Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 15/2023

01.09.2023 | Makuladegeneration | Pharmaforum

Bispezifischer Antikörper bei Makuladegeneration und -ödem

Vabysmo® - länger schärfer sehen

verfasst von: Dr. med. Matthias Herrmann

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 15/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Faricimab (Vabysmo®) von Roche ist der erste bispezifische Antikörper zur Therapie der neovaskulären altersabhängigen Makuladegeneration (nAMD) oder einer Visusbeeinträchtigung bei diabetischem Makulaödem (DMÖ). Faricimab hemmt synergistisch den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor A (VEGF-A) sowie Angiopoietin-2. Beide Mediatoren stimulieren das pathologische Wachstum neuer Blutgefäße und den Austritt von Flüssigkeit aus den Gefäßen. Die Zulassung von Faricimab basiert auf den Ergebnissen von vier Phase-III-Studien, in denen Faricimab seine Nichtunterlegenheit gegenüber Aflibercept - einem in beiden Indikationen etablierten VEGF-Inhibitor - in Bezug auf die Veränderung der bestkorrigierten Sehschärfe nach einem Jahr unter Beweis stellte. Der Antikörper wurde gut vertragen, es traten keine Fälle von retinaler oder okklusiver retinaler Vaskulitis auf. …
Metadaten
Titel
Bispezifischer Antikörper bei Makuladegeneration und -ödem
Vabysmo® - länger schärfer sehen
verfasst von
Dr. med. Matthias Herrmann
Publikationsdatum
01.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 15/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2930-z

Weitere Artikel der Ausgabe 15/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 15/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Diplom, Diplom an der Wand: Wie man in der Telemedizin seriös wirkt

04.06.2024 Telemedizin Nachrichten

Seit den Zeiten der Coronapandemie sind telemedizinische Arztkonsultationen zur Normalität geworden. Wie Frau oder Herr Doktor dabei im günstigsten Licht erscheinen, hat eine Patientenbefragung eruiert.

Typ-2-Diabetes: Ernährungsunsicherheit vervierfacht Risiko für schwere Hypoglykämien

04.06.2024 Typ-2-Diabetes Nachrichten

Wenn ältere Menschen mit Typ-2-Diabetes Schwierigkeiten beim Beschaffen und Zubereiten von Mahlzeiten haben, geht dies mit einem deutlich gesteigerten Risiko für schwere Hypoglykämien einher.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.