Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022

14.04.2022 | Neugeborenenscreening | Facharzt-Training

3 Wochen/m mit Erbrechen, Hypoglykämie und apathischem Zustand

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 61

verfasst von: Prof. Dr. Walter Bonfig

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Sonderheft 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der Notfallambulanz wird ein apathischer 3 Wochen alter männlicher Säugling vorgestellt. Die Eltern berichten, dass das Kind rezidivierend erbricht und das Trinken verweigert. Das Geburtsgewicht betrug 3500 g, das Gewicht bei der Vorstellung 3000 g (Gewichtabnahme um gut 14 %). Unter klinischen Aspekten finden Sie einen schläfrigen, kaum erweckbaren dehydrierten Säugling vor, der irritabel erscheint. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Riepe FG (2010) Nebenniere – Adrenogenitales Syndrom. In: Hiort, Wabitsch D (Hrsg) Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Springer, Berlin, S 368–379 Riepe FG (2010) Nebenniere – Adrenogenitales Syndrom. In: Hiort, Wabitsch D (Hrsg) Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie. Springer, Berlin, S 368–379
2.
Zurück zum Zitat Speiser PW, Arlt W, Auchus RJ, Baskin LS, Conway GS, Merke DP, Meyer-Bahlburg HFL, Miller WL, Murad MH, Oberfield SE, White PC (2018) Congenital adrenal hyperplasia due to steroid 21-hydroxylase deficiency: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 103(11):4043–4088CrossRef Speiser PW, Arlt W, Auchus RJ, Baskin LS, Conway GS, Merke DP, Meyer-Bahlburg HFL, Miller WL, Murad MH, Oberfield SE, White PC (2018) Congenital adrenal hyperplasia due to steroid 21-hydroxylase deficiency: an endocrine society clinical practice guideline. J Clin Endocrinol Metab 103(11):4043–4088CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Rushworth RL, Torpy DJ, Stratakis CA, Falhammar H (2018) Adrenal crises in children: perspectives and research directions. Horm Res Paediatr 89(5):341–351CrossRef Rushworth RL, Torpy DJ, Stratakis CA, Falhammar H (2018) Adrenal crises in children: perspectives and research directions. Horm Res Paediatr 89(5):341–351CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hahner S, Burger-Stritt S, Allolio B (2013) Subcutaneous hydrocortisone administration for emergency use in adrenal insufficiency. Eur J Endocrinol 169(2):147–154CrossRef Hahner S, Burger-Stritt S, Allolio B (2013) Subcutaneous hydrocortisone administration for emergency use in adrenal insufficiency. Eur J Endocrinol 169(2):147–154CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bonfig W, Roehl F, Riedl S, Brämswig J, Richter-Unruh A, Fricke-Otto S, Hübner A, Bettendorfe M, Schönau E, Dörr H, Holl RW, Mohnike K (2018) Sodium chloride supplementation is not routinely performed in the majority of German and Austrian children with classic salt-wasting congenital adrenal hyperplasia and has no effect on linear growth and hydrocortisone or fludrocortisone dose. Horm Res Paediatr 89(1):7–12CrossRef Bonfig W, Roehl F, Riedl S, Brämswig J, Richter-Unruh A, Fricke-Otto S, Hübner A, Bettendorfe M, Schönau E, Dörr H, Holl RW, Mohnike K (2018) Sodium chloride supplementation is not routinely performed in the majority of German and Austrian children with classic salt-wasting congenital adrenal hyperplasia and has no effect on linear growth and hydrocortisone or fludrocortisone dose. Horm Res Paediatr 89(1):7–12CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Sperling MA, Escobar OH, Menon RK, Dunger DB (2007) Hypoglycemia. In: Hochberg Z (Hrsg) Practical algorithms in pediatric endocrinology. Karger, Basel, S 94–95CrossRef Sperling MA, Escobar OH, Menon RK, Dunger DB (2007) Hypoglycemia. In: Hochberg Z (Hrsg) Practical algorithms in pediatric endocrinology. Karger, Basel, S 94–95CrossRef
Metadaten
Titel
3 Wochen/m mit Erbrechen, Hypoglykämie und apathischem Zustand
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 61
verfasst von
Prof. Dr. Walter Bonfig
Publikationsdatum
14.04.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe Sonderheft 3/2022
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01464-1

Weitere Artikel der Sonderheft 3/2022

Monatsschrift Kinderheilkunde 3/2022 Zur Ausgabe

Mehr Zeit in den sozialen Medien kann zu Angststörungen führen

Eine Studie aus Finnland hat die Social-Media-Nutzung unter 16-jährigen Mädchen genauer unter die Lupe genommen. Lange Nutzdauer von Instagram & Co. war mit höheren Raten an Angststörungen assoziiert. Insgesamt waren rund 17% der Mädchen abhängig von Social Media.

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.