Skip to main content
Erschienen in: Der Orthopäde 4/2016

01.04.2016 | Magnetresonanztomografie | Leitthema

Uni- und bikondylärer Oberflächenersatz

Patientenspezifische Instrumentierung

verfasst von: Prof. Dr. G. Köster, C. Biró

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 4/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Patientenspezifische Instrumentierung (PSI Zimmer®) hat das Ziel, die Auswahl und Positionierung der Komponenten sowie den Operationsablauf beim bi- und unikondylären Kniegelenkersatz zu optimieren. Inhalt der Arbeit ist die Darstellung der spezifischen Planung und OP-Technik sowie die Bewertung des Verfahrens anhand eigener Ergebnisse und der Literatur.

Methode

Mithilfe einer MRT oder CT wird ein virtuelles 3‑D-Gelenkmodell erstellt, an dem die Implantation simuliert wird. Anhand der Planungsdaten werden Schablonen gefertigt, die intraoperativ die Planung auf den Situs übertragen. In einer prospektiven Vergleichsstudie wurden 88 Patienten (je 44) mit dem MRT-basierten PSI-Verfahren bzw. konventionell mit dem gleichen bikondylären Gelenkersatz versorgt. Erfasst wurden intraoperative Änderungen, Anzahl der Siebe, OP-Zeit, sowie bei 70 Patienten die radiologischen Ergebnisse anhand von Ganzbeinaufnahmen. Bei 17 weiteren Patienten kam das Verfahren bei der Implantation einer Schlittenprothese zur Anwendung.

Ergebnisse

Die Planung ließ anatomische Besonderheiten bereits präoperativ erkennen und berücksichtigen. Die Anzahl der Siebe konnte reduziert werden. Die Vorhersagbarkeit der Komponentengröße war in der PSI-Gruppe präziser, intraoperative Änderungen waren nur für die orthograde Femur- (25 %) und Tibiaresektion (36 %) sowie die Tibiarotation (40 %) erforderlich. Das Alignement war in der PSI Gruppe besser.

