Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 5/2004

01.08.2004 | Originalien

TraumaWatch

Ein modulares Konzept zur innerklinischen Traumadokumentation

verfasst von: Dr. M. Helm, M. Kulla, S. Fischer, L. Lampl

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 5/2004

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Die Dokumentation nimmt bei der Versorgung Polytraumatisierter eine zentrale Stellung ein. Ziel dieser Arbeit war, ihre Qualität zu optimieren.

Methodik

Zunächst wurde der Anforderungskatalog formuliert. In einem 2. Schritt wurden sowohl Inhalte als auch Art der Dokumentation festgelegt, im 3. Schritt wurde das daraus entwickelte Dokumentationskonzept einer Erprobung in der klinischen Routine unterzogen.

Ergebnisse

Die Dokumentationsinhalte setzen sich aus einem „Kerndatensatz“ sowie einem „klinikspezifischen“ Datensatz zusammen. Dies ermöglicht eine Datenerfassung von Beginn der präklinischen Versorgung bis hin zum Outcome bei Entlassung des Patienten. Bei der Dokumentationsart wurde ein 3-stufiges Konzept gewählt. Während der 25-monatigen Erprobungsphase wurden n=468 Patienten erfasst. Das System zeigte ein hohes Maß an Stabilität und Anwenderakzeptanz. Ein funktionierender elektronischer Datenexport an das Traumaregister der DGU und die Steigerung der Datenvollständigkeit sind weitere positive Ergebnisse.

