Skip to main content
Erschienen in: Der Hautarzt 9/2015

01.09.2015 | Leitthema

Multiple Kontaktsensibilisierungen

verfasst von: Dr. J. Schwitulla, W. Uter

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 9/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Multiple Kontaktsensibilisierung gegen nicht verwandte Haptene, auch Polysensibilisierung (PS) genannt, dient heute oft zur Beschreibung von besonders leicht zu sensibilisierenden Patienten. Sie wird in der Regel definiert durch die positive Reaktion auf 3 oder mehr Allergene der Standardreihe, z. B. die der Deutschen Kontaktallergie Gruppe (DKG). Sowohl aus genetischen als auch bisherigen epidemiologischen Studien gibt es bereits Anhaltspunkte, welche Faktoren multiple Kontaktsensibilisierungen beeinflussen. Hier spielen offenbar endogene wie auch exogene Aspekte eine Rolle, z. B. IL-16- und TNF-Polymorphismen bzw. das berufliche Umfeld, das durch häufigen Kontakt mit einer bestimmten Gruppe von Allergenen geprägt ist. Nicht weniger sind Geschlecht und Alter des Getesteten mit der Häufigkeit von Kontaktallergien assoziiert. Auch die Lokalisation des Ekzems kann einen Hinweis auf das Spektrum und die Häufigkeit von Kontaktallergien geben. Genauso können einzelne Allergene mehr oder weniger mit Polysensibilisierung assoziiert sein.
Fußnoten
1
95 %-Konfidenzintervall: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 95 % liegt der wahre Wert in der Grundgesamtheit innerhalb dieses Intervalls. Kleine Intervalle sprechen für eine genaue Schätzung des statistischen Modells.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barbaud A, Collet E, Le Coz CJ, Meaume S, Gillois P (2009) Contact allergy in chronic leg ulcers: results of a multicentre study carried out in 423 patients and proposal for an updated series of patch tests. Contact Dermatitis 60:279–287CrossRefPubMed Barbaud A, Collet E, Le Coz CJ, Meaume S, Gillois P (2009) Contact allergy in chronic leg ulcers: results of a multicentre study carried out in 423 patients and proposal for an updated series of patch tests. Contact Dermatitis 60:279–287CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Brasch J, Schnuch A, Uter W (2008) The profile of patch test reactions to common contact allergens is related to sex. Contact Dermatitis 58:37–41PubMed Brasch J, Schnuch A, Uter W (2008) The profile of patch test reactions to common contact allergens is related to sex. Contact Dermatitis 58:37–41PubMed
3.
Zurück zum Zitat Carlsen BC, Andersen KE, Menne T, Johansen JD (2008) Patients with multiple contact allergies: a review. Contact Dermatitis 58:1–8CrossRefPubMed Carlsen BC, Andersen KE, Menne T, Johansen JD (2008) Patients with multiple contact allergies: a review. Contact Dermatitis 58:1–8CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Carlsen BC, Andersen KE, Menne T, Johansen JD (2009) Sites of dermatitis in a patch test population: hand dermatitis is associated with polysensitization. Br J Dermatol 161:808–813CrossRefPubMed Carlsen BC, Andersen KE, Menne T, Johansen JD (2009) Sites of dermatitis in a patch test population: hand dermatitis is associated with polysensitization. Br J Dermatol 161:808–813CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Carlsen BC, Menne T, Johansen JD (2007) 20 years of standard patch testing in an eczema population with focus on patients with multiple contact allergies. Contact Dermatitis 57:76–83CrossRefPubMed Carlsen BC, Menne T, Johansen JD (2007) 20 years of standard patch testing in an eczema population with focus on patients with multiple contact allergies. Contact Dermatitis 57:76–83CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Krautheim A, Uter W, Frosch P, Schnuch A, Geier J (2010) Patch testing with fragrance mix II: results of the IVDK 2005–2008. Contact Dermatitis 63:262–269CrossRefPubMed Krautheim A, Uter W, Frosch P, Schnuch A, Geier J (2010) Patch testing with fragrance mix II: results of the IVDK 2005–2008. Contact Dermatitis 63:262–269CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kügler K, Brinkmeier T, Frosch P, Uter W (2005) Anogenital dermatoses – allergic and irritative causative factors. Analysis of IVDK data and review of the literature. J Dtsch Dermatol Ges 3:979–986CrossRefPubMed Kügler K, Brinkmeier T, Frosch P, Uter W (2005) Anogenital dermatoses – allergic and irritative causative factors. Analysis of IVDK data and review of the literature. J Dtsch Dermatol Ges 3:979–986CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Landeck L, Uter W, John SM (2012) Patch test characteristics of patients referred for suspected contact allergy of the feet – retrospective 10-year cross-sectional study of the IVDK data. Contact Dermatitis 66:271–278CrossRefPubMed Landeck L, Uter W, John SM (2012) Patch test characteristics of patients referred for suspected contact allergy of the feet – retrospective 10-year cross-sectional study of the IVDK data. Contact Dermatitis 66:271–278CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Renner R, Wollina U (2002) Contact sensitization in patients with leg ulcers and/or leg eczema: comparison between centers. Int J Low Extrem Wounds 1:251–255CrossRefPubMed Renner R, Wollina U (2002) Contact sensitization in patients with leg ulcers and/or leg eczema: comparison between centers. Int J Low Extrem Wounds 1:251–255CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Schnuch A (1996) PAFS: population-adjusted frequency of sensitization (I). Influence of sex and age. Contact Dermatitis 34:377–382CrossRefPubMed Schnuch A (1996) PAFS: population-adjusted frequency of sensitization (I). Influence of sex and age. Contact Dermatitis 34:377–382CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Schnuch A, Geier J, Lessmann H, Arnold R, Uter W (2012) Surveillance of contact allergies: methods and results of the Information Network of Departments of Dermatology (IVDK). Allergy 67:847–857CrossRefPubMed Schnuch A, Geier J, Lessmann H, Arnold R, Uter W (2012) Surveillance of contact allergies: methods and results of the Information Network of Departments of Dermatology (IVDK). Allergy 67:847–857CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Schnuch A, Uter W, Reich K (2005) Allergic contact dermatitis and atopic eczema. In: Ring J, Przybilla B, Ruzicka T (Hrsg) Handbook of atopic eczema. Springer, Berlin, S 176–199 Schnuch A, Uter W, Reich K (2005) Allergic contact dermatitis and atopic eczema. In: Ring J, Przybilla B, Ruzicka T (Hrsg) Handbook of atopic eczema. Springer, Berlin, S 176–199
13.
Zurück zum Zitat Schnuch A, Westphal G, Mössner R, Uter W, Reich K (2011) Genetic factors in contact allergy – review and future goals. Contact Dermatitis 64:2–23CrossRefPubMed Schnuch A, Westphal G, Mössner R, Uter W, Reich K (2011) Genetic factors in contact allergy – review and future goals. Contact Dermatitis 64:2–23CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Schwitulla J, Gefeller O, Schnuch A, Uter W (2013) Risk factors of polysensitisation to contact allergens. Br J Dermatol 169(3):611–617CrossRefPubMed Schwitulla J, Gefeller O, Schnuch A, Uter W (2013) Risk factors of polysensitisation to contact allergens. Br J Dermatol 169(3):611–617CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Uter W, Schnuch A, Geier J, Pfahlberg A, Gefeller O (2001) Association between occupation and contact allergy to the fragrance mix: a multifactoral analysis of national surveillance data. Occup Environ Med 58:392–398PubMedCentralCrossRefPubMed Uter W, Schnuch A, Geier J, Pfahlberg A, Gefeller O (2001) Association between occupation and contact allergy to the fragrance mix: a multifactoral analysis of national surveillance data. Occup Environ Med 58:392–398PubMedCentralCrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Multiple Kontaktsensibilisierungen
verfasst von
Dr. J. Schwitulla
W. Uter
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 9/2015
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-015-3657-2

