Skip to main content
Erschienen in: Der Urologe 12/2014

01.12.2014 | Leitthema

Mindestmengen in der Uroonkologie

Nicht ohne Evidenz aus der Versorgungsforschung

verfasst von: PD Dr. Dr. J. Huber, FEBU, C. Groeben, M.P. Wirth, F. Hoffmann

Erschienen in: Die Urologie | Ausgabe 12/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Im Kontext komplexer chirurgischer Eingriffe können Mindestmengenregelungen die Behandlungsqualität sichern und verbessern helfen. Für einen positiven Zusammenhang zwischen hohen Fallzahlen und geringerer Morbidität oder Mortalität gibt es für verschiedene Eingriffe belastbare Evidenz. In der Uroonkologie sind diese Effekte mit moderater Stärke für die radikale Prostatektomie, die radikale Zystektomie und die radikale Nephrektomie belegt. In anderen Gesundheitssystemen wurde daher über Mindestmengenkataloge eine zunehmende Zentralisierung angestrebt.

Diskussion

Obwohl dieses Prinzip seit 2004 auch in Deutschland für einige Leistungen Anwendung findet, existieren für die Uroonkologie bislang keine entsprechenden gesetzlichen Regelungen. Aufgrund der hohen Versorgungsrelevanz und der vorliegenden Evidenz wäre prinzipiell auch hier eine Zentralisierung ausgewählter Eingriffe denkbar.

