Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 9/2010

01.09.2010 | Originalien

Narbenbildung nach Hornhautvernetzung beim Keratokonus

verfasst von: F. Raiskup, A. Kißner, A. Hoyer, E. Spörl, L.E. Pillunat

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 9/2010

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Retrospektiv wurde die Entwicklung stromaler Narben nach Hornhautvernetzung (CXL) beim Keratokonus beurteilt.

Patienten und Methoden

Ausgewertet und für 1 Jahr nachbeobachtet wurden 163 mit CXL behandelte Augen von 127 Patienten mit Stadium 1–3 eines Keratokonus nach Krumeich-Klassifikation. Zur ersten und allen folgenden Untersuchungen wurden unkorrigierter und bestkorrigierter Visus, Spaltlampenuntersuchung, Hornhauttopographie und Hornhautdicke erfasst.

Ergebnisse

Ein Jahr nach CXL gab es bei 149 Augen (91,4%) von 114 Patienten klare Hornhautbefunde ohne stromale Narbe (Kontrollgruppe) und bei 13 Patienten klinisch signifikante stromale Narben (Narbengruppe). Präoperativ lagen die mittleren K-Werte am Apex in der Kontrollgruppe bei 62,1±13,8 dpt und in der Narbengruppe bei 71,1±13,2 dpt (p=0,02). Der Mittelwert der Hornhautdicke betrug präoperativ 478,1±52,4 μm in der Kontrollgruppe und 420,0±33,9 μm in der Narbengruppe (p<0,001). Unkorrigierter und bestkorrigierter Visus waren präoperativ in beiden Gruppen ähnlich (p=0,59 bzw. p=0,75), verbesserten sich postoperativ in der Kontrollgruppe (p=0,023 bzw. p=0,001), verminderten sich jedoch in der Narbengruppe (p=0,012 bzw. p=0,004).

