Skip to main content
Erschienen in: Rechtsmedizin 4/2012

01.08.2012 | Übersichten

Mit Geschichtsbewusstsein in die Zukunft

Überlegungen zur Entwicklung des Fachs Rechtsmedizin an der Universität Freiburg

verfasst von: Prof. Dr. S. Pollak, V. Auwärter, M. Große Perdekamp, S. Lutz-Bonengel, U. Schmidt, A. Thierauf

Erschienen in: Rechtsmedizin | Ausgabe 4/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Universität Freiburg wurde 1457, also vor 555 Jahren, von Erzherzog Albrecht VI. gegründet. Seit 50 Jahren ist die Freiburger Rechtsmedizin in einem eigenen Institutsgebäude untergebracht. Diese beiden Jubiläen und die Ausrichtung der 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin geben Anlass, die Universitätsgeschichte und die Entwicklung der Freiburger Rechtsmedizin in übersichtlicher Form darzustellen. Nicht nur für die Gesellschaft als Ganzes, sondern auch für eine akademische Disziplin ist die Kenntnis der historischen Wurzeln eine wichtige Grundlage des Selbstverständnisses. Auf dieser Basis müssen Inhalt und Standort des eigenen Fachs immer wieder neu bestimmt werden, um den Anforderungen der Gegenwart zu genügen und die Weichen für eine erfolgreiche Positionierung im Wettbewerb um die Ressourcen zu stellen. Für die dauerhafte Verankerung im Fächerkanon einer Spitzenuniversität des 21. Jh.s ist es unabdingbar, das wissenschaftliche Profil der Rechtsmedizin zu schärfen, ohne die studentische Lehre und die Versorgungsaufgaben in der forensischen Praxis zu vernachlässigen. Zu den besonders wichtigen Elementen der Zukunftssicherung gehören die konsequente Nachwuchsförderung, die interdisziplinäre Vernetzung mit forschungsstarken Partnern, die Steigerung der Publikationsleistung und der Drittmitteleinwerbungen sowie die Intensivierung internationaler Kooperationen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Diepgen P, Nauck ET (1957) Die Freiburger Medizinische Fakultät in der österreichischen Zeit. Albert, Freiburg Diepgen P, Nauck ET (1957) Die Freiburger Medizinische Fakultät in der österreichischen Zeit. Albert, Freiburg
2.
Zurück zum Zitat Eisenmenger W (2005) Rechtsmedizin – quo vadis? Dtsch Richterz 2:43–44 Eisenmenger W (2005) Rechtsmedizin – quo vadis? Dtsch Richterz 2:43–44
3.
Zurück zum Zitat Jäger W (2007) Die Universität Freiburg zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Strategische Führung angesichts globaler Herausforderungen. In: Martin B (Hrsg) 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bd 3: Von der badischen Landesuniversität zur Hochschule des 21. Jahrhunderts. Alber, Freiburg, S 799–813 Jäger W (2007) Die Universität Freiburg zu Beginn des 21. Jahrhunderts: Strategische Führung angesichts globaler Herausforderungen. In: Martin B (Hrsg) 550 Jahre Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Bd 3: Von der badischen Landesuniversität zur Hochschule des 21. Jahrhunderts. Alber, Freiburg, S 799–813
4.
Zurück zum Zitat Madea B (2001) Aufgabenspektrum und Zukunft der Rechtsmedizin. Begrüßung zum Symposium und einleitende Bemerkungen zur Zukunft der Rechtsmedizin in NRW. Blutalkohol 38:4–12 Madea B (2001) Aufgabenspektrum und Zukunft der Rechtsmedizin. Begrüßung zum Symposium und einleitende Bemerkungen zur Zukunft der Rechtsmedizin in NRW. Blutalkohol 38:4–12
5.
6.
Zurück zum Zitat Madea B, Dettmeyer R, Musshoff F (2005) Aufgaben rechtsmedizinischer Forschung – Differente Studientypen in Grundlagenfächern, Klinik und Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:10–17CrossRef Madea B, Dettmeyer R, Musshoff F (2005) Aufgaben rechtsmedizinischer Forschung – Differente Studientypen in Grundlagenfächern, Klinik und Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:10–17CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mallach H-J (1996) Geschichte der Gerichtlichen Medizin im deutschsprachigen Raum. Schmidt-Römhild, Lübeck, S 153–165 Mallach H-J (1996) Geschichte der Gerichtlichen Medizin im deutschsprachigen Raum. Schmidt-Römhild, Lübeck, S 153–165
8.
Zurück zum Zitat Nauck ET (1960) Über gerichtsmedizinischen Unterricht in Freiburg i. Br. Ber Naturf Ges Freiburg/Br. 50:5–56 Nauck ET (1960) Über gerichtsmedizinischen Unterricht in Freiburg i. Br. Ber Naturf Ges Freiburg/Br. 50:5–56
9.
Zurück zum Zitat Ott H (2007) „Die Weisheit hat sich ihr Haus gebaut“ (Spr 9, 1). Impressionen zur Geschichte der Universität Freiburg. Rombach, Freiburg, S 33–34 Ott H (2007) „Die Weisheit hat sich ihr Haus gebaut“ (Spr 9, 1). Impressionen zur Geschichte der Universität Freiburg. Rombach, Freiburg, S 33–34
10.
Zurück zum Zitat Pollak S (1998) In memoriam Günther Weyrich (6.7.1898–30.5.1998). Rechtsmedizin 8:R23–R24 Pollak S (1998) In memoriam Günther Weyrich (6.7.1898–30.5.1998). Rechtsmedizin 8:R23–R24
11.
Zurück zum Zitat Pollak S (2000) Die Rechtsmedizin als Anwalt einer humanen Gesellschaft. In: Villinger I, Riescher G, Rüland J (Hrsg) Politik und Verantwortung. Festgabe für Wolfgang Jäger zum 60. Geburtstag. Rombach, Freiburg, S 391–396 Pollak S (2000) Die Rechtsmedizin als Anwalt einer humanen Gesellschaft. In: Villinger I, Riescher G, Rüland J (Hrsg) Politik und Verantwortung. Festgabe für Wolfgang Jäger zum 60. Geburtstag. Rombach, Freiburg, S 391–396
12.
