Skip to main content
Erschienen in: Pneumo News 5/2015

14.10.2015 | zertifizierte fortbildung

Unspezifische Symptome — klare Therapieanweisungen

Lungenembolie, eine aktuelle Übersicht

verfasst von: Prof. Dr. med. Adrian Gillissen, Sebastian Pietrzak, Christian Gessner

Erschienen in: Pneumo News | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Lungenembolie ist eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung. Es gibt keine typischen klinischen Zeichen, weswegen die Emboliewahrscheinlichkeit am besten mittels eines Scores eingeengt wird. Die Diagnose wird dann mit radiologischer Bildgebung und Biomarkern gestellt. Eine schwere Lungenembolie imponiert durch Hypotension und/oder Schock. In der Echokardiografie ist u. U. eine rechtsventrikuläre Dysfunktion erkennbar, ein Prädiktor für eine schlechte Prognose. Die Standardtherapie ist die Antikoagulation mit Heparin, die für die Dauerantikoagulation auf einen Vitamin-K-Antagonisten oder ein orales Antikoagulans umgestellt werden kann.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Konstantinides SV, Torbicki A, Agnelli G et al. 2014 ESC guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Eur Heart J. 2014;35:3033–69CrossRefPubMed Konstantinides SV, Torbicki A, Agnelli G et al. 2014 ESC guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Eur Heart J. 2014;35:3033–69CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Thesenfitz S. Todesursache Lungenembolie. Eine Analyse der Sektionsprotokolle aus dem Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in dem Zeitraum von 1993 bis einschließlich 2004 (Dissertationsschrift). http://ediss.sub.uni-hamburg.de/volltexte/2008/3766/pdf/Dissertation.pdf, 1-92. 2008 Thesenfitz S. Todesursache Lungenembolie. Eine Analyse der Sektionsprotokolle aus dem Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in dem Zeitraum von 1993 bis einschließlich 2004 (Dissertationsschrift). http://​ediss.​sub.​uni-hamburg.​de/​volltexte/​2008/​3766/​pdf/​Dissertation.​pdf, 1-92. 2008
3.
Zurück zum Zitat Mobilia F, Casali MB, Gallieni M et al. Lethal pulmonary thromboembolism: an autopsy-based study on a rare but legally relevant event. Med Sci Law. 2014;54(2):78–83CrossRefPubMed Mobilia F, Casali MB, Gallieni M et al. Lethal pulmonary thromboembolism: an autopsy-based study on a rare but legally relevant event. Med Sci Law. 2014;54(2):78–83CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Belohlavek J, Dytrych V, Linhart A. Pulmonary embolism, part I: Epidemiology, risk factors and risk stratification, pathophysiology, clinical presentation, diagnosis and nonthrombotic pulmonary embolism. Exp Clin Cardiol. 2013;18:129–38PubMedCentralPubMed Belohlavek J, Dytrych V, Linhart A. Pulmonary embolism, part I: Epidemiology, risk factors and risk stratification, pathophysiology, clinical presentation, diagnosis and nonthrombotic pulmonary embolism. Exp Clin Cardiol. 2013;18:129–38PubMedCentralPubMed
5.
Zurück zum Zitat Stolba R, Lenglinger F, Rezenka E et al. Wertigkeit eines neuen, quantitativen D-Dimer-Test für die Ausschlußdiagnostik von Pulmonalembolien bei symptomatischen Patienten. J Lab Med. 2000;24:153–7 Stolba R, Lenglinger F, Rezenka E et al. Wertigkeit eines neuen, quantitativen D-Dimer-Test für die Ausschlußdiagnostik von Pulmonalembolien bei symptomatischen Patienten. J Lab Med. 2000;24:153–7
6.
Zurück zum Zitat Schellhaaß A, Walther A, Konstantinides S et al. The diagnosis and treatment of acute pulmonary embolism. Dtsch Ärztebl Int. 2010;107:589–95PubMedCentralPubMed Schellhaaß A, Walther A, Konstantinides S et al. The diagnosis and treatment of acute pulmonary embolism. Dtsch Ärztebl Int. 2010;107:589–95PubMedCentralPubMed
7.
Zurück zum Zitat Nordenholz KE, Mitchell AM, Kline JA. Direct comparison of the diagnostic accuracy of fifty protein biological markers of pulmonary embolism for use in the emergency department. Acad Emerg Med. 2008;15(9):795–9CrossRefPubMed Nordenholz KE, Mitchell AM, Kline JA. Direct comparison of the diagnostic accuracy of fifty protein biological markers of pulmonary embolism for use in the emergency department. Acad Emerg Med. 2008;15(9):795–9CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Torbicki A, Perrier A, Konstantinides S et al. Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Eur Heart J. 2008;29:2276–315CrossRefPubMed Torbicki A, Perrier A, Konstantinides S et al. Guidelines on the diagnosis and management of acute pulmonary embolism. Eur Heart J. 2008;29:2276–315CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Gottschalk A, Stein PD, Goodman LR et al. Overview of Prospective Investigation of Pulmonary Embolism Diagnosis II. Semin Nucl Med. 2002;32:173–82CrossRefPubMed Gottschalk A, Stein PD, Goodman LR et al. Overview of Prospective Investigation of Pulmonary Embolism Diagnosis II. Semin Nucl Med. 2002;32:173–82CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Gottschalk A. New criteria for ventilation-perfusion lung scan interpretation: a basis for optimal interaction with helical CT angiography. Radiographics 2000;20:1206–10CrossRefPubMed Gottschalk A. New criteria for ventilation-perfusion lung scan interpretation: a basis for optimal interaction with helical CT angiography. Radiographics 2000;20:1206–10CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Becattini C, Vedovati MC, Agnelli G. Prognostic value of troponins in acute pulmonary embolism: a meta-analysis. Circulation. 2007;116(4):427–33CrossRefPubMed Becattini C, Vedovati MC, Agnelli G. Prognostic value of troponins in acute pulmonary embolism: a meta-analysis. Circulation. 2007;116(4):427–33CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Unspezifische Symptome — klare Therapieanweisungen
Lungenembolie, eine aktuelle Übersicht
verfasst von
Prof. Dr. med. Adrian Gillissen
Sebastian Pietrzak
Christian Gessner
Publikationsdatum
14.10.2015
Verlag
Urban & Vogel
Erschienen in
Pneumo News / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 1865-5467
Elektronische ISSN: 2199-3866
DOI
https://doi.org/10.1007/s15033-015-0018-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Pneumo News 5/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Echinokokkose medikamentös behandeln oder operieren?

06.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Die Therapie von Echinokokkosen sollte immer in spezialisierten Zentren erfolgen. Eine symptomlose Echinokokkose kann – egal ob von Hunde- oder Fuchsbandwurm ausgelöst – konservativ erfolgen. Wenn eine Op. nötig ist, kann es sinnvoll sein, vorher Zysten zu leeren und zu desinfizieren. 

Umsetzung der POMGAT-Leitlinie läuft

03.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Seit November 2023 gibt es evidenzbasierte Empfehlungen zum perioperativen Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT) auf S3-Niveau. Vieles wird schon entsprechend der Empfehlungen durchgeführt. Wo es im Alltag noch hapert, zeigt eine Umfrage in einem Klinikverbund.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Die „Zehn Gebote“ des Endokarditis-Managements

30.04.2024 Endokarditis Leitlinie kompakt

Worauf kommt es beim Management von Personen mit infektiöser Endokarditis an? Eine Kardiologin und ein Kardiologe fassen die zehn wichtigsten Punkte der neuen ESC-Leitlinie zusammen.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.