Skip to main content
Erschienen in: Notfall +  Rettungsmedizin 3/2014

01.05.2014 | Leitthema

Telemedizin

Perspektiven für die ländliche Notfallversorgung

verfasst von: Dr. J.C. Brokmann, M. Czaplik, S. Bergrath, B. Valentin, F. Hirsch, R. Rossaint, S.K. Beckers

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 3/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Sicherstellung der Notfallversorgung der ländlichen Bevölkerung steht vor besonderen Herausforderungen. Die Reduktion von Krankenhaus-Ressourcen sowie die Zentralisierung des kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes in Notfallpraxen erwartet seitens der Patienten eine erhöhte Mobilität und führt gleichzeitig zu einer zunehmenden Inanspruchnahme des Rettungsdienstes. Durch die Implementierung telemedizinischer Konzepte bestehen Chancen die Versorgung der Bevölkerung zu optimieren und das therapiefreie Intervall zu verkürzen.

Ergebnisse

Der Einsatz moderner Kommunikations- und Informationstechnologie zur telemedizinischen Unterstützung der Versorgung von Notfallpatienten ist sinnvoll. Der Beitrag skizziert unterschiedliche Konzepte der telemedizinischen Notfallversorgung einzelner Krankheitsbilder in den unterschiedlichen Sektoren. Dabei wird das Konzept des Telenotarztes aufgrund des multimodalen Aufbaus fokussiert betrachtet und erläutert.