Diskussion

Das Verfahren erwies sich als praktikabel und zuverlässig. Die Vorteile der genauen Planung wurden evident. In der Literatur sind die Resultate mit PSI bezüglich des Alignements inkonsistent. Die Weichteilbalancierung kann bisher nur eingeschränkt einfließen. Das Verfahren steht am Anfang einer Entwicklung und hat Optimierungspotenzial.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bellemans J, Colyn W, Vandenneucker H et al (2012) The Chitranjan Ranawat award: is neutral mechanical alignment normal for all patients? The concept of constitutional varus. Clin Orthop Relat Res 470:45–53CrossRefPubMedPubMedCentral Bellemans J, Colyn W, Vandenneucker H et al (2012) The Chitranjan Ranawat award: is neutral mechanical alignment normal for all patients? The concept of constitutional varus. Clin Orthop Relat Res 470:45–53CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Chareancholvanich K, Narkbunnam R, Pornrattanamaneewong C (2013) A prospective randomised ontrolled study of patient-specific cutting guides compared with conventional instrumentation in total knee replacement. Bone Joint J 95B:354–359CrossRef Chareancholvanich K, Narkbunnam R, Pornrattanamaneewong C (2013) A prospective randomised ontrolled study of patient-specific cutting guides compared with conventional instrumentation in total knee replacement. Bone Joint J 95B:354–359CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Chen JY, Yeo SJ, Yew AK et al (2014) The radiological outcomes of patient-specific instrumentation versus conventional total knee arthroplasty. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 22:630–635CrossRefPubMed Chen JY, Yeo SJ, Yew AK et al (2014) The radiological outcomes of patient-specific instrumentation versus conventional total knee arthroplasty. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 22:630–635CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Dossett HG, Swartz GJ, Estrada NA et al (2012) Kinematically versus mechanically aligned total knee arthroplasty. Orthopedics 35:160–169 Dossett HG, Swartz GJ, Estrada NA et al (2012) Kinematically versus mechanically aligned total knee arthroplasty. Orthopedics 35:160–169
5.
Zurück zum Zitat Ensini A, Timoncini A, Cenni F et al (2014) Intra- and post-operative accuracy assessments of two different patient-specific instrumentation systems for total knee replacement. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 22:621–629CrossRefPubMed Ensini A, Timoncini A, Cenni F et al (2014) Intra- and post-operative accuracy assessments of two different patient-specific instrumentation systems for total knee replacement. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 22:621–629CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Haasper C, Kendoff D, Gebauer M et al (2012) Oberflächenersatzwechsel in der Knieendoprothetik -eine intraoperative Ursachenanalyse. Z Orthop Unfall 150:290–295PubMed Haasper C, Kendoff D, Gebauer M et al (2012) Oberflächenersatzwechsel in der Knieendoprothetik -eine intraoperative Ursachenanalyse. Z Orthop Unfall 150:290–295PubMed
7.
Zurück zum Zitat Hommel H (2015) Vergleich PSI vs. PSI mit Gap Balancing – erste klinische Ergebnisse einer randomisierten Studie beim Einsatz eines Bandspanners in Kombination mit patientenindividuellen Schnittblöcken Vortrag VSOU, Baden-Baden. Hommel H (2015) Vergleich PSI vs. PSI mit Gap Balancing – erste klinische Ergebnisse einer randomisierten Studie beim Einsatz eines Bandspanners in Kombination mit patientenindividuellen Schnittblöcken Vortrag VSOU, Baden-Baden.
8.
Zurück zum Zitat Matziolis G, Krocker D, Weiss U et al (2007) A prospective, randomized study of computer-assisted and conventional total knee arthroplasty: three-dimensional evaluation of implant alignment and rotation. J Bone Joint Surg Am 89:236–243CrossRefPubMed Matziolis G, Krocker D, Weiss U et al (2007) A prospective, randomized study of computer-assisted and conventional total knee arthroplasty: three-dimensional evaluation of implant alignment and rotation. J Bone Joint Surg Am 89:236–243CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Ollivier M, Parratte S, Lunebourg A et al (2015) The John Insall Award: No Functional Benefit After Unicompartmental Knee Arthroplasty Performed With Patient-specific Instrumentation: A Randomized Trial. Clin Orthop Relat Res 474:60–68 (Epub ahead of print)CrossRef Ollivier M, Parratte S, Lunebourg A et al (2015) The John Insall Award: No Functional Benefit After Unicompartmental Knee Arthroplasty Performed With Patient-specific Instrumentation: A Randomized Trial. Clin Orthop Relat Res 474:60–68 (Epub ahead of print)CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Parratte S, Pagnano MW, Trousdale RT et al (2010) Effect of postoperative mechanical axis alignment on the fifteen-year survival of modern, cemented total knee replacements. J Bone Joint Surg Am 92:2143–2149CrossRefPubMed Parratte S, Pagnano MW, Trousdale RT et al (2010) Effect of postoperative mechanical axis alignment on the fifteen-year survival of modern, cemented total knee replacements. J Bone Joint Surg Am 92:2143–2149CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Pfitzner T, Abdel MP, von Roth P et al (2014) Small improvements in mechanical axis alignment achieved with MRI versus CT-based patient-specific instruments in TKA: a randomized clinical trial. Clin Orthop Relat Res 472:2913–2922CrossRefPubMedPubMedCentral Pfitzner T, Abdel MP, von Roth P et al (2014) Small improvements in mechanical axis alignment achieved with MRI versus CT-based patient-specific instruments in TKA: a randomized clinical trial. Clin Orthop Relat Res 472:2913–2922CrossRefPubMedPubMedCentral
12.
Zurück zum Zitat Pietsch M, Djahani O, Hochegger M (2013) Patient-specific total knee arthroplasty: the importance of planning by the surgeon. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21:2220–2226CrossRefPubMed Pietsch M, Djahani O, Hochegger M (2013) Patient-specific total knee arthroplasty: the importance of planning by the surgeon. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21:2220–2226CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Renson L, Poilvache P, Van den Wyngaert H (2014) Improved alignment and operating room efficiency with patient-specific instrumentation for TKA. Knee 21:1216–2120CrossRefPubMed Renson L, Poilvache P, Van den Wyngaert H (2014) Improved alignment and operating room efficiency with patient-specific instrumentation for TKA. Knee 21:1216–2120CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Sassoon A, Nam D, Nunley R et al (2015) Systematic review of patient-specific instrumentation in total knee arthroplasty: new but not improved. Clin Orthop Relat Res 473:151–158CrossRefPubMedPubMedCentral Sassoon A, Nam D, Nunley R et al (2015) Systematic review of patient-specific instrumentation in total knee arthroplasty: new but not improved. Clin Orthop Relat Res 473:151–158CrossRefPubMedPubMedCentral
15.
Zurück zum Zitat Sikorski JM (2008) Alignment in total knee replacement. J Bone Joint Surg Br 90:1121–1127CrossRefPubMed Sikorski JM (2008) Alignment in total knee replacement. J Bone Joint Surg Br 90:1121–1127CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Stronach BM, Pelt CE, Erickson J et al (2013) Patient-specific Total Knee Arthroplasty Required Frequent Surgeon-directed Changes. Clin Orthop Relat Res 471:169–174CrossRefPubMedPubMedCentral Stronach BM, Pelt CE, Erickson J et al (2013) Patient-specific Total Knee Arthroplasty Required Frequent Surgeon-directed Changes. Clin Orthop Relat Res 471:169–174CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Thienpont E, Bellemans J, Delport H et al (2013) Patient-specific instruments: industry’s innovation with a surgeon’s interest. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21:2227–2233CrossRefPubMed Thienpont E, Bellemans J, Delport H et al (2013) Patient-specific instruments: industry’s innovation with a surgeon’s interest. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 21:2227–2233CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Thienpont E, Schwab PE, Fennema P (2014) A systematic review and meta-analysis of patient-specific instrumentation for improving alignment of the components in total knee replacement. Bone Joint J 96B:1052–1061CrossRef Thienpont E, Schwab PE, Fennema P (2014) A systematic review and meta-analysis of patient-specific instrumentation for improving alignment of the components in total knee replacement. Bone Joint J 96B:1052–1061CrossRef
19.
Zurück zum Zitat Voleti PB, Hamula MJ, Baldwin KD et al (2014) Current data do not support routine use of patient-specific instrumentation in total knee arthroplasty. J Arthroplasty 29:1709–1712CrossRefPubMed Voleti PB, Hamula MJ, Baldwin KD et al (2014) Current data do not support routine use of patient-specific instrumentation in total knee arthroplasty. J Arthroplasty 29:1709–1712CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Volpi P, Prospero E, Bait C et al (2015) High accuracy in knee alignment and implant placement in unicompartmental medial knee replacement when using patient-specific instrumentation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 23:1292–1298CrossRefPubMed Volpi P, Prospero E, Bait C et al (2015) High accuracy in knee alignment and implant placement in unicompartmental medial knee replacement when using patient-specific instrumentation. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 23:1292–1298CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Uni- und bikondylärer Oberflächenersatz
Patientenspezifische Instrumentierung
verfasst von
Prof. Dr. G. Köster
C. Biró
Publikationsdatum
01.04.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-016-3245-x

