Skip to main content

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin

Ausgabe 1/2022

Inhalt (15 Artikel)

Hypoxämie Leitlinien und Empfehlungen

Sauerstoff in der Akuttherapie beim Erwachsenen

Jens Gottlieb, Philipp Capetian, Uwe Hamsen, Uwe Janssens, Christian Karagiannidis, Stefan Kluge, Marco König, Andreas Markewitz, Monika Nothacker, Sabrina Roiter, Susanne Unverzagt, Wolfgang Veit, Thomas Volk, Christian Witt, René Wildenauer, Heinrich Worth, Thomas Fühner

Open Access Pflege Originalien

Leih- und Zeitarbeit in der Intensivpflege

C. Hermes, C. Petersen-Ewert

Open Access Notfallmedizin Originalien

Das AKTIN-Notaufnahmeregister – kontinuierlich aktuelle Daten aus der Akutmedizin

D. Brammen, F. Greiner, M. Kulla, R. Otto, W. Schirrmeister, S. Thun, S. E. Drösler, J. Pollmanns, S. C. Semler, R. Lefering, V. S. Thiemann, R. W. Majeed, K. U. Heitmann, R. Röhrig, F. Walcher, Jonas Bienzeisler, Corinna Feeken, Hauke Fischer, Benjamin Lucas, Tolga Nazyok, Tingyan Xu, Jörg Brokmann, Carsten Mach, Caroline Grupp, Stefan Kühner, Christian Pietsch, Oliver Horn, Christian Wrede, Heike Höger-Schmidt, Harald Dormann, Sabine Blaschke, Sönke Bax, Wilhelm Behringer, Markus Rettig, Rupert Grashey, Thomas Henke, Kirsten Habbinga, Tobias Schilling, Eckart Wetzel, Markus Baacke, Bernadett Erdmann

Originalien

Assessment of end-tidal carbon dioxide and vena cava collapsibility in volume responsiveness in spontaneously breathing patients

S. Güney Pınar, M. Pekdemir, İ. U. Özturan, N. Ö. Doğan, E. Yaka, S. Yılmaz, A. Karadaş, D. Ferek Emir

Der hypertensive Notfall

M. Strauss, R. Leischik, U. Jehn, J.-S. Padberg, R. Pistulli, P. Kümpers, H. Reinecke

Pflege Übersichten

Effekte von Musik in der Intensivmedizin

Hans-Joachim Trappe

Zyanose Bild und Fall

Fehlermeldung in der Blutgasanalyse

Anna Steinacher, Georg-Christian Funk, Stefan Pöchacker, Lukas-Maurice Scheinost, Philip Eisenburger

Extrakorporaler Life Support (ECLS) – Update 2021

Dawid L. Staudacher, Tobias Wengenmayer, Udo Boeken, Alexander Ghanem, L. Christian Napp, Michael R. Preusch, Holger Thiele, Guido Michels

Bewegungstherapie Physiotherapie

Laktatveränderungen während der Mobilisation internistischer IntensivpatientInnen

Stefan Nessizius, Laura Oelinger, Erich Mur, Michael Joannidis

Albumin beim Schädel-Hirn-Trauma – viele unbeantwortete Fragen!

T. Mayerhöfer, C. J. Wiedermann, M. Joannidis

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.