Zurück zum Zitat Pollak S (2000) Zum Tod von Herrn Prof. Dr. B. Forster. Rechtsmedizin 10:R14 Pollak S (2000) Zum Tod von Herrn Prof. Dr. B. Forster. Rechtsmedizin 10:R14
13.
Zurück zum Zitat Pollak S (2011) Rechtsmedizin. 20 Jahre Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 21:97–99CrossRef Pollak S (2011) Rechtsmedizin. 20 Jahre Publikationsorgan der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 21:97–99CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Pollak S (2004) Ein Jahrhundert Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Arch Kriminol 214:129–140PubMed Pollak S (2004) Ein Jahrhundert Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Arch Kriminol 214:129–140PubMed
15.
Zurück zum Zitat Pollak S (2004) Medicina Legalis an der Alma Mater Friburgensis. In: Madea B (Hrsg) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Eigenverlag, Bonn, S 247–264 Pollak S (2004) Medicina Legalis an der Alma Mater Friburgensis. In: Madea B (Hrsg) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Eigenverlag, Bonn, S 247–264
16.
Zurück zum Zitat Pollak S (2005) Perspektiven der universitären Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:425–427CrossRef Pollak S (2005) Perspektiven der universitären Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 15:425–427CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pollak S (2011) Von der Medicina Forensis zur Gerichtlichen Medizin sive Rechtsmedizin der Gegenwart. In: Bachhiesl C, Bachhiesl SM (Hrsg) Kriminologische Theorie und Praxis. Lit, Wien, S 119–151 Pollak S (2011) Von der Medicina Forensis zur Gerichtlichen Medizin sive Rechtsmedizin der Gegenwart. In: Bachhiesl C, Bachhiesl SM (Hrsg) Kriminologische Theorie und Praxis. Lit, Wien, S 119–151
18.
Zurück zum Zitat Püschel K, Lach H, Pollak S (2004) Zeitschriften. In: Madea B (Hrsg.) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Eigenverlag, S 654–672 Püschel K, Lach H, Pollak S (2004) Zeitschriften. In: Madea B (Hrsg.) 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Gerichtliche Medizin/Rechtsmedizin. Eigenverlag, S 654–672
19.
Zurück zum Zitat Seidler E, Leven K-H (2007) Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 2 Aufl, Alber, Freiburg, S 237, 263, 298, 366, 517–518 Seidler E, Leven K-H (2007) Die Medizinische Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 2 Aufl, Alber, Freiburg, S 237, 263, 298, 366, 517–518
20.
Zurück zum Zitat Speck D (1999) Freiburg – eine vorderösterreichische Universität. In: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg) Vorderösterreich – nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers? Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm, S 237–252 Speck D (1999) Freiburg – eine vorderösterreichische Universität. In: Württembergisches Landesmuseum Stuttgart (Hrsg) Vorderösterreich – nur die Schwanzfeder des Kaiseradlers? Süddeutsche Verlagsgesellschaft, Ulm, S 237–252
21.
Zurück zum Zitat Speck D (2007) Uniseum Freiburg. Promo, Freiburg, S 12–115 Speck D (2007) Uniseum Freiburg. Promo, Freiburg, S 12–115
22.
Zurück zum Zitat Strassmann F (1906) Eröffnungsrede. Verhandlungen der I. Tagung der Deutschen Gesellschaft für gerichtliche Medizin in Meran, 25.–28. September 1905. Vierteljahrsschr Gerichtl Med 3. F. 31:205–207 Strassmann F (1906) Eröffnungsrede. Verhandlungen der I. Tagung der Deutschen Gesellschaft für gerichtliche Medizin in Meran, 25.–28. September 1905. Vierteljahrsschr Gerichtl Med 3. F. 31:205–207
23.
Zurück zum Zitat Vanezis P (2004) Forensic medicine: past, present and future. Lancet 364:8–9CrossRef Vanezis P (2004) Forensic medicine: past, present and future. Lancet 364:8–9CrossRef
24.
Zurück zum Zitat Volk P, Warlo H-J (1971) Gerichtliche Medizin in Freiburg 1407–1970. In: Spann W (Hrsg) Arbeiten aus dem Institut für Gerichtliche Medizin und Versicherungsmedizin der Universität Freiburg im Breisgau. Rombach, Freiburg, S 3–19 Volk P, Warlo H-J (1971) Gerichtliche Medizin in Freiburg 1407–1970. In: Spann W (Hrsg) Arbeiten aus dem Institut für Gerichtliche Medizin und Versicherungsmedizin der Universität Freiburg im Breisgau. Rombach, Freiburg, S 3–19
25.
Zurück zum Zitat Weyrich G (1968) Geschichte der Gerichtlichen Medizin in Freiburg. Dtsch Z Ges Gerichtl Med 62:52–54CrossRef Weyrich G (1968) Geschichte der Gerichtlichen Medizin in Freiburg. Dtsch Z Ges Gerichtl Med 62:52–54CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Forschungsbericht des Instituts für Rechtsmedizin. http://www.uniklinik-freiburg.de/rechtsmedizin/live/forschung/publikationen.html Forschungsbericht des Instituts für Rechtsmedizin. http://​www.​uniklinik-freiburg.​de/​rechtsmedizin/​live/​forschung/​publikationen.​html
Metadaten
Titel
Mit Geschichtsbewusstsein in die Zukunft
Überlegungen zur Entwicklung des Fachs Rechtsmedizin an der Universität Freiburg
verfasst von
Prof. Dr. S. Pollak
V. Auwärter
M. Große Perdekamp
S. Lutz-Bonengel
U. Schmidt
A. Thierauf
Publikationsdatum
01.08.2012
Verlag
Springer-Verlag
Erschienen in
Rechtsmedizin / Ausgabe 4/2012
Print ISSN: 0937-9819
Elektronische ISSN: 1434-5196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00194-012-0832-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2012

