schmerz-Konzept angenommen — von einer Schmerzquelle im verspannten Muskel selbst bedingt. Die wirklichen Ursachen für die Verspannung müssen außerhalb des Muskels gesucht werden. Eine Behandlung der Muskelverspannung darf daher nicht auf den verspannten Muskel beschränkt sein, sondern der Therapeut sollte gezielt nach Schmerzquellen in anderen Muskeln oder benachbarten Gelenken suchen. Die neuroplastischen Veränderungen, die sich im Rückenmark als Reaktion auf eine schmerzhafte Muskelläsion ausbilden, überdauern den nozizeptiven Impulseinstrom aus dem Muskel bei weitem und brauchen Zeit, um sich zurückzubilden. Um die Sensibilisierung des Zentralnervensystems zu verhindern, ist eine möglichst frühzeitige und effektive Therapie der peripheren Schmerzquelle von größter Wichtigkeit.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Burke D (1983) Critical examination of the case for or against fusimotor involvement in disorders of muscle tone. In: Desmedt JE (ed) Advances in neurology. Motor control mechanisms in health and disease. Raven Press, New York, pp 133–150 Burke D (1983) Critical examination of the case for or against fusimotor involvement in disorders of muscle tone. In: Desmedt JE (ed) Advances in neurology. Motor control mechanisms in health and disease. Raven Press, New York, pp 133–150
3.
Zurück zum Zitat Chassaignac CM (1856) De la paralysie douloureuse des jeunes enfants. Arch Gen Med 5: 653–669 Chassaignac CM (1856) De la paralysie douloureuse des jeunes enfants. Arch Gen Med 5: 653–669
4.
5.
Zurück zum Zitat Headley BJ (1990) EMG and myofascial pain. Clin Manager 10: 43–46 Headley BJ (1990) EMG and myofascial pain. Clin Manager 10: 43–46
6.
Zurück zum Zitat Hoheisel U, Koch K, Mense S (1994) Functional reorganisation in the rat dorsal horn during an experimental myositis. Pain 59: 111–118CrossRefPubMed Hoheisel U, Koch K, Mense S (1994) Functional reorganisation in the rat dorsal horn during an experimental myositis. Pain 59: 111–118CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Le Pera D, Graven-Nielsen T, Valeriani M, Oliviero A, Di Lazzaro V, Tonali PA, Arendt-Nielsen L (2001) Inhibition of motor systern excitability at cortical and spinal level by tonic muscle pain. Clin Neurophysiol 112: 1633–1641CrossRefPubMed Le Pera D, Graven-Nielsen T, Valeriani M, Oliviero A, Di Lazzaro V, Tonali PA, Arendt-Nielsen L (2001) Inhibition of motor systern excitability at cortical and spinal level by tonic muscle pain. Clin Neurophysiol 112: 1633–1641CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Lewit K (1987) Chain reactions in disturbed function of the motor system. Manual Med 3: 27–29 Lewit K (1987) Chain reactions in disturbed function of the motor system. Manual Med 3: 27–29
9.
Zurück zum Zitat Lund JP, Donga R, Widmer CG (1991) The pain-adaptation model: a discussion of the relationship between chronic musculoskeletal pain and motor activity. Can J Physiol Pharmacol 69: 683–694PubMed Lund JP, Donga R, Widmer CG (1991) The pain-adaptation model: a discussion of the relationship between chronic musculoskeletal pain and motor activity. Can J Physiol Pharmacol 69: 683–694PubMed
10.
Zurück zum Zitat Menninger H (1998) Muskelverspannungen aus Sicht der Rheumatologie. In: Ettlin M, Kaeser HE (Hrsg) Muskelverspannungen. Thieme, Stuttgart, p 37 Menninger H (1998) Muskelverspannungen aus Sicht der Rheumatologie. In: Ettlin M, Kaeser HE (Hrsg) Muskelverspannungen. Thieme, Stuttgart, p 37
11.
Zurück zum Zitat Mense S, Skeppar P (1991) Discharge behaviour of feline gammamotoneurones following induction of an artificial myositis. Pain 46: 201–210CrossRefPubMed Mense S, Skeppar P (1991) Discharge behaviour of feline gammamotoneurones following induction of an artificial myositis. Pain 46: 201–210CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Mense S, Simons DG (2001) Muscle pain, understanding its nature, diagnosis and treatment. Lippincott, Williams & Wilkins, Baltimore Mense S, Simons DG (2001) Muscle pain, understanding its nature, diagnosis and treatment. Lippincott, Williams & Wilkins, Baltimore
13.
Zurück zum Zitat Nouwen A, Bush C (1984) The relationship between paraspinal EMG and chronic low back pain. Pain 20: 109–123CrossRefPubMed Nouwen A, Bush C (1984) The relationship between paraspinal EMG and chronic low back pain. Pain 20: 109–123CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Reinöhl J, Hoheisel U, Unger T (2003) Adenosine triphosphate as a stimulant for nociceptive and non-nociceptive muscle group IV receptors in the rat. Neurosci Lett 338: 25–28CrossRefPubMed Reinöhl J, Hoheisel U, Unger T (2003) Adenosine triphosphate as a stimulant for nociceptive and non-nociceptive muscle group IV receptors in the rat. Neurosci Lett 338: 25–28CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Schomburg ED (1990) Spinal sensorimotor systems and their supraspinal control. Neurosci Res 7: 265–340CrossRefPubMed Schomburg ED (1990) Spinal sensorimotor systems and their supraspinal control. Neurosci Res 7: 265–340CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Simons DG (1996) Clinical and etiological update of myofascial pain from trigger points. J Musculoskel Pain 4: 97–121CrossRef Simons DG (1996) Clinical and etiological update of myofascial pain from trigger points. J Musculoskel Pain 4: 97–121CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Simons DG, Mense S (1998) Understanding and measurement of muscle tone as related to clinical muscle pain. Pain 75: 1–17CrossRefPubMed Simons DG, Mense S (1998) Understanding and measurement of muscle tone as related to clinical muscle pain. Pain 75: 1–17CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Simons DG, Travell JG, Simons LS (1999) Travell and Simons‘ myofascial pain and dysfunction. The trigger point manual, vol 1. Upper half of body, 2nd edn. Williams & Wilkins, Baltimore Simons DG, Travell JG, Simons LS (1999) Travell and Simons‘ myofascial pain and dysfunction. The trigger point manual, vol 1. Upper half of body, 2nd edn. Williams & Wilkins, Baltimore
19.
Zurück zum Zitat Travell JG, Simons DG (1992) Myofascial pain and dysfunction. The trigger point manual, vol 2. The lower extremities. Williams & Wilkins, Baltimore Travell JG, Simons DG (1992) Myofascial pain and dysfunction. The trigger point manual, vol 2. The lower extremities. Williams & Wilkins, Baltimore
20.
Zurück zum Zitat Woolf CJ, Salter MW (2000) Neuronal plasticity: increasing the gain in pain. Science 288: 1765–1768CrossRefPubMed Woolf CJ, Salter MW (2000) Neuronal plasticity: increasing the gain in pain. Science 288: 1765–1768CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Muskeltonus und Muskelschmerz
verfasst von
Prof. Dr. S. Mense
Publikationsdatum
01.06.2005
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Manuelle Medizin / Ausgabe 3/2005
Print ISSN: 0025-2514
Elektronische ISSN: 1433-0466
DOI
https://doi.org/10.1007/s00337-005-0360-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2005