Schlussfolgerung

Bei einer zunehmenden Ausdünnung der Sicherstellung einer ärztlichen Versorgung der Landbevölkerung kann Telemedizin neben Ausweitung der Luftrettung und Optimierung der Qualifikation des nichtärztlichen medizinischen Personals der richtige kombinierte Ansatz sein.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Luiz T, Madler C, Kreimeier U (2011) Notfallversorgung – eine logistische Herausforderung. Notfall Rettungsmed 14:178–179CrossRef Luiz T, Madler C, Kreimeier U (2011) Notfallversorgung – eine logistische Herausforderung. Notfall Rettungsmed 14:178–179CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Herrington G (2013) A pilot trial of emergency telemedicine in regional Western Australia. J Telemed Telecare 19:430–433PubMedCrossRef Herrington G (2013) A pilot trial of emergency telemedicine in regional Western Australia. J Telemed Telecare 19:430–433PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ndlicher_Raum http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ndlicher_Raum
4.
Zurück zum Zitat http://www.bmelv.de/DE/Landwirtschaft/Laendliche-Raeume/Inografiken/_node.html http://www.bmelv.de/DE/Landwirtschaft/Laendliche-Raeume/Inografiken/_node.html
5.
Zurück zum Zitat http://ec.europa.eu/agriculture/envir/report/de/rur_de/report.htm http://ec.europa.eu/agriculture/envir/report/de/rur_de/report.htm
6.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag, Drucksache 16/2100, 28.06.2006 Deutscher Bundestag, Drucksache 16/2100, 28.06.2006
7.
Zurück zum Zitat Silber S (2010) Evidenzbasiertes Vorgehen beim ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI). Herz 35:558–565PubMedCrossRef Silber S (2010) Evidenzbasiertes Vorgehen beim ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI). Herz 35:558–565PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Taylor J (2012) ESC Guidelines on myocardial infarction (STEMI). Eur Heart J 33(20):2501–2502PubMedCrossRef Taylor J (2012) ESC Guidelines on myocardial infarction (STEMI). Eur Heart J 33(20):2501–2502PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schmiedel R, Behrendt H (2011) Leistungen des Rettungsdienstes 2008/09 Bundesanstalt für Straßenwesen. Carl Schünemann Verlag, Bremen Schmiedel R, Behrendt H (2011) Leistungen des Rettungsdienstes 2008/09 Bundesanstalt für Straßenwesen. Carl Schünemann Verlag, Bremen
10.
Zurück zum Zitat Geschäftsstelle Qualitätssicherung Rheinland Pfalz (2010) Schlaganfallprojekt Rheinland Pfalz. Jahresauswertung 2009. SQMed GmbH, Mainz Geschäftsstelle Qualitätssicherung Rheinland Pfalz (2010) Schlaganfallprojekt Rheinland Pfalz. Jahresauswertung 2009. SQMed GmbH, Mainz
11.
Zurück zum Zitat Puetz V, Bodechtel U, Gerber JC et al (2013) Reliability of brain CT evaluation by stroke neurologists in telemedicine. Neurology 80:332–338PubMedCrossRef Puetz V, Bodechtel U, Gerber JC et al (2013) Reliability of brain CT evaluation by stroke neurologists in telemedicine. Neurology 80:332–338PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Positionspapier der Arbeitsgruppe Ökonomie der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall-und Akutmedizin (DGINA e. V.) zur Finanzierung der ambulanten Notfallversorgung in Notaufnahmen. 09.11.2013. http://www.dgina.de/pages/arbeitsgruppen/oekonomie.php Positionspapier der Arbeitsgruppe Ökonomie der Deutschen Gesellschaft interdisziplinäre Notfall-und Akutmedizin (DGINA e. V.) zur Finanzierung der ambulanten Notfallversorgung in Notaufnahmen. 09.11.2013. http://​www.​dgina.​de/​pages/​arbeitsgruppen/​oekonomie.​php
13.
Zurück zum Zitat Luiz T, Lengen RH van, Wickenkamp A et al (2011) Operational availability of ground-based emergency medical services in Rheinland-Palatinate: state-wide web-based system for collation, display and analysis. Anaesthesist 60:421–426PubMedCrossRef Luiz T, Lengen RH van, Wickenkamp A et al (2011) Operational availability of ground-based emergency medical services in Rheinland-Palatinate: state-wide web-based system for collation, display and analysis. Anaesthesist 60:421–426PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Auszug aus dem Koalitionsvertrag CDU-CSU und SPD (2013), Seite 78 Auszug aus dem Koalitionsvertrag CDU-CSU und SPD (2013), Seite 78
15.
