Skip to main content
Originalarbeiten / Original communications

Chirurgische Behandlung von Protheseninfektionen; vergleichende retrospektive Analyse von 30 Fällen

Published Online:https://doi.org/10.1024/0301-1526.31.1.48

Background: Graft infection after vascular prosthetic reconstruction for the treatment of peripheral arterial occlusive disease (PAOD) is a rare but severe complication with poor outcome. The options for surgical treatment are not uniformly accepted and remain controversial. Patients and methods: We retrospectively analyzed the histories of 30 patients treated for prosthetic graft infection (Szilagyi grade III) in our hospital between 1994 and 1999 to determine which forms of treatment were best suited for which types of patient. In the majority of cases the initial treatment was lower-extremity bypass surgery. The most frequent location of infection was the groin (73%). Staphylococci (13% of which were methicillin resistant) were the most common type of bacteria. The overall incidence of prosthetic infection was 2.3%. Results: After confirmation of the infection by computed tomography (CT) or white blood cell scintigraphy, one of the following 5 forms of surgical treatment was performed: 1. Removal of the infected prosthesis and its simultaneous replacement by an autologous vein bypass. 2. Bypass removal and secondary replacement by an autologous vein. 3. Extra-anatomical replacement. 4. Graft removal and primary amputation. 5. Local therapy with debridement and secondary wound healing. In some patients primary amputation after graft infection was necessary to prevent further deterioration with fulminant sepsis. The overall mortality was 17%, the amputation rate was 60%. Conclusions: The best results were achieved by early complete removal of the alloplastic material and one-step replacement by either an autologous vein or extra-anatomic bypass. This resulted in a limb salvage rate of 54% and 40% and mortality rates of 9% and 0%, respectively.

Hintergrund:Nach arteriellen rekonstruktiven Eingriffen mit alloplastischem Material stellt der tiefe Protheseninfekt eine seltene, aber bedeutsame Komplikation mit ungünstiger Prognose dar. Chirurgische Handlungsoptionen sind nicht einheitlich akzeptiert und werden kontrovers diskutiert. Patienten und Methoden: Zur Evaluation der im Einzelfall adäquaten Therapieform wurden in einer retrospektiven Studie die Krankengeschichten von 30 Patienten ausgewertet, die aufgrund eines tiefen Protheseninfektes (Szilagyi Grad III) in unserer Klinik zwischen 1994 und 1999 behandelt worden waren. In der Mehrzahl der Fälle waren Protheseninfekte nach Rekonstruktion im Bereich der unteren Extremität aufgetreten, mit 73% waren hierbei Infektionen der Leistenregion vorherrschend. Staphylokokken (13% davon MRSA-positiv) waren die am häufigsten isolierten Erreger. Die Inzidenz tiefer Protheseninfekte lag bei 2,3%. Ergebnisse: Nach gesicherter Diagnose durch Computertomographie bzw. Leukozytenszintigraphie kam eine der folgenden 5 Therapieoptionen zur Anwendung: 1. Entfernung sämtlichen alloplastischen Materials mit gleichzeitigem autologem Venenersatz. 2. Prothesenausbau mit sekundärem autologem Venenersatz. 3. Extraanatomische Bypassrekonstruktion. 4. Prothesenausbau und primäre Amputation. 5. Lokaltherapie mit Debridement und sekundärer Wundheilung. Bei einigen Patienten mit Protheseninfekt war die primäre Amputation unausweichlich, um eine weitere Verschlechterung des klinischen Bildes mit fulminanter Sepsis zu verhindern. Die Gesamtmortalität betrug 17%, die kombinierte (primäre und sekundäre) Amputationsrate lag bei 60%. Schlussfolgerung: Die besten Ergebnisse im vorliegenden Krankengut wurden durch frühzeitige komplette Entfernung sämtlichen alloplastischen Materials und einseitige Rekonstruktion durch autologen Venenbypass oder extraanatomischen Bypass erreicht, was zum Erhalt der Extremität in jeweils 54% und 40% der Fälle und zu Mortalitätsraten von 9% und 0% führte.