Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 11/2016

16.06.2016 | Makuladegeneration | Originalien

Internet-Recherche nach Beratungsangeboten für ältere Menschen mit Sehbehinderung

verfasst von: Prof. Dr. I. Himmelsbach, J. Lipinski, M. Putzke

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 11/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Sehbeeinträchtigung ist ein relevantes Problem des Alterns. In vielen Fällen bestehen gute therapeutische Optionen, aber oft bleibt den Patienten eine Sehbehinderung, welche ein hohes Maß an individueller Beratung bedarf. Die vorliegende Arbeit analysiert, welche Angebote sich bei einer einfachen und üblichen Recherche im Internet von Patienten und ihren Angehörigen finden lassen.

Methode

Anhand von umgangssprachlichen Suchbegriffen wurde mittels einer Google-Recherche analysiert, welche Beratungsangebote für ältere Menschen mit Sehbehinderung im Internet auffindbar sind.

Ergebnis

Es konnten mit der patientennahen Suchstrategie 189 Beratungsangebote gefunden werden, die regional sehr unterschiedlich stark verbreitet sind. Die im Internet gefundenen Beratungsangebote widmen sich entsprechend den im Internet präsentesten Anbietergruppen „Augenärzte“ und „Augenoptiker“ überwiegend medizinisch therapeutischen oder hilfsmittelbezogenen Themen. Das inhaltlich differenzierteste und breiteste Spektrum, insbesondere bezüglich alltagspraktischer und psychosozialer Themen, zeigten die Angebote der Selbsthilfe und der Vereine. Alltagspraktische und psychosoziale Beratungsangebote von sozialen Versorgern sind trotz einer hohen Internetpräsenz mit den verwendeten Suchbegriffen weniger gut zu finden.