Zurück zum Zitat Ziegler V, Rashid A, Müller Gorchs M et al (2008) Mobile computing systems in preclinical care of stroke. Results of the Stroke Angel initiative within the BMBF project PerCoMed. Anaesthesist 57:677–685PubMedCrossRef Ziegler V, Rashid A, Müller Gorchs M et al (2008) Mobile computing systems in preclinical care of stroke. Results of the Stroke Angel initiative within the BMBF project PerCoMed. Anaesthesist 57:677–685PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Bergrath S, Reich A, Rossaint R et al (2012) Feasibility of prehospital teleconsultation in acute stroke-apilot study in clinical routine. PLoS One 7:e36796PubMedCentralPubMedCrossRef Bergrath S, Reich A, Rossaint R et al (2012) Feasibility of prehospital teleconsultation in acute stroke-apilot study in clinical routine. PLoS One 7:e36796PubMedCentralPubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Liman TG, Winter B, Waldschmidt C et al (2012) Telestroke ambulances in prehospital stroke management:concept and pilot feasibility study. Stroke 43:2086–2090PubMedCrossRef Liman TG, Winter B, Waldschmidt C et al (2012) Telestroke ambulances in prehospital stroke management:concept and pilot feasibility study. Stroke 43:2086–2090PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Kill C, GrebI, Wranze E et al (2007) Kompetenzentwicklung im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 10:266–272CrossRef Kill C, GrebI, Wranze E et al (2007) Kompetenzentwicklung im Rettungsdienst. Notfall Rettungsmed 10:266–272CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Häske D et al (2014) Anaesthesist (im Druck) Häske D et al (2014) Anaesthesist (im Druck)
20.
Zurück zum Zitat Walter S, Kostopoulos P, Haass A et al (2012) Diagnosis and treatment of patients with stroke in a mobile stroke unit versus in Hospital: a randomized controlled trial. Lancet Neurol 11:397–404PubMedCrossRef Walter S, Kostopoulos P, Haass A et al (2012) Diagnosis and treatment of patients with stroke in a mobile stroke unit versus in Hospital: a randomized controlled trial. Lancet Neurol 11:397–404PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Prescher S, Deckwart O, Winkller S et al (2013) Telemedical care: feasibility and perception of the patients and physicians: a survey-based acceptance analysis of the Telemedical Interventional Monitoring in Heart Failure (TIM-HF) trial. Eur J Prev Cardiol 20:18–24PubMedCrossRef Prescher S, Deckwart O, Winkller S et al (2013) Telemedical care: feasibility and perception of the patients and physicians: a survey-based acceptance analysis of the Telemedical Interventional Monitoring in Heart Failure (TIM-HF) trial. Eur J Prev Cardiol 20:18–24PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Bergrath S, Czaplik M, Rossaint R et al (2013) Implementation phase of a multicentre prehospital telemedicine system to support paramedics: feasibility and possible limitations. Scand J Trauma Resuc Emerg Med 21:54CrossRef Bergrath S, Czaplik M, Rossaint R et al (2013) Implementation phase of a multicentre prehospital telemedicine system to support paramedics: feasibility and possible limitations. Scand J Trauma Resuc Emerg Med 21:54CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Czaplik M, Bergrath S, Rossaint R et al. Employment of telemedicine in emergency medicine: clinical requirement analysis, system development and first test results. Accepted for publication: methods of information in medicine Czaplik M, Bergrath S, Rossaint R et al. Employment of telemedicine in emergency medicine: clinical requirement analysis, system development and first test results. Accepted for publication: methods of information in medicine
24.
Zurück zum Zitat Katzenmeier, Schrag-Slavu Rechtsfragen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst. Springer, Berlin. ISBN 978-3-540-85131-8 Katzenmeier, Schrag-Slavu Rechtsfragen des Einsatzes der Telemedizin im Rettungsdienst. Springer, Berlin. ISBN 978-3-540-85131-8
25.
Zurück zum Zitat Vgl. aus dem Strafrecht RGSt 25, 375; 78, 432, 433 ff.; BGHSt 11, 112; 16, 309; 35, 246; 43, 306 Vgl. aus dem Strafrecht RGSt 25, 375; 78, 432, 433 ff.; BGHSt 11, 112; 16, 309; 35, 246; 43, 306
Metadaten
Titel
Telemedizin
Perspektiven für die ländliche Notfallversorgung
verfasst von
Dr. J.C. Brokmann
M. Czaplik
S. Bergrath
B. Valentin
F. Hirsch
R. Rossaint
S.K. Beckers
Publikationsdatum
01.05.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 3/2014
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-013-1791-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2014

Notfall +  Rettungsmedizin 3/2014 Zur Ausgabe

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Beutel versus Maschine: Beste Beatmungstechnik bei Herzstillstand gesucht

02.05.2024 Kardiopulmonale Reanimation Nachrichten

Stehen die Chancen auf eine Rückkehr der Spontanzirkulation nach Herz-Kreislauf-Stillstand bei manueller oder maschineller Beatmung besser? Und unterscheidet sich das neurologische Outcome nach der Reanimation? Das belgische Herzstillstand-Register liefert die Daten für einen direkten Vergleich zwischen Beutel und Beatmungsgerät.

Tipps für den Umgang mit Behandlungsfehlern

01.05.2024 DGIM 2024 Kongressbericht

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es zu einem Zwischenfall kommt und ein Behandlungsfehler passiert. Doch wenn Ärztinnen und Ärzte gut vorbereitet sind, schaffen es alle Beteiligten den Umständen entsprechend gut durch diese Krise. 

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.