Schlussfolgerung

Vor Einführung einer Mindestmengenregelung in der Uroonkologie sollte jedoch zunächst die Ausgangssituation in Deutschland aufgearbeitet werden. Falls die Situation im deutschen Gesundheitswesen die Aufnahme von uroonkologischen Prozeduren in den Mindestmengenkatalog nahelegt, sollte dieser steuernde Eingriff wissenschaftlich begleitet werden. Die kontinuierliche Evaluation einer solchen Vorgabe sowie der Ergebnisqualität wären essentiell.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barbieri CE, Lee B, Cookson MS et al (2007) Association of procedure volume with radical cystectomy outcomes in a nationwide database. J Urol 178:1418–1422PubMedCrossRef Barbieri CE, Lee B, Cookson MS et al (2007) Association of procedure volume with radical cystectomy outcomes in a nationwide database. J Urol 178:1418–1422PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Barocas DA, Mitchell R, Chang SS et al (2010) Impact of surgeon and hospital volume on outcomes of radical prostatectomy. Urol Oncol 28:243–250PubMedCrossRef Barocas DA, Mitchell R, Chang SS et al (2010) Impact of surgeon and hospital volume on outcomes of radical prostatectomy. Urol Oncol 28:243–250PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat De Cruppé W, Malik M, Geraedts M (2014) Umsetzung der Mindestmengenvorgaben: Analyse der Krankenhausqualitätsberichte. Eine retrospektive Studie der Jahre 2004–2010. Dtsch Arztebl Int 111:549–555 De Cruppé W, Malik M, Geraedts M (2014) Umsetzung der Mindestmengenvorgaben: Analyse der Krankenhausqualitätsberichte. Eine retrospektive Studie der Jahre 2004–2010. Dtsch Arztebl Int 111:549–555
4.
Zurück zum Zitat Fedeli U, Novara G, Alba N et al (2010) Trends from 1999 to 2007 in the surgical treatments of kidney cancer in Europe: data from the Veneto Region, Italy. BJU Int 105:1255–1259PubMedCrossRef Fedeli U, Novara G, Alba N et al (2010) Trends from 1999 to 2007 in the surgical treatments of kidney cancer in Europe: data from the Veneto Region, Italy. BJU Int 105:1255–1259PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat G-BA (2014) Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß §137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V für nach §108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Mindestmengenregelungen, Mm-R). zuletzt geändert am 4. Dezember 2013 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 18.12.2013 B5) in Kraft getreten am 1. Januar 2014. https://http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/5/ G-BA (2014) Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß §137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V für nach §108 SGB V zugelassene Krankenhäuser (Mindestmengenregelungen, Mm-R). zuletzt geändert am 4. Dezember 2013 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 18.12.2013 B5) in Kraft getreten am 1. Januar 2014. https://​http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/5/
6.
Zurück zum Zitat Goossens-Laan CA, Gooiker GA, Van Gijn W et al (2011) A systematic review and meta-analysis of the relationship between hospital/surgeon volume and outcome for radical cystectomy: an update for the ongoing debate. Eur Urol 59:775–783PubMedCrossRef Goossens-Laan CA, Gooiker GA, Van Gijn W et al (2011) A systematic review and meta-analysis of the relationship between hospital/surgeon volume and outcome for radical cystectomy: an update for the ongoing debate. Eur Urol 59:775–783PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Johnson D (2005) Guidelines for the management of patients with pancreatic cancer periampullary and ampullary carcinomas. Gut 54(Suppl 5):1–16CrossRef Johnson D (2005) Guidelines for the management of patients with pancreatic cancer periampullary and ampullary carcinomas. Gut 54(Suppl 5):1–16CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Kaatsch P, Spix C, Hentschel S et al (2013) Krebs in Deutschland 2009/2010. In: Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert-Koch-Institut, Berlin Kaatsch P, Spix C, Hentschel S et al (2013) Krebs in Deutschland 2009/2010. In: Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Robert-Koch-Institut, Berlin
9.
Zurück zum Zitat Ljungberg B, Gudmundsson E, Christensen S et al (2014) Practice patterns for the surgical treatment of T1 renal cell carcinoma: a nationwide population-based register study. Scand J Urol 48(5):445–452PubMedCrossRef Ljungberg B, Gudmundsson E, Christensen S et al (2014) Practice patterns for the surgical treatment of T1 renal cell carcinoma: a nationwide population-based register study. Scand J Urol 48(5):445–452PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Maclennan S, Imamura M, Lapitan MC et al (2012) Systematic review of perioperative and quality-of-life outcomes following surgical management of localised renal cancer. Eur Urol 62:1097–1117PubMedCrossRef Maclennan S, Imamura M, Lapitan MC et al (2012) Systematic review of perioperative and quality-of-life outcomes following surgical management of localised renal cancer. Eur Urol 62:1097–1117PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Nimptsch U, Mansky T (2014) Stroke unit care and trends of in-hospital mortality for stroke in Germany 2005–2010. Int J Stroke 9:260–265PubMedCrossRef Nimptsch U, Mansky T (2014) Stroke unit care and trends of in-hospital mortality for stroke in Germany 2005–2010. Int J Stroke 9:260–265PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Nimptsch U, Mansky T (2012) Trends in acute inpatient stroke care in Germany – an observational study using administrative hospital data from 2005–2010. Dtsch Arztebl Int 109:885–892PubMedCentralPubMed Nimptsch U, Mansky T (2012) Trends in acute inpatient stroke care in Germany – an observational study using administrative hospital data from 2005–2010. Dtsch Arztebl Int 109:885–892PubMedCentralPubMed
13.
Zurück zum Zitat Parsons S (2011) Commissioning cancer services. https://www.gov.uk. (Zuletzt eingesehen am 11.11.2014) Parsons S (2011) Commissioning cancer services. https://​www.​gov.​uk.​ (Zuletzt eingesehen am 11.11.2014)
14.
Zurück zum Zitat Peschke D, Nimptsch U, Mansky T (2014) Umsetzung der Mindestmengenvorgaben: Analyse der DRG-Daten. Eine retrospektive Studie der Jahre 2005 bis 2011. Dtsch Arztebl Int 111:556–563PubMedCentralPubMed Peschke D, Nimptsch U, Mansky T (2014) Umsetzung der Mindestmengenvorgaben: Analyse der DRG-Daten. Eine retrospektive Studie der Jahre 2005 bis 2011. Dtsch Arztebl Int 111:556–563PubMedCentralPubMed
15.
Zurück zum Zitat Pfaff H, Schrappe M (2011) Einführung in die Versorgungsforschung. In: Pfaff H, Neugebauer E, Glaeske G, Schrappe M (Hrsg) Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik – Methodik – Anwendung. Schattauer, Stuttgart, S 1–39 Pfaff H, Schrappe M (2011) Einführung in die Versorgungsforschung. In: Pfaff H, Neugebauer E, Glaeske G, Schrappe M (Hrsg) Lehrbuch Versorgungsforschung: Systematik – Methodik – Anwendung. Schattauer, Stuttgart, S 1–39
16.
Zurück zum Zitat Pieper D, Eikermann M, Mathes T et al (2014) Mindestmengen auf dem Prüfstand. Chirurg 85:121–124PubMedCrossRef Pieper D, Eikermann M, Mathes T et al (2014) Mindestmengen auf dem Prüfstand. Chirurg 85:121–124PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pieper D, Mathes T, Neugebauer E et al (2013) State of evidence on the relationship between high-volume hospitals and outcomes in surgery: a systematic review of systematic reviews. J Am Coll Surg 216:1015–1025PubMedCrossRef Pieper D, Mathes T, Neugebauer E et al (2013) State of evidence on the relationship between high-volume hospitals and outcomes in surgery: a systematic review of systematic reviews. J Am Coll Surg 216:1015–1025PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Poon SA, Silberstein JL, Chen LY et al (2013) Trends in partial and radical nephrectomy: an analysis of case logs from certifying urologists. J Urol 190:464–469PubMedCentralPubMedCrossRef Poon SA, Silberstein JL, Chen LY et al (2013) Trends in partial and radical nephrectomy: an analysis of case logs from certifying urologists. J Urol 190:464–469PubMedCentralPubMedCrossRef
19.
Zurück zum Zitat Stang A, Merrill RM, Kuss O (2011) Hysterectomy in Germany: a DRG-based nationwide analysis, 2005–2006. Dtsch Arztebl Int 108:508–514PubMedCentralPubMed Stang A, Merrill RM, Kuss O (2011) Hysterectomy in Germany: a DRG-based nationwide analysis, 2005–2006. Dtsch Arztebl Int 108:508–514PubMedCentralPubMed
20.
Zurück zum Zitat Yu HY, Hevelone ND, Lipsitz SR et al (2012) Hospital volume, utilization, costs and outcomes of robot-assisted laparoscopic radical prostatectomy. J Urol 187:1632–1637PubMedCrossRef Yu HY, Hevelone ND, Lipsitz SR et al (2012) Hospital volume, utilization, costs and outcomes of robot-assisted laparoscopic radical prostatectomy. J Urol 187:1632–1637PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Mindestmengen in der Uroonkologie
Nicht ohne Evidenz aus der Versorgungsforschung
verfasst von
PD Dr. Dr. J. Huber, FEBU
C. Groeben
M.P. Wirth
F. Hoffmann
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Urologie / Ausgabe 12/2014
Print ISSN: 2731-7064
Elektronische ISSN: 2731-7072
DOI
https://doi.org/10.1007/s00120-014-3706-y

