Skip to main content

27.06.2022 | Bild

MRT-Aufnahme bei Bandverletzung bzw. Beckenbodenschwäche

Strukturelle Veränderungen als Hinweis auf Bandverletzungen bzw. Beckenbodenschwäche auf statischen T2-gewichteten Aufnahmen. a, b Axiale Schichtführung: a Normalbefund (die hintere Blasenwand liegt vor einer gedachten tangentialen Linie entlang der vorderen Vaginalwand); b Saddlebag-Zeichen (= die hintere Blasenwand liegt rechts weiter dorsal der gedachten tangentialen Linie inHöhe der vorderen Vaginalwand bei paravaginalem Defekt/seitlichem Ausriss der Haltebänder am Arcus tendineus fasciae pelvis und sieht wie eine herunterhängende Satteltasche aus), links intakter Stützapparat. c, d Axiale Schichtführung: c Normalbefund (kaum sichtbares Fettgewebe retropubisch bei intakten pubourethralen Haltebändern); d Drooping-moustache-Zeichen (= durch einen Abriss der pubourethralen Bänder findet sich vermehrt Fettgewebe im retropubischen Raum in Form eines Schnurrbarts). e, f Koronale Schichtführung: e Normalbefund (der M. iliococcygeus zeigt auf den koronalen Aufnahmen eine Möwenschwingenform, wenn er intakt ist [„dome shaped“]);f beidseits elongierter M. iliococcygeus mit bereits in Ruhe tief liegender Rektumampulle bei Beckenbodenschwäche


print
DRUCKEN

Die Hintergründe zu diesem Inhalt