Schlussfolgerungen

Das Dokumentationssystem erfüllt die Pflicht zur Dokumentation und ermöglicht ein umfassendes Qualitätsmanagement der Schockraumversorgung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der DGU (1997) Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Unfallchirurg 97:230–237 Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der DGU (1997) Das Traumaregister der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Unfallchirurg 97:230–237
2.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (1995) Bisherige Ergebnisse des Traumaregisters der DGU. Hefte zu „Der Unfallchirurg“ 249:490–494 Bouillon B, Arbeitsgemeinschaft „Scoring“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (1995) Bisherige Ergebnisse des Traumaregisters der DGU. Hefte zu „Der Unfallchirurg“ 249:490–494
3.
Zurück zum Zitat Bouillon B, Neugebauer E, Rixen D et al. (1996) Wertigkeit klinischer Scoringsysteme zur Beurteilung der Verletzungsschwere und als Instrument für ein Qualitätsmanagement bei Schwerverletzten. Zentralbl Chir 121:914–923PubMed Bouillon B, Neugebauer E, Rixen D et al. (1996) Wertigkeit klinischer Scoringsysteme zur Beurteilung der Verletzungsschwere und als Instrument für ein Qualitätsmanagement bei Schwerverletzten. Zentralbl Chir 121:914–923PubMed
4.
Zurück zum Zitat Bräutigam HH (1990) Qualitätssicherung: Keine Hexerei. Dtsch Ärztebl 87:1738–1740 Bräutigam HH (1990) Qualitätssicherung: Keine Hexerei. Dtsch Ärztebl 87:1738–1740
5.
Zurück zum Zitat Brenneman FD, Boulanger BR, McLellan BA, Redelmeier, DA (1998) Measuring injury severity: time for a change? J Trauma 44:580–582PubMed Brenneman FD, Boulanger BR, McLellan BA, Redelmeier, DA (1998) Measuring injury severity: time for a change? J Trauma 44:580–582PubMed
6.
Zurück zum Zitat Creuzig C, Buhl A, Zimmermann P (1999) PGP Pretty Good Privacy—Der Briefumschlag für Ihre elektronische Post, 4. Aufl. FoeBuD e.V. (Hrsg). Art d’Ameublement, Bielefeld, S 305 Creuzig C, Buhl A, Zimmermann P (1999) PGP Pretty Good Privacy—Der Briefumschlag für Ihre elektronische Post, 4. Aufl. FoeBuD e.V. (Hrsg). Art d’Ameublement, Bielefeld, S 305
7.
Zurück zum Zitat Dick WF, Baskett P, Grandy C et al. (1999) Recommendations for uniform reporting of data following major trauma—the Utstein style—a report of a Working Party of the International Trauma Anaesthesia and Critical Care Society (ITACCS). Resuscitation 42:81–100CrossRefPubMed Dick WF, Baskett P, Grandy C et al. (1999) Recommendations for uniform reporting of data following major trauma—the Utstein style—a report of a Working Party of the International Trauma Anaesthesia and Critical Care Society (ITACCS). Resuscitation 42:81–100CrossRefPubMed
8.
9.
Zurück zum Zitat Ellinger K, Luiz T, Obernauer P (1997) Optimierte Einsatzdokumentation im Notarztdienst mit Hilfe von Pen-Computern—erste Ergebnisse. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 32:488–495 Ellinger K, Luiz T, Obernauer P (1997) Optimierte Einsatzdokumentation im Notarztdienst mit Hilfe von Pen-Computern—erste Ergebnisse. Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 32:488–495
10.
Zurück zum Zitat Flora JD (1978) A method for comparing survival of burn patients to a standard survival curve. J Trauma 18:701–705PubMed Flora JD (1978) A method for comparing survival of burn patients to a standard survival curve. J Trauma 18:701–705PubMed
11.
Zurück zum Zitat Harrahill M (1997) Trauma notebook—strategies for improving trauma documentation. J Emerg Nurs 23:187–188CrossRefPubMed Harrahill M (1997) Trauma notebook—strategies for improving trauma documentation. J Emerg Nurs 23:187–188CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Heinzelmann M, Käch K, Trentz O (1996) Eintrittsdokumentation polytraumatisierter Patienten mit dem Zürcher Traumaprotokoll—Erste Erfahrungen. Swiss Surg 2:35–41PubMed Heinzelmann M, Käch K, Trentz O (1996) Eintrittsdokumentation polytraumatisierter Patienten mit dem Zürcher Traumaprotokoll—Erste Erfahrungen. Swiss Surg 2:35–41PubMed
13.
Zurück zum Zitat Helm M, Hauke J, Berlis A et al. (1996) Neue Konzepte der Einsatzdokumentation im Luftrettungsdienst—Online-Protokollierung mit Hilfe von Pen-Computern. Der Notarzt 12:158–162 Helm M, Hauke J, Berlis A et al. (1996) Neue Konzepte der Einsatzdokumentation im Luftrettungsdienst—Online-Protokollierung mit Hilfe von Pen-Computern. Der Notarzt 12:158–162
14.
Zurück zum Zitat Hoyt DB, Shackfort SR, Hollingswoth-Friedlund P et al. (1998) Video recording trauma resuscitations: an effective teaching technique. J Trauma 28:435–440 Hoyt DB, Shackfort SR, Hollingswoth-Friedlund P et al. (1998) Video recording trauma resuscitations: an effective teaching technique. J Trauma 28:435–440
16.
Zurück zum Zitat Mann FA, Walkup RK, Berryman CR et al. (1994) Computer-based videotape analysis of trauma resuscitation for quality assurance and clinical research. J Trauma 36:226–230PubMed Mann FA, Walkup RK, Berryman CR et al. (1994) Computer-based videotape analysis of trauma resuscitation for quality assurance and clinical research. J Trauma 36:226–230PubMed
17.
Zurück zum Zitat Merkouris AV (1995) Computer-based documentation and bedside terminals. J Nursing Management 3:81–85 Merkouris AV (1995) Computer-based documentation and bedside terminals. J Nursing Management 3:81–85
18.
Zurück zum Zitat Michaelson M, Levi L (1997) Videotaping in the admitting area: a most useful tool for quality improvement of the trauma care. Eur J Emergency Med 4:94–96 Michaelson M, Levi L (1997) Videotaping in the admitting area: a most useful tool for quality improvement of the trauma care. Eur J Emergency Med 4:94–96
19.
Zurück zum Zitat Moecke H, Ahnefeld FW (1997) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Anästhesist 46:787–800 Moecke H, Ahnefeld FW (1997) Qualitätsmanagement in der Notfallmedizin. Anästhesist 46:787–800
20.
Zurück zum Zitat Moecke H, Dirks B, Friedrich HJ et al. (1999) DIVI-Notarzteinsatzprotokoll, Version 4.0. Notfall Rettungsmed 2:377–379CrossRef Moecke H, Dirks B, Friedrich HJ et al. (1999) DIVI-Notarzteinsatzprotokoll, Version 4.0. Notfall Rettungsmed 2:377–379CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Mosesso VN, Davis EA, Auble TE et al. (1998) Use of automated external defibrillators by police officers for treatment of out-of-hospital cardiac arrest. Ann Emergency Med 32:200–207 Mosesso VN, Davis EA, Auble TE et al. (1998) Use of automated external defibrillators by police officers for treatment of out-of-hospital cardiac arrest. Ann Emergency Med 32:200–207
22.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Ruchholtz S (1999) Qualitätsmanagement der frühen klinischen Behandlung schwerverletzter Patienten. Unfallchirurg 102:338–346CrossRefPubMed Nast-Kolb D, Ruchholtz S (1999) Qualitätsmanagement der frühen klinischen Behandlung schwerverletzter Patienten. Unfallchirurg 102:338–346CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Nast-Kolb D, Ruchholtz S, Oestern H et al. (2000) Das Traumaregister der Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Notfall Rettungsmed 3:147–150CrossRef Nast-Kolb D, Ruchholtz S, Oestern H et al. (2000) Das Traumaregister der Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Notfall Rettungsmed 3:147–150CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Reinhardt T, Hennes HJ (1999) Mainz Emergency Evaluation Score (MEES): Anpassung an das DIVI-Notarztprotokoll, Version 4.0. Notfall Rettungsmed 2:380–381CrossRef Reinhardt T, Hennes HJ (1999) Mainz Emergency Evaluation Score (MEES): Anpassung an das DIVI-Notarztprotokoll, Version 4.0. Notfall Rettungsmed 2:380–381CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirugie (2000) Das Traumaregister der DGU als Grundlage des innerklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung—Eine Multicenterstudie. Unfallchirurg 103:30–37CrossRefPubMed Ruchholtz S, Arbeitsgemeinschaft „Polytrauma“ der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirugie (2000) Das Traumaregister der DGU als Grundlage des innerklinischen Qualitätsmanagements in der Schwerverletztenversorgung—Eine Multicenterstudie. Unfallchirurg 103:30–37CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. (1994) Frühletalität beim Polytrauma—Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97:285–291PubMed Ruchholtz S, Nast-Kolb D, Waydhas C et al. (1994) Frühletalität beim Polytrauma—Eine kritische Analyse vermeidbarer Fehler. Unfallchirurg 97:285–291PubMed
27.
Zurück zum Zitat Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH et al. (1987) Das Polytrauma—Behandlung nach dem diagnostischen Stufenplan. Unfallchirurg 90:529–538PubMed Schweiberer L, Nast-Kolb D, Duswald KH et al. (1987) Das Polytrauma—Behandlung nach dem diagnostischen Stufenplan. Unfallchirurg 90:529–538PubMed
28.
Zurück zum Zitat Waydhas C, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Intensivmedizin“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) (2000) Vorschlag für ein nationales Register zum externen Qualitätsvergleich in der Intensivmedizin. Intensivmed Notfallmed 37:454–460CrossRef Waydhas C, Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Intensivmedizin“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensivmedizin (DIVI) (2000) Vorschlag für ein nationales Register zum externen Qualitätsvergleich in der Intensivmedizin. Intensivmed Notfallmed 37:454–460CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Windolf J, Inglis R, Rueger JM, Pannike A (1989) Datenverarbeitung in der Unfallchirurgie—Erfahrungen mit dem markierungsbeleglesegestützten Datenverarbeitungssystem Askitron–MTF®. Aktuelle Traumatologie 19:302–304PubMed Windolf J, Inglis R, Rueger JM, Pannike A (1989) Datenverarbeitung in der Unfallchirurgie—Erfahrungen mit dem markierungsbeleglesegestützten Datenverarbeitungssystem Askitron–MTF®. Aktuelle Traumatologie 19:302–304PubMed
30.
Zurück zum Zitat Zintl B, Ruchholtz S, Nast-Kolb D et al. (1997) Qualitätsmanagement der frühen Polytraumaversorgung—Dokumentation der Behandlung und Beurteilung der Versorgungsqualität. Unfallchirurg 100:811–819CrossRefPubMed Zintl B, Ruchholtz S, Nast-Kolb D et al. (1997) Qualitätsmanagement der frühen Polytraumaversorgung—Dokumentation der Behandlung und Beurteilung der Versorgungsqualität. Unfallchirurg 100:811–819CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
TraumaWatch
Ein modulares Konzept zur innerklinischen Traumadokumentation
verfasst von
Dr. M. Helm
M. Kulla
S. Fischer
L. Lampl
Publikationsdatum
01.08.2004
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 5/2004
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-004-0667-5