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2014

Der Urologe 12/2014 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Patientenaufklärung in der Urologie

Adjuvante Immuntherapie verlängert Leben bei RCC

25.04.2024 Nierenkarzinom Nachrichten

Nun gibt es auch Resultate zum Gesamtüberleben: Eine adjuvante Pembrolizumab-Therapie konnte in einer Phase-3-Studie das Leben von Menschen mit Nierenzellkarzinom deutlich verlängern. Die Sterberate war im Vergleich zu Placebo um 38% geringer.

Bei Senioren mit Prostatakarzinom auf Anämie achten!

24.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Patienten, die zur Behandlung ihres Prostatakarzinoms eine Androgendeprivationstherapie erhalten, entwickeln nicht selten eine Anämie. Wer ältere Patienten internistisch mitbetreut, sollte auf diese Nebenwirkung achten.

Stufenschema weist Prostatakarzinom zuverlässig nach

22.04.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Erst PSA-Test, dann Kallikrein-Score, schließlich MRT und Biopsie – ein vierstufiges Screening-Schema kann die Zahl der unnötigen Prostatabiopsien erheblich reduzieren: Die Hälfte der Männer, die in einer finnischen Studie eine Biopsie benötigten, hatte einen hochgradigen Tumor.

Harnwegsinfektprophylaxe: Es geht auch ohne Antibiotika

20.04.2024 EAU 2024 Kongressbericht

Beim chronischen Harnwegsinfekt bei Frauen wird bisher meist eine Antibiotikaprophylaxe eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Antibiotikaresistenz erweist sich das Antiseptikum Methenamin-Hippurat als vielversprechende Alternative, so die Auswertung einer randomisierten kontrollierten Studie.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.