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2016

Der Orthopäde 4/2016 Zur Ausgabe

Update Orthopädie

Rheuma

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Aquatherapie bei Fibromyalgie wirksamer als Trockenübungen

03.05.2024 Fibromyalgiesyndrom Nachrichten

Bewegungs-, Dehnungs- und Entspannungsübungen im Wasser lindern die Beschwerden von Patientinnen mit Fibromyalgie besser als das Üben auf trockenem Land. Das geht aus einer spanisch-brasilianischen Vergleichsstudie hervor.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

IT für Ärzte Nachrichten

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärzte und Psychotherapeuten.

Proximale Humerusfraktur: Auch 100-Jährige operieren?

01.05.2024 DCK 2024 Kongressbericht

Mit dem demographischen Wandel versorgt auch die Chirurgie immer mehr betagte Menschen. Von Entwicklungen wie Fast-Track können auch ältere Menschen profitieren und bei proximaler Humerusfraktur können selbst manche 100-Jährige noch sicher operiert werden.

Sind Frauen die fähigeren Ärzte?

30.04.2024 Gendermedizin Nachrichten

Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, dürfen offenbar auf bessere Therapieergebnisse hoffen als Patienten von Ärzten. Besonders scheint das auf weibliche Kranke zuzutreffen, wie eine Studie zeigt.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.