Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Lokalanästhetika und Lipid Rescue

verfasst von : Sebastian Stehr, Torsten Christ

Erschienen in: Praxis der Anästhesiologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Kaum eine pharmakologische Substanzklasse hat über die Zeit eine so konstant große Bedeutung in der Anästhesiologie wie die Lokalanästhetika, die primär über eine Hemmung spannungsabhängiger Na+-Kanäle auf der Seite der inneren Kanalpore wirken. Die Pharmakodynamik und -kinetik ist ebenso Inhalt dieses Kapitels wie die Toxizität. Die praxisrelevanten Lokalanästhetika werden in diesem Kapitel vorgestellt.
Fußnoten
1
amphiphil = Moleküle, die sowohl hydrophile als auch lipophile Eigenschaften haben.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahrens J, Leffler A (2014) Update zu Pharmakologie und Wirkung von Lokalanästhetika. Anaesthesist 63: 376–386CrossRef Ahrens J, Leffler A (2014) Update zu Pharmakologie und Wirkung von Lokalanästhetika. Anaesthesist 63: 376–386CrossRef
Zurück zum Zitat Bhole MV, Manson AL, Seneviratne SL, Misbah SA (2012) IgE-mediated allergy to local anaesthetics: separating fact from perception: a UK perspective. Br J Anaesth 108: 903–911CrossRef Bhole MV, Manson AL, Seneviratne SL, Misbah SA (2012) IgE-mediated allergy to local anaesthetics: separating fact from perception: a UK perspective. Br J Anaesth 108: 903–911CrossRef
Zurück zum Zitat Di Gregorio G, Neal JM, Rosenquist RW, Weinberg GL (2010) Clinical presentation of local anesthetic systemic toxicity: a review of published cases, 1979 to 2009. Reg Anesth Pain Med 35: 181–187 Di Gregorio G, Neal JM, Rosenquist RW, Weinberg GL (2010) Clinical presentation of local anesthetic systemic toxicity: a review of published cases, 1979 to 2009. Reg Anesth Pain Med 35: 181–187
Zurück zum Zitat Lirk P, Picardi S, Hollmann MW (2014) Local anaesthetics: 10 essentials. Eur J Anaesthesiol 31: 575–585CrossRef Lirk P, Picardi S, Hollmann MW (2014) Local anaesthetics: 10 essentials. Eur J Anaesthesiol 31: 575–585CrossRef
Zurück zum Zitat Radke OC, Hoffmann C, Klut I, Koch T (2011) Kammerflimmern nach Toluidinblau. Axilläre Plexusanästhesie führte zum Kreislaufstillstand. Der Anaesthesist 60: 446–450CrossRef Radke OC, Hoffmann C, Klut I, Koch T (2011) Kammerflimmern nach Toluidinblau. Axilläre Plexusanästhesie führte zum Kreislaufstillstand. Der Anaesthesist 60: 446–450CrossRef
Zurück zum Zitat Volk T, Graf BM, Gogarten W, Kessler P, Wulf H (2009) Empfehlungen zur Lipidbehandlung bei der Intoxikation mit Lokalanästhetika. Anästh Intensivmed 50: 698–702 Volk T, Graf BM, Gogarten W, Kessler P, Wulf H (2009) Empfehlungen zur Lipidbehandlung bei der Intoxikation mit Lokalanästhetika. Anästh Intensivmed 50: 698–702
Zurück zum Zitat www.lipidrescue.org: Hier findet man eine Vielzahl von Informationen zum Thema »Lipid Rescue« vom Erstbeschreiber Guy Weinberg – nicht nur bei Lokalanästhetika www.​lipidrescue.​org:​ Hier findet man eine Vielzahl von Informationen zum Thema »Lipid Rescue« vom Erstbeschreiber Guy Weinberg – nicht nur bei Lokalanästhetika
Metadaten
Titel
Lokalanästhetika und Lipid Rescue
verfasst von
Sebastian Stehr
Torsten Christ
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54568-3_26

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.