Skip to main content
Original communications

Differences in patterns of peripheral arterial occlusive disease and eligibility for endovascular treatment

Published Online:https://doi.org/10.1024/0301-1526/a000233

Background: To analyze differences in morphological changes in the vascular tree among patients presenting with intermittent claudication (IC) and critical limb ischemia (CLI). In addition, suitability for endovascular treatment was evaluated. Patients and methods: Our study included 690 lower extremities with IC or CLI in 500 consecutive patients who were assessed by magnetic resonance angiography (MRA) according to the TASC II classification and in terms of the below the knee run-off status. Multivariable logistic regressions models adjusted for cardiovascular risk factors were used to evaluate differences in arteriosclerotic lesion patterns and eligibility for endovascular treatment. Results: Multivariable analysis showed that compared with IC extremities, CLI extremities have significantly more severe arteriosclerotic lesions at the aortoiliac (p < 0.001), femoropopliteal (p < 0.001), and crural levels (p < 0.001), with a greater risk of multilevel disease (odds ratio [OR], 1.71; 95 % confidence interval [CI] 1.10 - 2.66; p = 0.018). More than 80 % of extremities with IC and more than 50 % of extremities with CLI appeared to be eligible for endovascular treatment in an isolated evaluation of the aortoiliac and femoropopliteal axis. For combined evaluation of the aortoiliac and femoropopliteal axis, the proportion of endovascular suitability (TASC A+B lesions) decreased to 65 % (IC) and 41 % (CLI). For TASC A+B+C lesions, the proportions were 79 % (IC) and 41 % (CLI). Conclusions: Lower extremities with IC and CLI significantly differ in terms of arteriosclerotic lesion morphology and patterns of lesion localization. The majority of IC and CLI extremities appear to be eligible for endovascular treatment. Because of further improvement in endovascular equipment, even more patients will be eligible for treatment.

Hintergrund: In dieser Studie sollen die Unterschiede in Hinblick auf die Morphologie und das Verteilungsmuster arteriosklerotischer Läsionen bei Patienten mit Claudicatio intermittens (IC) und chronisch kritischer Extremitätenischämie (CLI) evaluiert werden. Zusätzlich wurde die Eignung zur endovaskulären Therapie der betroffenen Extremitäten überprüft. Patienten und Methoden: In unsere Studie wurden 500 konsekutive Patienten mit 690 unteren Extremitäten, die an IC oder CLI litten, eingeschlossen. Die aorto-iliakale und femoro-popliteale Strombahn wurden nach der TASC II Klassifikation und die Unterschenkeletage nach dem Run-off Status, basierend auf MR Angiografien, beurteilt. Ein multivariates logistisches Regressionsmodell, adjustiert für kardiovaskuläre Risikofaktoren, wurde zur Berechnung von Unterschieden im Verteilungsmuster arteriosklerotischer Läsionen und der Eignung zur endovaskulären Therapie verwendet. Ergebnisse: In der multivariate Analyse hatten CLI Extremitäten im Vergleich zu IC signifikant mehr komplexe und längerstreckige Läsionen in der aorto-iliakalen (p < 0,001), femoro-poplitealen (p < 0,001) und cruralen Strombahn (p < 0,001) mit einem höheren Risiko einer Mehretagenerkrankung (Odds Ratio [OR] 1,71; 95 % Konfidenz Intervall [CI] 1,10 - 2,66; p = 0,018). Mehr als 80 % der Extremiäten mit IC und mehr als 50 % der Extremitäten mit CLI wären bei isolierter Betrachtung der aorto-iliakalen und femoro-poplitealen Strombahn für eine endovaskuläre Therapie geeignet gewesen. Bei kombinierter Betrachtung der aorto-iliakalen und femoro-poplitealen Strombahn reduzierte sich der Anteil für endovaskulär geeignete Stenosen (TASC A+B) auf 65 % (IC) und 41 % (CLI). Für TASC A+B+C Läsionen betrug der Anteil 79 % (IC) und 41 % (CLI). Schlussfolgerungen: Untere Extremitäten mit IC und CLI unterscheiden sich signifikant in Hinblick auf Morphologie und Verteilungsmuster arteriosklerotischer Läsionen. Die Mehrzahl der Extremitäten mit IC und CLI sind für eine endovaskuläre Therapie geeignet. Dieser Anteil dürfte sich mit der Optimierung endovaskulärer Techniken und Instrumentarien in Zukunft sogar noch erhöhen.