Schlussfolgerung

K-Werte und Hornhautdicke können u. a. als Risikofaktoren für die Bildung stromaler Narben nach CXL angesehen werden. Ein fortgeschrittener Keratokonus scheint mit einem höheren Risiko der Entwicklung stromaler Hornhautnarben aufgrund verminderter Hornhautdicke, hoher Hornhautkrümmung und intrinsischer Gewebeeigenschaften assoziiert zu sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Chan CCK, Sharma M, Wachler BSB (2007) Effect of inferior-segment Intacs with and without CE-R on keratoconus. J Cataract Refract Surg 33:75–80CrossRefPubMed Chan CCK, Sharma M, Wachler BSB (2007) Effect of inferior-segment Intacs with and without CE-R on keratoconus. J Cataract Refract Surg 33:75–80CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Eberwein P, Auw-Hädrich C, Birnbaum F et al (2008) Hornhauteinschmelzung nach Cross-linking und tiefer lamellärer Keratoplastik („DALK“) bei Keratokonus. Klin Monatsbl Augenheilkd 22(1):96–98CrossRef Eberwein P, Auw-Hädrich C, Birnbaum F et al (2008) Hornhauteinschmelzung nach Cross-linking und tiefer lamellärer Keratoplastik („DALK“) bei Keratokonus. Klin Monatsbl Augenheilkd 22(1):96–98CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Hafezi F, Mrochen M, Iseli HP et al (2009) Collagen crosslinking with ultraviolet-A and hypoosmolar riboflavin solution in thin corneas. J Cataract Refract Surg 35:621–624CrossRefPubMed Hafezi F, Mrochen M, Iseli HP et al (2009) Collagen crosslinking with ultraviolet-A and hypoosmolar riboflavin solution in thin corneas. J Cataract Refract Surg 35:621–624CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hermann CI, Hammer T, Duncker GI (2008) Hazebildung nach Vernetzungstherapie bei Keratokonus. Ophthalmologe 105(5):485–487CrossRef Hermann CI, Hammer T, Duncker GI (2008) Hazebildung nach Vernetzungstherapie bei Keratokonus. Ophthalmologe 105(5):485–487CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Kanellopoulos AJ, Binder PS (2007) Collagen cross-linking with sequential topography-guided PRK. A temporizing alternative for keratoconus to penetrating keratoplasty. Cornea 26:891–895CrossRefPubMed Kanellopoulos AJ, Binder PS (2007) Collagen cross-linking with sequential topography-guided PRK. A temporizing alternative for keratoconus to penetrating keratoplasty. Cornea 26:891–895CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Kymionis GD, Portaliou DM, Bouzoukis DI et al (2007) Herpetic keratitis with iritis after corneal cross-linking with riboflavin and ultraviolet A for keratoconus. J Cataract Refract Surg 33(11):1982–1984CrossRefPubMed Kymionis GD, Portaliou DM, Bouzoukis DI et al (2007) Herpetic keratitis with iritis after corneal cross-linking with riboflavin and ultraviolet A for keratoconus. J Cataract Refract Surg 33(11):1982–1984CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kymionis GD, Bouzoukis DI, Diakonis VF et al (2007) Diffuse lamellar keratitis after corneal cross-linking in a patient with post-laser in situ keratomileusis corneal ectasia. J Cataract Refract Surg 33(12):2135–2137CrossRefPubMed Kymionis GD, Bouzoukis DI, Diakonis VF et al (2007) Diffuse lamellar keratitis after corneal cross-linking in a patient with post-laser in situ keratomileusis corneal ectasia. J Cataract Refract Surg 33(12):2135–2137CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Mazzotta C, Balestrazzi A, Traversi C et al (2007) Treatment of progressive keratoconus by riboflavin-UVA-induced cross-linking of corneal collagen. Cornea 26(4)390–397 Mazzotta C, Balestrazzi A, Traversi C et al (2007) Treatment of progressive keratoconus by riboflavin-UVA-induced cross-linking of corneal collagen. Cornea 26(4)390–397
9.
Zurück zum Zitat Mazzotta C, Balestrazi A, Baiocchi S et al (2007) Stromal haze after combined riboflavin-UVA corneal collagen cross-linking in keratoconus: in vivo confocal microscopic evaluation. Clin Experiment Ophthalmol 35(6):580–510CrossRefPubMed Mazzotta C, Balestrazi A, Baiocchi S et al (2007) Stromal haze after combined riboflavin-UVA corneal collagen cross-linking in keratoconus: in vivo confocal microscopic evaluation. Clin Experiment Ophthalmol 35(6):580–510CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Mazzotta C, Traversi C, Baiocchi S et al (2008) Corneal healing after riboflavin ultraviolet-A collagen cross-linking determined by confocal laser scanning microscopy in vivo: early and late modifications. Am J Ophthalmol 146:527– 533CrossRefPubMed Mazzotta C, Traversi C, Baiocchi S et al (2008) Corneal healing after riboflavin ultraviolet-A collagen cross-linking determined by confocal laser scanning microscopy in vivo: early and late modifications. Am J Ophthalmol 146:527– 533CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Raiskup-Wolf F, Hoyer A, Spoerl E, Pillunat LE (2008) Collagen cross-linking with riboflavin and ultraviolet-A light in keratoconus: Long-term results. J Cataract Refract Surg 34:796–801CrossRefPubMed Raiskup-Wolf F, Hoyer A, Spoerl E, Pillunat LE (2008) Collagen cross-linking with riboflavin and ultraviolet-A light in keratoconus: Long-term results. J Cataract Refract Surg 34:796–801CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Spoerl E, Huhle M, Seiler T (1998) Induction of cross-links in corneal tissue. Exp Eye Res 66:97–103CrossRefPubMed Spoerl E, Huhle M, Seiler T (1998) Induction of cross-links in corneal tissue. Exp Eye Res 66:97–103CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Spoerl E, Mrochen M, Sliney D et al (2007) Safety of UVA-Riboflavin Cross-linking of the Cornea. Cornea 26:385–389CrossRefPubMed Spoerl E, Mrochen M, Sliney D et al (2007) Safety of UVA-Riboflavin Cross-linking of the Cornea. Cornea 26:385–389CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wittig-Silva C, Whiting M, Lamoureux E et al (2008) A randomized controlled trial of corneal collagen cross-linking in progressive keratoconus: preliminary results. J Refract Surg 24(7):S720–S725PubMed Wittig-Silva C, Whiting M, Lamoureux E et al (2008) A randomized controlled trial of corneal collagen cross-linking in progressive keratoconus: preliminary results. J Refract Surg 24(7):S720–S725PubMed
Metadaten
Titel
Narbenbildung nach Hornhautvernetzung beim Keratokonus
verfasst von
F. Raiskup
A. Kißner
A. Hoyer
E. Spörl
L.E. Pillunat
Publikationsdatum
01.09.2010
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 9/2010
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-009-2114-y

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2010

Der Ophthalmologe 9/2010 Zur Ausgabe

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Auge und Schwangerschaft

Das therapeutische Prinzip

Minimal-invasive Kammerwinkelchirurgie

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.