Manuelle Medizin 3/2005 Zur Ausgabe

FIMM NEWS

FIMM NEWS

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Notfall-TEP der Hüfte ist auch bei 90-Jährigen machbar

26.04.2024 Hüft-TEP Nachrichten

Ob bei einer Notfalloperation nach Schenkelhalsfraktur eine Hemiarthroplastik oder eine totale Endoprothese (TEP) eingebaut wird, sollte nicht allein vom Alter der Patientinnen und Patienten abhängen. Auch über 90-Jährige können von der TEP profitieren.

Arthroskopie kann Knieprothese nicht hinauszögern

25.04.2024 Gonarthrose Nachrichten

Ein arthroskopischer Eingriff bei Kniearthrose macht im Hinblick darauf, ob und wann ein Gelenkersatz fällig wird, offenbar keinen Unterschied.

Therapiestart mit Blutdrucksenkern erhöht Frakturrisiko

25.04.2024 Hypertonie Nachrichten

Beginnen ältere Männer im Pflegeheim eine Antihypertensiva-Therapie, dann ist die Frakturrate in den folgenden 30 Tagen mehr als verdoppelt. Besonders häufig stürzen Demenzkranke und Männer, die erstmals Blutdrucksenker nehmen. Dafür spricht eine Analyse unter US-Veteranen.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.