Diskussion

Zur Beratung älterer Menschen mit Sehbeeinträchtigung hat sich ein breites Beratungsangebot entwickelt. Um von Patienten besser gefunden und von Ärzten häufiger empfohlen werden zu können, müssten sich insbesondere die Anbieter alltagspraktischer und psychosozialer Angebote im Internet besser darstellen.
Fußnoten
1
Beratungslandkarte bei Sehverlust im Alter, gefördert von der Wilhelm-Woort-Stiftung und dem DBSV e. V. Nähere Informationen: http://​www.​kh-freiburg.​de/​forschung-entwicklung/​projekte/​beratungslandkar​te-sehverlust/​.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Altpeter EK, Nguyen NX (2015) Bedarf an vergrößernden Sehhilfen bei altersbedingter Makuladegeneration: Daten der Tübinger Sehbehindertenambulanz (Vergleich der Jahre 2007 bis 2011 mit 1999 bis 2005. Ophthalmolog. doi:10.1007/s00347-015-0062-2 Altpeter EK, Nguyen NX (2015) Bedarf an vergrößernden Sehhilfen bei altersbedingter Makuladegeneration: Daten der Tübinger Sehbehindertenambulanz (Vergleich der Jahre 2007 bis 2011 mit 1999 bis 2005. Ophthalmolog. doi:10.1007/s00347-015-0062-2
2.
Zurück zum Zitat Amore FM, Fortini S, Silvestri V, Sulfaro M, Pacifici A, Turco S (2014) Vision rehabilitation in patients with age-related macular degeneration. RPO. doi:10.4137/RPO.S12364 Amore FM, Fortini S, Silvestri V, Sulfaro M, Pacifici A, Turco S (2014) Vision rehabilitation in patients with age-related macular degeneration. RPO. doi:10.4137/RPO.S12364
3.
Zurück zum Zitat Burmedi D, Becker S, Heyl V, Wahl HW, Himmelsbach I (2002) Behavioral consequences of age-related low vision: A narrative review. Vis Impair Res 4:15–45CrossRef Burmedi D, Becker S, Heyl V, Wahl HW, Himmelsbach I (2002) Behavioral consequences of age-related low vision: A narrative review. Vis Impair Res 4:15–45CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Driebold S, Himmelsbach I, Oswald F (2015) Beratung älterer Menschen zwischen individuellen und konzeptuellen Anforderungen. Ein Fallbeispiel aus dem LOTSE-Projekt. Psychother Alter 12(1):69–80 Driebold S, Himmelsbach I, Oswald F (2015) Beratung älterer Menschen zwischen individuellen und konzeptuellen Anforderungen. Ein Fallbeispiel aus dem LOTSE-Projekt. Psychother Alter 12(1):69–80
5.
Zurück zum Zitat Heyl V, Wahl H (2012) Managing daily life with age-related sensory loss: Cognitive resources gain in importance. Psychol Aging 27:510–521. doi:10.1037/a0025471CrossRefPubMed Heyl V, Wahl H (2012) Managing daily life with age-related sensory loss: Cognitive resources gain in importance. Psychol Aging 27:510–521. doi:10.1037/a0025471CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Himmelsbach I (2009) Bildung im Alter in sozialen Welten. Diesseits und jenseits von Dichotomien. Z Erziehwiss 12:457–473CrossRef Himmelsbach I (2009) Bildung im Alter in sozialen Welten. Diesseits und jenseits von Dichotomien. Z Erziehwiss 12:457–473CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Hüsler S, Schmid H (2013) Feuchte Makuladegeneration: Verarbeitung und Bewältigung – eine Studie aus der Schweiz. Klin Monbl Augenheilkd 230:1251–1256. doi:10.1055/s-0033-1351029CrossRefPubMed Hüsler S, Schmid H (2013) Feuchte Makuladegeneration: Verarbeitung und Bewältigung – eine Studie aus der Schweiz. Klin Monbl Augenheilkd 230:1251–1256. doi:10.1055/s-0033-1351029CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Lam N, Leat SJ (2015) Reprint of: Barriers to accessing low-vision care: the patient’s perspectiv. Can J Ophthalmol 50(Suppl 1):34–39. doi:10.1016/j.jcjo.2015.04.007CrossRef Lam N, Leat SJ (2015) Reprint of: Barriers to accessing low-vision care: the patient’s perspectiv. Can J Ophthalmol 50(Suppl 1):34–39. doi:10.1016/j.jcjo.2015.04.007CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Nestmann F, Sickendieck U (2011) Beratung. In: Otto H‑U, Thiersch H (Hrsg) Handbuch Soziale Arbeit. Reinhardt, München, S 109–119 Nestmann F, Sickendieck U (2011) Beratung. In: Otto H‑U, Thiersch H (Hrsg) Handbuch Soziale Arbeit. Reinhardt, München, S 109–119
10.
Zurück zum Zitat Rohn F (2012) Lebensqualität von Patienten als Orientierung für ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing. Eine empirische Analyse am Beispiel der AMD. Peter Lang, Frankfurt am MainCrossRef Rohn F (2012) Lebensqualität von Patienten als Orientierung für ein zielgruppenspezifisches Health Care Marketing. Eine empirische Analyse am Beispiel der AMD. Peter Lang, Frankfurt am MainCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Rovner BW, Casten RJ, Hegel MT, Massof RW, Leiby BE, Ho AC, Tasman WS (2014) Low vision depression prevention trial in age-related macular degeneration: a randomized clinical trial. Ophthalmology 121:2204–2211. doi:10.1016/j.ophtha.2014.05.002CrossRefPubMedPubMedCentral Rovner BW, Casten RJ, Hegel MT, Massof RW, Leiby BE, Ho AC, Tasman WS (2014) Low vision depression prevention trial in age-related macular degeneration: a randomized clinical trial. Ophthalmology 121:2204–2211. doi:10.1016/j.ophtha.2014.05.002CrossRefPubMedPubMedCentral
13.
Zurück zum Zitat Aa HPA van der, Hoeben M, Rainey L, Rens GHMB van, Vreeken HL, Nispen RMA van (2015) Why visually impaired older adults often do not receive mental health services: the patient’s perspective. Qual Life Res 24:969–978. doi:10.1007/s11136-014-0835-0CrossRefPubMed Aa HPA van der, Hoeben M, Rainey L, Rens GHMB van, Vreeken HL, Nispen RMA van (2015) Why visually impaired older adults often do not receive mental health services: the patient’s perspective. Qual Life Res 24:969–978. doi:10.1007/s11136-014-0835-0CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Wahl HW, Heyl V (2015) Die psychosoziale Dimension von Sehverlust im Alter. Psychother Alter 12(1):21–43 Wahl HW, Heyl V (2015) Die psychosoziale Dimension von Sehverlust im Alter. Psychother Alter 12(1):21–43
15.
Zurück zum Zitat Wahl H, Heyl V, Drapaniotis PM, Hörmann K, Jonas JB, Plinkert PK, Rohrschneider K (2013) Severe vision and hearing impairment and successful aging: a multidimensional view. Gerontologist 53:950–962. doi:10.1093/geront/gnt013CrossRefPubMed Wahl H, Heyl V, Drapaniotis PM, Hörmann K, Jonas JB, Plinkert PK, Rohrschneider K (2013) Severe vision and hearing impairment and successful aging: a multidimensional view. Gerontologist 53:950–962. doi:10.1093/geront/gnt013CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Wahl HW, Heyl V, Langer N (2008) Lebensqualität bei Sehbehinderung im Alter: Das Beispiel altersbedingte Makuladegeneration. Ophthalmologe 105:735–743CrossRefPubMed Wahl HW, Heyl V, Langer N (2008) Lebensqualität bei Sehbehinderung im Alter: Das Beispiel altersbedingte Makuladegeneration. Ophthalmologe 105:735–743CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Internet-Recherche nach Beratungsangeboten für ältere Menschen mit Sehbehinderung
verfasst von
Prof. Dr. I. Himmelsbach
J. Lipinski
M. Putzke
Publikationsdatum
16.06.2016
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Makuladegeneration
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 11/2016
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-016-0276-y

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2016

Der Ophthalmologe 11/2016 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.