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2004

Notfall + Rettungsmedizin 5/2004 Zur Ausgabe

Notfall aktuell: Notfallmedizinische Zentren

Traumazentrum Utrecht

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Hinter dieser Appendizitis steckte ein Erreger

23.04.2024 Appendizitis Nachrichten

Schmerzen im Unterbauch, aber sonst nicht viel, was auf eine Appendizitis hindeutete: Ein junger Mann hatte Glück, dass trotzdem eine Laparoskopie mit Appendektomie durchgeführt und der Wurmfortsatz histologisch untersucht wurde.

Ärztliche Empathie hilft gegen Rückenschmerzen

23.04.2024 Leitsymptom Rückenschmerzen Nachrichten

Personen mit chronischen Rückenschmerzen, die von einfühlsamen Ärzten und Ärztinnen betreut werden, berichten über weniger Beschwerden und eine bessere Lebensqualität.

Mehr Schaden als Nutzen durch präoperatives Aussetzen von GLP-1-Agonisten?

23.04.2024 Operationsvorbereitung Nachrichten

Derzeit wird empfohlen, eine Therapie mit GLP-1-Rezeptoragonisten präoperativ zu unterbrechen. Eine neue Studie nährt jedoch Zweifel an der Notwendigkeit der Maßnahme.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.