Rechtsmedizin 4/2012 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Synthetische Cannabinoide

Neu im Fachgebiet Rechtsmedizin

Assistierter Suizid durch Infusion von Thiopental

Thiopental Originalie

Als Folge des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe im Jahr 2020 wurde in den Jahren 2021–2023 eine Reihe (n = 23) von assistierten Suiziden im Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin mit jeweils identischen …

Molekularpathologische Untersuchungen im Wandel der Zeit

Open Access Biomarker Leitthema

Um auch an kleinen Gewebeproben zuverlässige und reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten ist eine strenge Qualitätskontrolle in jedem Schritt des Arbeitsablaufs erforderlich. Eine nicht ordnungsgemäße Prüfung oder Behandlung des …

Vergleichende Pathologie in der onkologischen Forschung

Pathologie Leitthema

Die vergleichende experimentelle Pathologie („comparative experimental pathology“) ist ein Fachbereich an der Schnittstelle von Human- und Veterinärmedizin. Sie widmet sich der vergleichenden Erforschung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von …

Gastrointestinale Stromatumoren

Open Access GIST CME-Artikel

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) stellen seit über 20 Jahren ein Paradigma für die zielgerichtete Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren dar. Eine elementare Voraussetzung für eine mögliche neoadjuvante oder adjuvante Behandlung bei …