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2015

Der Hautarzt 9/2015 Zur Ausgabe

Panorama Dermatologische Praxis

Panorama Dermatologische Praxis

Einführung zum Thema

Volkskrankheit Kontaktallergie

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hirsutismus bei PCOS: Laser- und Lichttherapien helfen

26.04.2024 Hirsutismus Nachrichten

Laser- und Lichtbehandlungen können bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS) den übermäßigen Haarwuchs verringern und das Wohlbefinden verbessern – bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit Medikamenten.

Bei schweren Reaktionen auf Insektenstiche empfiehlt sich eine spezifische Immuntherapie

Insektenstiche sind bei Erwachsenen die häufigsten Auslöser einer Anaphylaxie. Einen wirksamen Schutz vor schweren anaphylaktischen Reaktionen bietet die allergenspezifische Immuntherapie. Jedoch kommt sie noch viel zu selten zum Einsatz.

Auf diese Krankheiten bei Geflüchteten sollten Sie vorbereitet sein

22.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Um Menschen nach der Flucht aus einem Krisengebiet bestmöglich medizinisch betreuen zu können, ist es gut zu wissen, welche Erkrankungen im jeweiligen Herkunftsland häufig sind. Dabei hilft eine Internetseite der CDC (Centers for Disease Control and Prevention).

Kein Abstrich bei chronischen Wunden ohne Entzündungszeichen!

16.04.2024 DGIM 2024 Nachrichten

Den Reflex, eine oberflächliche chronische Hautwunde ohne Entzündungszeichen in jedem Fall abzustreichen, sollte man nach einer neuen „Klug-entscheiden“-Empfehlung unterdrücken.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.